Holzfeuer entzünden
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Holzfeuer entzünden
Nein das Internet wird nicht benötigt um ein Feuer zu entfachen. - Sondern um es so ökologisch wie möglich zu entfachen mit möglichst nicht kilometerlangen schwarzen Rauchwolken aus dem Kamin, zudem sollte der Anzünder so ökologisch sein wie möglich und auch noch SV-tauglich und dazu dient der Austausch hier.
Re: Holzfeuer entzünden
In Fachkreisen ist das "Todesrad" -Video schon seit Jahren auf Nummer 1 der Hitliste. Diese Technik scheint über dem Teich aber beliebt zu sein, da gibt es auch noch den "Witwenmacher":
http://www.youtube.com/watch?v=vmtMv7Cz0HA
Aber auch eine professionelle Variante:
http://www.youtube.com/watch?v=_BpAhGSFWXc
@Mods: das gehört wohl eher zum Thema "Arbeitsablauf Brennholz", ev. bitte verschieben.
http://www.youtube.com/watch?v=vmtMv7Cz0HA
Aber auch eine professionelle Variante:
http://www.youtube.com/watch?v=_BpAhGSFWXc
@Mods: das gehört wohl eher zum Thema "Arbeitsablauf Brennholz", ev. bitte verschieben.
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Holzfeuer entzünden
Die ultimativen Anzünder sind Kienspäne oder Birkenrinde. Beide brennen sogar, wenn sie klatschnass sind.
Meet me in a land of hope and dreams
Re: Holzfeuer entzünden
Mein Ofenanzünder heißt Bunsenbrenner
Im Kaminofen einen Stapel Holz erst dick dann immer dünner (Fingerdick) daruf etwas Kerzenwachs (vom Friedhof) mit dem Bunsenbrenner einmal flusch gemacht und schon brennt die ganze Sache.
Im Lehmgrundofen Holz am Abend eingeschlichtet und am Morgen die Holzkohle vom Vortag angefluscht und schon brennt die ganze Sache.
Anzündholz wird unter den Kaminöfen und in der Lade unter dem Tischherd vorgewärmt.
Für 4 Feuerstellen im Winter (zwei Kaminöfen, Lehmgrundofen, Tischherd) brauche ich 10 Gaskartuschen/Jahr um 99 Cent.
Wenn ich länger nicht zu Hause bin und alles kurz vor dem Erfrieren ist, wärme ich die Stahlabzugsrohre mit dem Bunsenbrenner vor (Zug) und heize dann erst an sonst Rauchkuchl
.

Im Kaminofen einen Stapel Holz erst dick dann immer dünner (Fingerdick) daruf etwas Kerzenwachs (vom Friedhof) mit dem Bunsenbrenner einmal flusch gemacht und schon brennt die ganze Sache.
Im Lehmgrundofen Holz am Abend eingeschlichtet und am Morgen die Holzkohle vom Vortag angefluscht und schon brennt die ganze Sache.
Anzündholz wird unter den Kaminöfen und in der Lade unter dem Tischherd vorgewärmt.
Für 4 Feuerstellen im Winter (zwei Kaminöfen, Lehmgrundofen, Tischherd) brauche ich 10 Gaskartuschen/Jahr um 99 Cent.
Wenn ich länger nicht zu Hause bin und alles kurz vor dem Erfrieren ist, wärme ich die Stahlabzugsrohre mit dem Bunsenbrenner vor (Zug) und heize dann erst an sonst Rauchkuchl

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Holzfeuer entzünden
Ja sehr schön, aber wie machst du das mit dem <Bunsenbrenner> konkret https://www.google.es/search?q=bunsenbr ... 50&bih=598 ich nehme an, die meinst eine Gaslötlampe https://www.google.es/search?q=l%C3%B6t ... 50&bih=598
Ich habe vorhin dreimal mein Feuer überreden müssen zu brennen, da hätte so eine Gaslötlampe bestimmt gute Dienste geleistet. Aber jetzt brennt es endlich. Kerzenwachs ist immer der Retter in der Not - lach -
Ich habe vorhin dreimal mein Feuer überreden müssen zu brennen, da hätte so eine Gaslötlampe bestimmt gute Dienste geleistet. Aber jetzt brennt es endlich. Kerzenwachs ist immer der Retter in der Not - lach -
Re: Holzfeuer entzünden
Jaja Lötlampe natürlich
Alles andere ist mir zu aufwendig (bei 4 Öfen und 10° am Morgen)

Alles andere ist mir zu aufwendig (bei 4 Öfen und 10° am Morgen)
Re: Holzfeuer entzünden
Hallo Holzheizer,
das Anzünden von Holz habe ich früher mittels kleiner Weichholzstücke und Papier gemacht. Vor einiger Zeit bin ich auf einen Tip gestoßen, das man als Anzündehilfe Föhrenzapfen verwenden kann. Da wir zwei sehr alte Föhren auf unseren Grundstück stehen haben, hatten wir auch gleich zwei Fliegen mit einen Schlag erledigt. Früher mussten wir die Föhrenzapfen entsorgen, jetzt verwende ich sie in der Heizsaison als Unterzündmaterial für unseren Holzvergaserkessel. Ein besseres Unterzündmaterial habe ich seither nicht mehr gefunden.
Einen wohlig warmen Winter wünscht Euch
Hans
das Anzünden von Holz habe ich früher mittels kleiner Weichholzstücke und Papier gemacht. Vor einiger Zeit bin ich auf einen Tip gestoßen, das man als Anzündehilfe Föhrenzapfen verwenden kann. Da wir zwei sehr alte Föhren auf unseren Grundstück stehen haben, hatten wir auch gleich zwei Fliegen mit einen Schlag erledigt. Früher mussten wir die Föhrenzapfen entsorgen, jetzt verwende ich sie in der Heizsaison als Unterzündmaterial für unseren Holzvergaserkessel. Ein besseres Unterzündmaterial habe ich seither nicht mehr gefunden.
Einen wohlig warmen Winter wünscht Euch
Hans
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Holzfeuer entzünden
10 grad drinnen oder draussen? Bei 10 grad draussen brauch ich gar nicht heizen und 10 grad innen hab ich morgens nicht mal bei -25 gradRichardBurgenlandler hat geschrieben:Jaja Lötlampe natürlich![]()
Alles andere ist mir zu aufwendig (bei 4 Öfen und 10° am Morgen)
Meet me in a land of hope and dreams
Re: Holzfeuer entzünden
schön für dichsyldron hat geschrieben:10 grad innen hab ich morgens nicht mal bei -25 grad

Wir haben eine automatische Nachtabsenkung (nix heizen, nix mehr warm), und von 16° ist es bis 10° auch nicht weit.
50 cm Vollziegelwand und Kastenfenster halten halt die Wärme nicht ganz so wie ein 0 Energiehaus.
Re: Holzfeuer entzünden
Wir machen es wie seit Jahrzehnten bei uns...
Unten ein Blatt Zeitung, dann ein kleines Stück Karton, dann ein kleines dünnes Holzsstück, dann das dicke Stück. So klappts immer, rauchfrei, schnell...
Unten ein Blatt Zeitung, dann ein kleines Stück Karton, dann ein kleines dünnes Holzsstück, dann das dicke Stück. So klappts immer, rauchfrei, schnell...