Wenn du einen Keller mit dachbodenähnlichen Verhältnissen hast - mit eigenem Eingang hast in dem nix ausser dem Server steht - passt alles, zumindest in diesem Punkt.fuxi hat geschrieben:Wenn bei uns im Haus im Dachboden die Therme gewartet wird, interessiert das keinen Mensch, ob jemand von den Mietern da ist oder nicht. Der hat einen Schlüssel für die Haustür. Das wird da vermutlich ähnlich gelöst. Wenn dir "vermutlich" nicht reicht, frag doch einfach nachAdjua hat geschrieben:Trotzdem wird ein Techniker von Zeit zu Zeit vorbeikommen müssen, Punkt. Das muss man wollen - mit allen Arrangements, die bei längerer Abwesenheit aller Voraussicht nach zu treffen sind.
Server heizen Häuser
Re: Server heizen Häuser
Re: Server heizen Häuser
Jetzt hängst Du Dich daran auf, dass die ja pleite gehen könnten...
Okay - Du zahlst das Geld für die Anlage und den Vertrag. Jetzt nenne mir bitte eine Zentralheizung, die Du für dieses Geld bekommen könntest (inkl. 15 Jahren Betrieb). Gibt es keine. Fertisch.
Natürlich kannst Du auch Fernwärme beziehen - oh, die könnten ja auch pleite gehen. Oder Öl/Gas kaufen. Oh, der Ölpreis könnte ja explodieren. Oder Pellets - da geht der Preis auch gut hoch. Oder Du heizt mit Stückholz (so wie ich) - dann mußt Du die Scheite aber rumheben.
Bedenke auch, dass die sich nicht über den Käufer der Anlage finanzieren, sondern über die Cloucomputing Dienste, welche sie anbieten. Und wenn Du da mal die Preise anguckst, kommt genug bei rüber um so Sachen wie Strom und Anschluß zu bezahlen.
Nenne mir doch bitte eine Methode zu heizen, wo Du für 15 Jahren einen festen Preis zugesagt bekommst! Selbst wenn die nach 5 Jahren pleite gehen, habe ich immer noch einen Haufen Geld gespart (im Vergleich zu Öl oder Gas). Wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Zum Stromsparen in der IT:
Netbooks können in D in Firmen nicht als Arbeitsplatz eingesetz werden, weil sie nicht der Arbeitsplatzrichtlinie entsprechen. Außerdem will ich mal sehen, wie 200 Leute mit diesen kleinen Tastaturen den ganzen Tag schaffen...
Und keiner meiner Kunden hat so Zeug im Einsatz. Mag gern für den Heimbereich genutzt werden, in Firmen/Verwaltungen sieht man das nicht. Hier wird wie von mir beschrieben der Strombedarf reduziert.
Und Techniker müssen vorbeikommen. Mein Gott. Nenne mir eine Zentralheizung, bei der kein Techniker / Schornsteinfeger vorbeikommen muss. Wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Klar kann man über den selben Internetanschluß Deinen privaten PC und den Serverschrank anschließen, mit VLAN trennen, so dass niemand den anderen sieht. Aber warum?
Ist doch Stuß! Wenn der Anschluß auf Deinen Namen läuft und Du nicht bezahlst, dann steht das Rack ohne Internet da. Wenn Der Anschluß über die Firma läuft und die Dir Zugang geben und Du über diesen Zugang illegale Sachen machst, haftet zuallererst der Anschlußinhaber (=die Firma) und die müssen dann nachweisen, dass Du es warst.
Welchen Vorteil hätte es denn, wenn die das Rack und dein privates Zeug an den selben Internetanschluss zu hängen?
Wenn das Rack an einer eigenen Internanbindung hängt - wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Und dieses "dann müssen sich alle die Bandbreite teilen" ist für Privatkunden richtig. Wenn ich ein solches System hinstelle, schließe ich aber einen Firmenkunden-Vertrag ab und lasse mir eine dedizierte Bandbreite zusichern.
