Heizen mit oder ohne Pumpe??
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Hallo Elch,
So eine Heizung haben wir auch. Die Pumpe muss laufent, sonst kannst du nicht viel "feuern" und kriest die bude nicht warm. bzw wenn du es doch tust, überhitzen teile des heizungskreislaufs. die können dann kaputt werden, zerreißen, irgendwas mit kochendem wasser übergießen, usw.
manche zentralheizungs-küchenherde haben einen "sommermodus". für den braucht man keine pumpe, weil der nicht in die heizkörper reinheizt. da kannst du aber nicht so viel reinfeuern, dass das ganze haus warm wird.
wenn du heizkörper oder heizungsrohre in ungeheizten räumen hast, solltest du frostschutzmittel ins heizsystem mischen (lassen).
lg
guzzmania
So eine Heizung haben wir auch. Die Pumpe muss laufent, sonst kannst du nicht viel "feuern" und kriest die bude nicht warm. bzw wenn du es doch tust, überhitzen teile des heizungskreislaufs. die können dann kaputt werden, zerreißen, irgendwas mit kochendem wasser übergießen, usw.
manche zentralheizungs-küchenherde haben einen "sommermodus". für den braucht man keine pumpe, weil der nicht in die heizkörper reinheizt. da kannst du aber nicht so viel reinfeuern, dass das ganze haus warm wird.
wenn du heizkörper oder heizungsrohre in ungeheizten räumen hast, solltest du frostschutzmittel ins heizsystem mischen (lassen).
lg
guzzmania
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Hallo Elch,
vielleicht mal zur Begriffsklärung:
1. Wir reden hier über eine Zentralheizung, d.h. an zentraler Stelle (meist dezentral im Keller) steht ein Heizkessel der Wasser erwärmt (durch die Verbrennung von irgendeinem Heizmaterial), welches von dort aus durch die Heizkörper im ganzen Haus zirkuliert, und nicht von einer FERNheizung, wo dieses Wasser in einem Heizwerk erwärmt und per Rohrleitung im ganzen Stadtteil verteilt wird.
2. Zentralheizungen arbeiten mit einem Rohrsystem, das im Prinzip nur ein einziges Mal mit Wasser befüllt wird, nämlich vor der Inbetriebnahme, und dann keine nennenswerten Nachfüllmengen mehr braucht, ES SEI DENN, es ist defekt.
3. In neueren, also nicht auf Schwerkraftzirkulation ausgelegten Zentralheizungssystemen, braucht man tatsächlich eine Pumpe die dauernd läuft, aber die sitzt nicht im Brunnen sondern im Heizungskreislauf und nennt sich Umlauf- oder Umwälzpumpe.
@Sybille: wenn ich schreibe, dass dies der Normalfall ist, schließt das natürlich nicht aus, dass die Anlage mal kaputt gehen kann, und DANN Wasser nachgefüllt werden muss, - nur DAVON war in der Frage ja nicht die Rede.
Dein Posting
vielleicht mal zur Begriffsklärung:
1. Wir reden hier über eine Zentralheizung, d.h. an zentraler Stelle (meist dezentral im Keller) steht ein Heizkessel der Wasser erwärmt (durch die Verbrennung von irgendeinem Heizmaterial), welches von dort aus durch die Heizkörper im ganzen Haus zirkuliert, und nicht von einer FERNheizung, wo dieses Wasser in einem Heizwerk erwärmt und per Rohrleitung im ganzen Stadtteil verteilt wird.
2. Zentralheizungen arbeiten mit einem Rohrsystem, das im Prinzip nur ein einziges Mal mit Wasser befüllt wird, nämlich vor der Inbetriebnahme, und dann keine nennenswerten Nachfüllmengen mehr braucht, ES SEI DENN, es ist defekt.
3. In neueren, also nicht auf Schwerkraftzirkulation ausgelegten Zentralheizungssystemen, braucht man tatsächlich eine Pumpe die dauernd läuft, aber die sitzt nicht im Brunnen sondern im Heizungskreislauf und nennt sich Umlauf- oder Umwälzpumpe.
@Sybille: wenn ich schreibe, dass dies der Normalfall ist, schließt das natürlich nicht aus, dass die Anlage mal kaputt gehen kann, und DANN Wasser nachgefüllt werden muss, - nur DAVON war in der Frage ja nicht die Rede.
Dein Posting
ist unbestritten, aber etwa ebenso als hättest Du auf die Frage, ob man alleine ein Auto fahren kann, geantwortet, dass der Anlasser kaputt sein kann und man dann Jemanden zum Anschieben braucht, statt "normalerweise ja"kann sein, das zuviel Wasser austritt, wenn etwas mit der Heizung nicht ok ist

Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Frodo, jetzt hab ichs 

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
danke frodo das hat mir sehr geholfen
Somit ist die wasserpumpe nur ne wasserpumpe und heizunabhängig
oder umgekehrt...die heizung nur ne heizung und wasserpumpenunabhängig.
Prima.

