DerElch hat geschrieben:Hm...wozu brauch ich nen 1000 litertank wenn ich mit 220liter zufrieden bin?
Weil die 1000 Liter länger heiss bleiben als die 220l. Natürlich vorausgesetzt, du bekommst die grosse Menge heiss
Je größer ein Körper ist, desto kleiner wird die Oberfläche in Relation zum Volumen - Wärme wird nur an der Oberfläche abgegeben - daher bleibt die grosse Kartoffel so lang heiss, obwohl die kleinen Erbsen schon essbar sind
Aber, wenn Du häufig Sonnentage hast, ist das natürlich weniger ein Problem - das hatt ich in Schweden nicht unbedingt vermutet.
Moderne Tanks sind schon recht dick isoliert, das ganze dann noch rundrum einpacken und vorallem die Leitungen dich verpacken, dann müsst es eigentlich gut gehen.
Mit dem Wald kann ich Dir nur zustimmen, besser, wenn was im Wald liegen bleibt. Nur wenns halt nötig ist zu heizen, dann lieber mit dem Kleinholz, das wächst schneller nach. Die grossen Bäume würd ich lieber verbauen als verheizen.
DerElch hat geschrieben:Ach soooo....im Tank muss es 60°C haben

aiii...da hab ich nu was verkehrt verstanden

ja, ich bin zwar bekennender Warmduscher, aber das wär etwas viel.
Zudem ist das Duschwasser kein Trinkwasser.
Die Legionellen sind auch im Duschwasser gefählich: durch die feine Vernebelung werde sie so schön tief inhaliert

einfaches Leben für Bakterien.
Ich würd auch Regenwasser zum Duschen nutzen, aber ohne Brutschrank - gerade bei selbstbauten wichtig zu beachten.
Roland