Mein lieber Luipold, wir haben Winter- da wird kein kalter Ofen angeheizt- das ist der Ofen IMMER an! - schon mal bedacht?????????luitpold hat geschrieben:leg ein scheit in den vorgeheizten ofen auf die glut, und du merkst wie sich nach wenigen sekunden die austretenden gase beinahe blitzartig entzünden.die fellberge hat geschrieben:Noch was OT- die Verbrennung von OBEN- schön und gut, ich versuche dann mal die Glut beim nachlegen oben drauf zu packen
das hast du beim anfeuern des kalten ofens NICHT.![]()
![]()
Welcher Ofen?
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ofen?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Welcher Ofen?
irgendwie bezog sich meine beschreibung auf einzuheizende öfen. oder willst du auf irgendwas spezielles hinaus?die fellberge hat geschrieben:Mein lieber Luipold, wir haben Winter- da wird kein kalter Ofen angeheizt- das ist der Ofen IMMER an! - schon mal bedacht?????????
ich nehme an du hast einen kaminofen und kennst dich besonders gut mit öfen aus.stevo12 hat geschrieben:hi
die schamottsteine müßten dann oben sein.
und die brauchen sehr lange zum aufheizen.
wenn du im brennraum unten steine reinmachst, an den seiten auch, wird der brennraum zu klein.
außerdem blockiert man den rost und die luftzufuhr.
das warmhaltefach willst du auf 130 °C bekommen?
kurzum; dein konstrukt ist theorie
vg
was auch, immer zumindest kann ich grundöfen besser bauen als der kerl in deinen linkswas bist du nochmal von beruf?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Welcher Ofen?
hi
kaminofen hatte ich mal.
kannst du mir sagen wie ich schamottmörtel selber mache?
wenn ich den zum ausbessern benutze; trocken, oder die stellen zum ausbessern vorher näßen?
vg
kaminofen hatte ich mal.
kannst du mir sagen wie ich schamottmörtel selber mache?
wenn ich den zum ausbessern benutze; trocken, oder die stellen zum ausbessern vorher näßen?
vg
Re: Welcher Ofen?
es gibt keinen schamottmörtel.
es werden entweder fertige sauteure klebemassen verarbeitet. (ORTNER)
im feuerraum verwendet man lehm, da wird nass in nass gearbeitet bei großflächigen schäden schamottbroken in die lehmmasse drücken oder die schamottsteine ersetzen, sind nicht sooo teuer.
trockenzeit ist dann 2-3 tage, dabei sehr sachte trockenheizen.
der lehm wird ein wenig schwinden dann einfach mit lehm nachkitten.
lg
luitpold
es werden entweder fertige sauteure klebemassen verarbeitet. (ORTNER)
im feuerraum verwendet man lehm, da wird nass in nass gearbeitet bei großflächigen schäden schamottbroken in die lehmmasse drücken oder die schamottsteine ersetzen, sind nicht sooo teuer.
trockenzeit ist dann 2-3 tage, dabei sehr sachte trockenheizen.
der lehm wird ein wenig schwinden dann einfach mit lehm nachkitten.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Welcher Ofen?
hi
danke der antwort.
schlechte möbel kann man auch verheizen.
vg
danke der antwort.
schlechte möbel kann man auch verheizen.
vg
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ofen?
Tut mir leid- manches mal bin ich mir auch nicht sicher- ob deine Tips aus der Praxis kommen- siehe Wärmedämmung.luitpold hat geschrieben:irgendwie bezog sich meine beschreibung auf einzuheizende öfen. oder willst du auf irgendwas spezielles hinaus?die fellberge hat geschrieben:Mein lieber Luipold, wir haben Winter- da wird kein kalter Ofen angeheizt- das ist der Ofen IMMER an! - schon mal bedacht?????????
...
zumindest kann ich grundöfen besser bauen als der kerl in deinen links![]()
lg
luitpold
Das letztere wäre zu beweisen- ich stelle dir Marterial, Platz und du kannst bauen!
Zu bauen wäre: Grundofen mit Backraum, Herdplatte und Ofenbank ...!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Welcher Ofen?
ich bin ja ganz sicher dass du soviel erfahrung und fachwissen zur wärmedämmung hast um meine tips beurteilen zu können, aber was bin ich naiv, das hat doch jeder.die fellberge hat geschrieben:Tut mir leid- manches mal bin ich mir auch nicht sicher- ob deine Tips aus der Praxis kommen- siehe Wärmedämmung.

gerne ich mach dir einen kostenvoranschlag für die arbeitszeit.Das letztere wäre zu beweisen- ich stelle dir Marterial, Platz und du kannst bauen!
Zu bauen wäre: Grundofen mit Backraum, Herdplatte und Ofenbank ...!
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ofen?
Ja, ja so redet man sich gut raus! - sagen res. schreiben kann man viel!
Der o.g. Ofenbauer hat ja zumindest Referenzobjekte zum Vorzeigen
Kost und Logis frei- und ein vorzeigbares, funktionierendes Meisterwerk- den Anschluss ans WW und das Register für die Heizung hab ich noch vergessen.
Die Niederlausitz und der Spreewald sind wirklich einen Urlaub wert! - kannst auch den Kleinen Klaus besuchen
Der o.g. Ofenbauer hat ja zumindest Referenzobjekte zum Vorzeigen

Kost und Logis frei- und ein vorzeigbares, funktionierendes Meisterwerk- den Anschluss ans WW und das Register für die Heizung hab ich noch vergessen.
Die Niederlausitz und der Spreewald sind wirklich einen Urlaub wert! - kannst auch den Kleinen Klaus besuchen

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Welcher Ofen?
würden 135 jahre firmengeschichte, einige tausend referenzobjekte, auch in frankreich D Griechenland und nordafrika, ein dutzend davon selbstgebaute exemplare (die, die für die handwerker zu komplex waren) reichen???die fellberge hat geschrieben:Ja, ja so redet man sich gut raus! - sagen res. schreiben kann man viel!
Der o.g. Ofenbauer hat ja zumindest Referenzobjekte zum Vorzeigen :pf eif:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Welcher Ofen?
spitze..
tja marianne, deswegen ists immer gut, sich vorher zu informieren mit wem genau man es zu tun hat

tja marianne, deswegen ists immer gut, sich vorher zu informieren mit wem genau man es zu tun hat
