So heizen sie mit Teelichtern

Sonne, Wind und Feuer
Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#21

Beitrag von Lehrling » Do 28. Nov 2013, 19:08

ich komm mit den Schwimmdochten nicht klar, bin wohl zu unbegabt :hmm:
irgendwas mach ich wohl verkehrt :ohoh:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#22

Beitrag von fuxi » Fr 29. Nov 2013, 16:31

Spottdrossel hat geschrieben:Daheim hatten wir für Stromausfall (war ja mit oberirdischer Leitung noch viel häufiger) große Gurkengläser mit dicker Kerze drin und im Deckel pappte ein Streichholzbriefchen (damals funktionierten die noch). Sollte man sich echt auch mal wieder basteln :hmm: .
Und geparkt waren die Dinger auf´m Häuschen, das findet man schließlich notfalls auch ohne Licht :mrgreen: .
Ich hab so kleine Stofftäschchen innen an den Zimmertüren hängen, in denen eine Zeitungspapierrolle mit einem Duzend Teelichtern und eine Packung Streichhölzer sind. So findet man im Dunkeln immer und überall das Notlicht.
Ansonsten verwende ich Teelichter nur noch im Stövchen und auch da wollte ich eigentlich schon länger auf einen Glas-Teelichthalter und Bienenwachs-Teelichter ohne Aluschälchen umsteigen (Ressourcen schonen und Imker unterstützen)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#23

Beitrag von doradark » Fr 29. Nov 2013, 21:35

n versuch isses wert, es geht auch stabiler und einfacher... http://icoolbuzz.com/how-to-2/heat-room ... s-day.html

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#24

Beitrag von Lehrling » Fr 29. Nov 2013, 21:53

das ist der gleiche Film wie am Anfang, nix mit stabiler und einfacher - immer noch Plastik und Papier als Unterlage :ohoh:
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#25

Beitrag von emil17 » Sa 30. Nov 2013, 21:34

Ich versteh das Problem nicht ... Kerzenparaffin hat etwa 12 kWH Heizwert pro Kilo, das wird dann beim Abbrennen der Kerze frei, egal ob Teelicht oder gewöhnliche Kerze. Alles weitere ist Drumrum und tut einem gut, wenn man daran glaubt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#26

Beitrag von woody » Sa 30. Nov 2013, 21:45

emil17 hat geschrieben:Ich versteh das Problem nicht ... Kerzenparaffin hat etwa 12 kWH Heizwert pro Kilo, das wird dann beim Abbrennen der Kerze frei, egal ob Teelicht oder gewöhnliche Kerze. Alles weitere ist Drumrum und tut einem gut, wenn man daran glaubt.
Wenn das "Drumrum" auch noch zu brennen anfängt, kann das den Heizwert enorm erhöhen :mrgreen:
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“