Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

Sonne, Wind und Feuer
Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#21

Beitrag von Cactus » Mo 28. Jan 2013, 17:11

Ich hab meine LED-Lampen von Ikea. Da haben sie glaube ich 6 oder 7 Euro gekostet und ich bin recht zufrieden. Man merkt schon, dass nicht das komplette Farbspektrum vorhanden ist, aber sie sind immer noch angenehmer als diese Energiesparlampen.

Gruß Carsten
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Goldhofer

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#22

Beitrag von Goldhofer » Di 5. Feb 2013, 16:13

Wir haben auch das komplette Haus mit IKEAs bestückt. Das Licht finde ich von der Farbe her nicht unangenehm, da hatte ich zuerst große Befürchtungen.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass mich seit der Umstellung das Lesen am Abend mehr anstrengt. Kann aber auch täuschen... Muss das mal weiter beobachten.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#23

Beitrag von manne63 » Di 5. Feb 2013, 17:19

Hallo
Ich habe mich von dieser Seite relativ gut beraten gefühlt, vor allem zu den Themen Lichtausbeute, Lichtfarbe.

http://www.ledshift.com/3German.html
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#24

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 5. Feb 2013, 17:47

manne63 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mich von dieser Seite relativ gut beraten gefühlt, vor allem zu den Themen Lichtausbeute, Lichtfarbe.

http://www.ledshift.com/3German.html
Sehr informative Seite! Danke! :daumen:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#25

Beitrag von Spottdrossel » Mo 11. Mär 2013, 11:51

Wir haben jetzt die erste Lampe ausgetauscht, statt Hängelampe nach alter Väter Sitte so ein Ding mit 3 kleinen LED-Strahlerchen (GLOBO, 3,5 W, 250 Lumen, warmweiß).
Holla, die Waldfee!
Beim Testlauf ist der Elektriker fast zu Staub zerfallen :mrgreen: .
(und Staub ist noch so ein Stichwort bei plötzlich besserer Beleuchtung...)
Preislich war´s ok, Lampe mit "Munition" für 70 €, eine passende LED-Birne für die alte Lampe hätte schon über 30 € gekostet - und dann auch noch in die falsche Richtung gefunzelt.
Jetzt stehen noch 2 Lampen auf der Liste, wo ein Austausch Sinn macht - bin gespannt, wie sich das übers Jahr auf die Stromrechnung auswirkt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#26

Beitrag von kleinesLicht » Mo 11. Mär 2013, 23:52

Ich auch :) Ich hoffe, du findest den Thread hier dann auch wieder ;)
viele Grüße
ein kleines Licht

Maja
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Jan 2012, 09:42
Wohnort: Nordwesten

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#27

Beitrag von Maja » Di 12. Mär 2013, 09:21

Auweia, bei oben genannter Webseite tun mir die Augen schon vom Draufgucken weh, vom Lesen ganz zu schweigen. :ohoh:
Wir haben inzwischen alle Energiesparlampen aus dem Haus entfernt und auf LED umgestellt. Nur in einigen Bereichen wie WC und Flur sind noch normale Glühbirnen. Da brennt das Licht so kurz, dass es keinen Sinn macht, dort so teure Lampen einzubauen.
Die LED sind gerade noch ok, finde ich. Eine allein ist zu dunkel. Wir können die im Wohnzimmer zu 2, 3 oder 5 schalten. Bei 5 Birnen ist es am angenehmsten. In Küche und Kinderzimmer haben wir superhelle LED. Auf den ersten Blick blenden die ganz schön, aber missen möchte ich sie nicht mehr. Einmal ist eine “Osram Paratherm CLA 60” und dann von eine von Pollin mit E27/9 W, auch superhell. Inzwischen gibt es die ja sogar in der Kerzenform.
Wir haben auch 2 Virtinen mit LED-Lichtleisten ausgerüstet. Das gibt ein schön stimmiges Licht.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#28

Beitrag von Spottdrossel » Di 12. Mär 2013, 10:54

Zum Thema "blenden": fies wird es, wenn man aus Versehen (oder im Baumarkt, weil frau wissen wollte, ob das Ding auch hell genug ist) direkt reinschaut. Wenn ich die Strahler so drehe, daß dort Licht ankommt, wo ich es brauche, bekomme ich teilweise die Netzhaut gegrillt, wenn ich von der Küche her ins Wohnzimmer schaue. Bin jetzt am testen, ob das wegen der Umstellung ist (man glotzt automatisch auf die neue Lampe, weil da was anders ist) oder ob ich mir eine Art Blendschutz mit Abstand davor setze. Da würde ja soger ein 20 cm breiter weißer Pappstreifen reichen, wo der Lichtschein drunter vorbei geht.
Hat da jemand schon Tricks und Erfahrungswerte?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#29

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 12. Mär 2013, 10:57

:lol: Das wurde schon erfunden - nennt sich Lampenschirm. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#30

Beitrag von emil17 » Di 12. Mär 2013, 11:02

Spottdrossel hat geschrieben:Blendschutz mit Abstand
Hat da jemand schon Tricks und Erfahrungswerte?
Diffusoren (Lichtverteiler) im Lampenfachhandel, das ist aber ein Designproblem.
Ich behelfe mir mit indirekter Beleuchtung, z.B. indem die LED-Streifen an der Decke gleich bei der Wand montiert werden so dass sie nach unten leuchten und oben eine Blendschutzleiste davor montiert wird. Weil sie kaum Wärme abgeben ist das meist kein Problem.
Bei Küchenherdbeleuchtung kann man auch mit Reflektoren arbeiten, die das Licht nur nach unten strahlen - wer guckt schon genau über dem Herd genau nach oben ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“