Somit ist die wasserpumpe nur ne wasserpumpe und heizunabhängig

Prima.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Ich will jetzt die Verwirrung nicht erhöhen, aber könnte es sein, daß die Wasserpumpe fürs Brauchwasser benötigt wird? Oder wo kommt das bei Dir her?
Als ich zum ersten Mal eine Wohnung mit Zentralheizung hatte, habe ich einfach geschaut, welche Leitung von wo nach wo geht, um halbwegs zu kapieren, welcher Absperrhahn für was zuständig ist.
Normalerweise ist irgendwo ein Hahn, um bei Bedarf den Heizkreislauf aufzufüllen, der interessiert aber nur, wenn der oberste Heizkörper im Haus nicht warm wird, dann ist Luft im System.
Dann ist die Heizung aber im Normalfall auch für das warme Wasser aus dem Wasserhahn zuständig, und da das verbraucht wird, muß es irgendwo herkommen, in D meistens aus einer Leitung von der Gemeinde, erkennbar an der Abrechnug am Jahresende
.
Könnte da Deine Brunnenpumpe ins Spiel kommen?
Als ich zum ersten Mal eine Wohnung mit Zentralheizung hatte, habe ich einfach geschaut, welche Leitung von wo nach wo geht, um halbwegs zu kapieren, welcher Absperrhahn für was zuständig ist.
Normalerweise ist irgendwo ein Hahn, um bei Bedarf den Heizkreislauf aufzufüllen, der interessiert aber nur, wenn der oberste Heizkörper im Haus nicht warm wird, dann ist Luft im System.
Dann ist die Heizung aber im Normalfall auch für das warme Wasser aus dem Wasserhahn zuständig, und da das verbraucht wird, muß es irgendwo herkommen, in D meistens aus einer Leitung von der Gemeinde, erkennbar an der Abrechnug am Jahresende

Könnte da Deine Brunnenpumpe ins Spiel kommen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Spottdrossel unser Trinkwasser wird aus 2 brunnen mit der wasserpumpe gefördert...und das abwasser geht in das 3 kammersystem...mehr haben wir nicht 

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Hallo Elch,
wie kommt im Winter das Wasser in euer Haus? Habt ihr eine zentrale Warmwasserversorgung? lg Ahora
wie kommt im Winter das Wasser in euer Haus? Habt ihr eine zentrale Warmwasserversorgung? lg Ahora
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Ahora normalerweise mit der wasserpumpe.Nun hat es aber einige komplikationen mit den brunnen gegeben.Eon gräbt hier momentan ueberall rum um die stromleitungen vor dem winter in der erde zu haben und es hat wohl unseren Zulauf erwischt.(beim letztenmal war es die KREAB die den zulauf zum 3 kammerbrunnen gekillt hat :( )
Seid einer Woche haben wir Wasser nur aus der Regenwassersammlung und ab dieser Woche holen wir nun dann Wasser aus dem See.Bevor EON nicht durch ist lohnt sich da nicht wirklich was zu machen...ausser halt alles abzugehen und zu sehen wo ich nen neuen zulauf bekommen kann.Wir liegen genau zwischen zwei Seen und nördlich ist Sumpfgebiet..
Die Brunnen sind erstmal trocken und wir werden sie reinigen und fuer nächstes Jahr vorbereiten.
Also hat die Pumpe erstmal auch siesta
Seid einer Woche haben wir Wasser nur aus der Regenwassersammlung und ab dieser Woche holen wir nun dann Wasser aus dem See.Bevor EON nicht durch ist lohnt sich da nicht wirklich was zu machen...ausser halt alles abzugehen und zu sehen wo ich nen neuen zulauf bekommen kann.Wir liegen genau zwischen zwei Seen und nördlich ist Sumpfgebiet..
Die Brunnen sind erstmal trocken und wir werden sie reinigen und fuer nächstes Jahr vorbereiten.
Also hat die Pumpe erstmal auch siesta

- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Elch, nochmal ganz langsam: bekommt ihr warmes Wasser aus dem Hahn, oder wird das Wasser kalt reingepumpt und "zu Fuß" also per Ofen oder so warm gemacht?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Heizen mit oder ohne Pumpe??
Spottdrossel,das Wasser kommt kalt vom brunnen und bisher war es so das es dann ueber den durchlauferhitzer gelaufen ist,der hat aber nie funktioniert...somit wurde heisses wasser ueber den holzofen heiss gemacht.
Habe heut mal die Heizung angeworfen zum testen( halt per strom )um zu sehen obs warm wird und die ist ruckzuck in allen heizkörpern warm....Die heizung vom werkstattsgebäude funktioniert nur ueber holz,die werd ich die tage auch mal antesten,sobald ich herausgefunden habe wo ich die umwälzpumpe zuschalten muss.
Habe heut mal die Heizung angeworfen zum testen( halt per strom )um zu sehen obs warm wird und die ist ruckzuck in allen heizkörpern warm....Die heizung vom werkstattsgebäude funktioniert nur ueber holz,die werd ich die tage auch mal antesten,sobald ich herausgefunden habe wo ich die umwälzpumpe zuschalten muss.