Oh super, ein Problem weniger. Ja ich finde solche alten Öfen wunderbar, was mir Sorgen macht sind ehr die einfachverglasten Fenster und das 30er (?) Mauerwerk. Da geht wahrscheinlich viel Wärme raus.Thomas/V. hat geschrieben:Wenn Du die dezentrale Heizvariante beibehalten willst, dann mach es so, wie Du denkst. Ein paar gebrauchte Öfen rein stellen, bevor der Schornsteinfeger das erste mal vorbei kommt. Die müssen ja keine 50 Jahre alt sein, sollten aber auch nicht neu aussehen...![]()
Ja so ist es. Ein Badeofen ist auch noch drin, Küchenhexe würd ich noch gebraucht dazukaufen (MBS oder vielleicht auch was mauern).Little Joe hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden, die Öfen sind die einzige Heizquelle? Dann hast du schon mal gute Karten, denn dann gilt eine Sonderregelung. Ansonsten machs so wie Thomas geschrieben hat.
Die Hütte steht im tiefsten Sachsen Anhalt und die Inneneinrichtung ist sogar noch original erhalten inkl. Bakelit Lichtschaltern, Blümchentapete, Aufputzleitungen und stylischem Bodenbelag. N Schätzchen sozusagenThomas/V. hat geschrieben:(Wo steht denn die Hütte? Die Öfen sehen ja sehr nach DDR aus...Auch der Fußbodenbelag kommt mir sehr bekannt vor, und der Lichtschalter)

Wen fragt man denn bezüglich der Schornsteine am besten? Ofenbauer? Maurer? Baut sich so ein alter Ofen so leicht ab? Sind Schamottsteine wiederverwendbar wenn nicht beschädigt? Fragen über Fragen ...
