heizen mit holz bald problematisch ???

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#21

Beitrag von luitpold » Fr 3. Feb 2012, 00:45

stevo12 hat geschrieben:nach meiner beobachtung kann ich nach 1min nicht mehr unterscheiden, ob das feuer von oben oder unten angezündet wurde.
das ofenrohr ist auch nicht versottet, wenns denn so wäre, hätte ich auch verwendung dafür.
hängt natürlich ein wenig von der ofentype ab.
wenn du eine reine blechbüchse verwendest dann...... auch dann müsste ein unterschied zu merken sein.
sobald der ofen eine schamotteauskleidung hat müsste eine brennholzeinsparung zu bemerken sein.

wir haben mehrmals gemessen und verglichen und sind je nach witterung und wind auf 15- 25% prozent einsparung unter nichtlabor bedingungen gekommen.

einen echten vorteil bringt diese art einzuheizen bei grundöfen oder kaminöfen mit guter schamotteauskleidung und speichermasse im abstrahlungsbereich.

da kann man beim anheizen eine ordentliche holportion auflegen und von oben anzünden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#22

Beitrag von Theo » Fr 3. Feb 2012, 10:41

Little Joe hat geschrieben:Bis 2014 müssen dann alle Öfen die bis Baujahr 1970 sind nachweisen, dass sie die "Feinstaubverordnungen " erfüllen, wenn nicht werden sie stillgelegt. Bis 2024 müssen alle Öfen diesen Nachweis erbringen. Er meinte Filter seien zwar vorgeschrieben, es gäbe aber bis dato keine und es sei auch kein Schornsteinfeger dafür ausgebildet diese zu kontrollieren oder zu warten.
Da hat sich wieder eine Gouvernante in einem Ministerium irgendwas ausgedacht. :schaf_1:
Gustav hat geschrieben:Leider kennen die Nachbarn diese Feinheiten eines Holzofens nicht, und verpesten seit Jahren die ganze Nachbarschaft, 24/4 !!!
SO NICHT! mein/unser sauerstoff wir hier belastet, sinnlos verbrannt, jeden tagm, 24//365, vollidioten.....
Also den Ofen hätte ich schon längst stillgelegt.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#23

Beitrag von Spottdrossel » Fr 3. Feb 2012, 12:15

Nach einer tollen Demonstration im TV, wo ein Schornsteinfeger einen Kaminofen von oben her angezündet hat, wollte ich das dann feierlich an meinem Herd auch ausprobieren.
Konnte ich komplett vergessen - vermutlich, weil die Luft eben mit Schwung von unten kommt. Ein unmotiviertes Flämmchen turnte planlos auf dem Holz herum und gab dann auf.
Ich lasse von unten nach oben und von klein nach groß brennen.
Bei Qualmattacken kann auch irgendwo erbeutetes, nicht trockenes Holz schuld sein. Oder das Feuer wurde nach dem Motto "viel hilft viel" totgeschmissen - da mußte ich meinen Mann auch schon bremsen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#24

Beitrag von luitpold » Fr 3. Feb 2012, 12:23

Spottdrossel hat geschrieben:Ein unmotiviertes Flämmchen turnte planlos auf dem Holz herum und gab dann auf.
von oben nach unten anzünden will auch gelernt sein.
du brauchst ein wenig mehr anheizmaterial, es muss ein glutbett auf dem holzstock entstehen.
aber gerade bei deinem superofen solltest du noch einmal eine verbesserung bemerken. :daumen:

ist der vergasungsprozess einmal in gang gesetzt, brennt das wie sau.
und die holzauflage hält auch noch länger an, allerdings nur wenn der ofen im optimalen zuluftbereich geführt wird.
die würger und qualmer können schon die glut länger halten, der wirkungsgrad sinkt dabei aber deutlich.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#25

Beitrag von luitpold » Fr 3. Feb 2012, 12:50

noch eine erläuterung mit bilder......

http://www.richtigheizen.at/ms/richtigh ... _anheizen/
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#26

Beitrag von Theo » Fr 3. Feb 2012, 14:08

luitpold hat geschrieben:von oben nach unten anzünden will auch gelernt sein.
du brauchst ein wenig mehr anheizmaterial, es muss ein glutbett auf dem holzstock entstehen.
Also praktisch ein Feuerchen auf dem Holzstapel machen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#27

Beitrag von Spottdrossel » Fr 3. Feb 2012, 14:29

Theo hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:von oben nach unten anzünden will auch gelernt sein.
du brauchst ein wenig mehr anheizmaterial, es muss ein glutbett auf dem holzstock entstehen.
Also praktisch ein Feuerchen auf dem Holzstapel machen.
Naja gut, da hätten wir aber den nächsten Unterschied zwischen Kaminofen und Herd: der Herd hat nunmal einen relativ kleinen Brennraum, nach 2 "Kaminholz"scheiten ist Schluß mit Holzstapel :mrgreen: .
Aber bei dem Wamsler kann ich´s mal probieren, da würde es sich vom Brennraum her anbieten und wäre auch Bedienungsfreundlicher, weil man oben besser drankommt - obwohl, momentan zünden wir immer mit der Glut vom Vortag, und die ist auch wieder unten...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#28

Beitrag von Thomas/V. » Fr 3. Feb 2012, 15:25

wir hatten ja bis vorvorigen Herbst auche einen Kaminofen in der Küche, da hat es genau so funktioniert wie auf der verlinkten Seite
im neuen Küchenherd mache ich es auch wieder so, nur lege ich eben kleinere Scheite rein zum Anzünden, erst wenn es richtig brennt und ein gleichmäßiges Glutbett da ist, kommen dann 2 größere Scheite rein

auf alle Fälle habe ich kein bischen fettigen Ruß im Ofen, obwohl ich fast nur Fichte und etwas Kiefer heize
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

stevo12

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#29

Beitrag von stevo12 » Fr 3. Feb 2012, 17:14

hi
also von oben anzünden geht schon und ist sicherlich richtig. man muß halt ein kleines feuernest machen. ich nehme getrocknete tannzapfen. habe immer einen raschelsack (zb zwiebelsack) mit zapfen übern ofen hängen. es qualmt weniger beim anzünden, wenns dann aber brennt sehe ich keinen unterschied mehr.
vg

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#30

Beitrag von Thomas/V. » Fr 3. Feb 2012, 17:30

das es beim Anzünden weniger qualmt ist doch der Zweck der Sache ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“