Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumieren

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#11

Beitrag von fuxi » Mi 21. Aug 2013, 14:56

Ich hoffe du stellst dich nur so ... schwierig. :kaffee:

Damit kannst du es dir z-B. beim nächsten Einkauf leisten, das Fleisch vom Weiderind des Bauern nebenan zu kaufen, statt des herkömmlich produzierten Fleisches. Du kannst dafür 2 Stunden unbezahlte Freistunden nehmen und das Leben genießen. Du kannst es verbrennen (Hey, damit tust du auch noch was gegen die Inflation). Du schenkst es jemandem, der damit notwendige Dinge kaufen kann, die er sich vorher nicht hätte leisten können. Usw. ...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#12

Beitrag von Manfred » Mi 21. Aug 2013, 15:17

Wenn so das Geld derart über hast, dass du keinerlei sinnvolle Verwendung dafür findest, dann verschenk es halt oder arbeite weniger, damit weniger davon rein kommt. Oder kauf dir ein gutes Buch. ;)

Geoff Lawton berichtet in den neulich verlinkten Permakulturkurs-Videos darüber, dass ihn ein Kunde mit schlechtem Gewissen angerufen habe:
Er müsse dank seines Permakultur-Projektes nur noch 10 Stunden die Woche arbeiten, um seine Familie zu ernähren. Und jetzt fühle er sich schlecht, weil er faulenzen könne während der Rest der Bevölkerung so viel schufte.

Geoff meint, dass wäre doch genial, nur noch 10 Stunden die Woche arbeiten zu müssen. Und das sei für jeden erreichbar (Ich vermute er bezieht das auf die Subtropen?). Alles was mehr gearbeitet werden, geschehe überwiegend für überflüssigen Konsum an Wohnraum, Elektronikspielzeug und anderem Firlefanz.

Ich hätte auch nichts dagegen, nur noch 10 Stunden arbeiten zu müssen. Habe genug andere Interessen, um meine Tage zu füllen. Leider bin ich davon meilenweit entfernt. Und viel der Arbeit geht für Konsumwünsche drauf. Wie z.B. den eigenen Bauernhof. Wäre ich mit ein oder zwei Hektar Garten zufrieden und einigen Kleintieren, dann sähe die finanzielle Bilanz schon deutlich freundlicher aus. Dann könnte ich längst an der Altersvorsorge bzw. dem vorzeitigen Ruhestand basteln. ;)

Irgendwie die Geschichte vom Indianer am See:

Ein Manager kam in seinem Angel-Urlaub an einen großen See, an dem ein Indianer saß und angelte.
"Was tust Du da?" fragte der Urlauber.
"Nun, ich sitze hier und angele", war die Antwort.
"Wenn Du zwei Angeln benutzen würdest, könntest Du mehr Fische fangen".
"Warum sollte ich das tun?"
"Dann hättest Du mehr Geld und könntest Dir bald ein Boot kaufen."
"Und dann?"
"Dann könntest Du noch jemanden einstellen, der Dir hilft und Du würdest noch mehr Geld verdienen."
"Und dann?"
"Dann könntest Du irgendwann sogar ein Fischfabrik haben und sehr viel Geld haben."
"Und warum sollte ich das tun?"
"Dann könntest Du öfter einmal in den Urlaub zum Angeln fahren."
"Das tue ich doch!".

Er könnte natürlich auch daran arbeiten, den See zu kaufen, statt ihn nur zu nutzen...
Muss jeder selbst wissen, was ihn glücklicher macht.
;)

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#13

Beitrag von gerhardwagner66 » Mi 21. Aug 2013, 15:30

"Hühnchen, Gemüse und Wein sind damit ganz klar überflüssiger Konsum" :haha: Ich würde es eher als lebensnotwendigen Genuss ansehen :holy:

Aber mal im Ernst, ich stimme in allen Aussagen mit Fuxi überein! Dieses ich kann ja nichts tun als kleines Licht und ändert ja doch nichts kann ich nicht hören und geht mir auf die Nerven! :bang:

Manfred: Mir geht es wie Dir und stimme auch da überein!

Aber wenn jeder tut was er kann, selbst ohne grosse Einschnitte ins Leben, hilft das schon enorm :daumen:
Ich selbst bin auch kein Engel aber ich tue was ich kann und merke, wie mit jedem bischen mehr meine Lebensqualität und Zufriedenheit steigt

Benutzer 72 gelöscht

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 21. Aug 2013, 15:57

hihi - wir haben heute Strohhalme aus Stroh (!!) produziert.

Da kann man ganz ohne schlechtes Gewissen konsumieren und dann wegwerfen...
ist zwar sinnlos, weil man das Wasser/den Saft auch ohne Halm trinken könnte, aber mit (echtem) Strohhalmen ist es auch nicht schädlicher
- oder?? ;)

War das jetzt aber schon auch ein "Beitrag"?? Immerhin muss ich keine Plastikstrohhalme mehr kaufen!
("muss" deshalb, weil die Kinder es so gerne haben, und alles verbieten, verbittert das Leben)

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#15

Beitrag von Renysol » Mi 21. Aug 2013, 16:40

fuxi hat geschrieben:Ich hoffe du stellst dich nur so ... schwierig. :kaffee:

Damit kannst du es dir z-B. beim nächsten Einkauf leisten, das Fleisch vom Weiderind des Bauern nebenan zu kaufen, statt des herkömmlich produzierten Fleisches. Du kannst dafür 2 Stunden unbezahlte Freistunden nehmen und das Leben genießen. Du kannst es verbrennen (Hey, damit tust du auch noch was gegen die Inflation). Du schenkst es jemandem, der damit notwendige Dinge kaufen kann, die er sich vorher nicht hätte leisten können. Usw. ...
:mrgreen:

Wollte nur mal sehen, ob auch andere drauf kommen. Wenn das Geld verdient und bereits vorhanden ist, wird es auch für Konsum ausgegeben. Daher ist der Aufruf zum Konsumverzicht Heuchelei. Man kann gar nicht anders, als mit dem Geld konsumieren (außer dem Verbrennen). Die Lösung hast du genannt, weniger arbeiten, das führt automatisch zum Konsumverzicht.

Das ist es, was ich zu dem eingangs verlinkten oberflächlichen Artikel meinte. ..

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“