Du stellst hier eifrig Behauptungen auf und bestehst dann auf denen. Was soll das bringen?
Wenn Dir das Angebot nicht paßt, ist doch okay. Aber es angestrengt schlecht zu machen, kapier ich nicht.
Welche Heizung hast Du denn? Hat die keine Nachteile?
Wenn die keine Nachteile hat, dann will ich auch so eine!
Okay - Du zahlst das Geld für die Anlage und den Vertrag. Jetzt nenne mir bitte eine Zentralheizung, die Du für dieses Geld bekommen könntest (inkl. 15 Jahren Betrieb). Gibt es keine. Fertisch.
Natürlich kannst Du auch Fernwärme beziehen - oh, die könnten ja auch pleite gehen. Oder Öl/Gas kaufen. Oh, der Ölpreis könnte ja explodieren. Oder Pellets - da geht der Preis auch gut hoch. Oder Du heizt mit Stückholz (so wie ich) - dann mußt Du die Scheite aber rumheben.
Bedenke auch, dass die sich nicht über den Käufer der Anlage finanzieren, sondern über die Cloucomputing Dienste, welche sie anbieten. Und wenn Du da mal die Preise anguckst, kommt genug bei rüber um so Sachen wie Strom und Anschluß zu bezahlen.
Nenne mir doch bitte eine Methode zu heizen, wo Du für 15 Jahren einen festen Preis zugesagt bekommst! Selbst wenn die nach 5 Jahren pleite gehen, habe ich immer noch einen Haufen Geld gespart (im Vergleich zu Öl oder Gas). Wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Zum Stromsparen in der IT:
Netbooks können in D in Firmen nicht als Arbeitsplatz eingesetz werden, weil sie nicht der Arbeitsplatzrichtlinie entsprechen. Außerdem will ich mal sehen, wie 200 Leute mit diesen kleinen Tastaturen den ganzen Tag schaffen...
Und keiner meiner Kunden hat so Zeug im Einsatz. Mag gern für den Heimbereich genutzt werden, in Firmen/Verwaltungen sieht man das nicht. Hier wird wie von mir beschrieben der Strombedarf reduziert.
Und Techniker müssen vorbeikommen. Mein Gott. Nenne mir eine Zentralheizung, bei der kein Techniker / Schornsteinfeger vorbeikommen muss. Wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Klar kann man über den selben Internetanschluß Deinen privaten PC und den Serverschrank anschließen, mit VLAN trennen, so dass niemand den anderen sieht. Aber warum?
Ist doch Stuß! Wenn der Anschluß auf Deinen Namen läuft und Du nicht bezahlst, dann steht das Rack ohne Internet da. Wenn Der Anschluß über die Firma läuft und die Dir Zugang geben und Du über diesen Zugang illegale Sachen machst, haftet zuallererst der Anschlußinhaber (=die Firma) und die müssen dann nachweisen, dass Du es warst.
Welchen Vorteil hätte es denn, wenn die das Rack und dein privates Zeug an den selben Internetanschluss zu hängen?
Wenn das Rack an einer eigenen Internanbindung hängt - wo liegt also der Nachteil, dieses Angebotes?
Und dieses "dann müssen sich alle die Bandbreite teilen" ist für Privatkunden richtig. Wenn ich ein solches System hinstelle, schließe ich aber einen Firmenkunden-Vertrag ab und lasse mir eine dedizierte Bandbreite zusichern.
Du stellst hier eifrig Behauptungen auf und bestehst dann auf denen. Was soll das bringen?
Wenn Dir das Angebot nicht paßt, ist doch okay. Aber es angestrengt schlecht zu machen, kapier ich nicht.
Welche Heizung hast Du denn? Hat die keine Nachteile?
Wenn die keine Nachteile hat, dann will ich auch so eine!