Anbieter für Holzherde

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Anbieter für Holzherde

#11

Beitrag von Spottdrossel » Sa 9. Okt 2010, 19:35

emil17 hat geschrieben:Kleinanzeigenportale, auch im Aktiv-Modus: "Suche gebrauchten, noch funktionierenden Holzkochherd mit Wasserschiff"

Spart einen Haufen Geld!
Mal dumm gefragt: was ist an dem Wasserschiff so sensationell? Scheint ja fast ein "must have" zu sein..?
Ich habe einen Wasserkessel immer auf stand-by und vorm Abwasch kommt noch ein zweiter dazu, wozu braucht man noch ein Wasserschiff?
(Ich hatte auch im Hinterkopf, das die Dinger rosten..?)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Grashalm

Re: Anbieter für Holzherde

#12

Beitrag von Grashalm » Di 14. Dez 2010, 12:30

Wir wollen uns auch einen Holzherd kaufen, wissen aber noch nicht so richtig welchen.

Manche Holzherde haben ein Warmhaltefach unter der Backröhre. Hat jemand sowas, lohnt sich das, was tut man da rein? Schon klar was zum Warmhalten. Aber zum Trocknen von Obst ist es bestimmt zu heiß. Welche Temperatur ist denn da drinnen?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Anbieter für Holzherde

#13

Beitrag von luitpold » Di 14. Dez 2010, 14:29

Spottdrossel hat geschrieben: was ist an dem Wasserschiff so sensationell? (Ich hatte auch im Hinterkopf, das die Dinger rosten..?)
eigentlich nichts, und es verschlechtert den ofenwirkungsgrad und die sauberkeit der verbrennung. das mit rosten ist auch nicht von der hand zu weisen, weil die rußablagerung sehr sauer reagiert und in verbindung mit kondensat das schiff zerstört.
Grashalm hat geschrieben: Welche Temperatur ist denn da drinnen?
backrohrthermometer sollte je nach anbieter ab 3€ zu haben sein....

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Anbieter für Holzherde

#14

Beitrag von roland » Mi 15. Dez 2010, 13:55

luitpold hat geschrieben:eigentlich nichts, ...
Was wäre denn die Alternative, wenn man die Wärme in den Wasserheizkreislauf (für Solarheizung notwendig, warum also nich zum Verteilen der Ofenwärme mitnutzen)
bekommen will? Ist ein Wärmetauscher in den Abgasen nicht noch Wartungsintensiver?

Roland

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Anbieter für Holzherde

#15

Beitrag von luitpold » Mi 15. Dez 2010, 15:41

roland hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:eigentlich nichts, ...
Was wäre denn die Alternative, wenn man die Wärme in den Wasserheizkreislauf (für Solarheizung notwendig, warum also nich zum Verteilen der Ofenwärme mitnutzen)
bekommen will? Ist ein Wärmetauscher in den Abgasen nicht noch Wartungsintensiver?

Roland
du meinst vermutlich eine wassertasche oder einen wärmetauscher, beides sehr sinnvoll.
ein wasserschiff ist was anderes, war anno tobak hitec im gutshaushalt, nicht nur in schlesien.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Grashalm

Re: Anbieter für Holzherde

#16

Beitrag von Grashalm » Fr 17. Dez 2010, 14:19

@luitpold: Ein Backofenthermiometer habe ich, aber keinen Holzherd. Sonnst hätt ich selber gemessen.

Ich wollte von jemanden wissen, der so ein Warmhaltefach hat, wie warm es da drinnen wird und was er da so rein tut.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Anbieter für Holzherde

#17

Beitrag von luitpold » Fr 17. Dez 2010, 16:41

Grashalm hat geschrieben: Ich wollte von jemanden wissen, der so ein Warmhaltefach hat, wie warm es da drinnen wird und was er da so rein tut.
das ist von herd zu herd sehr unterschiedlich. frag einen händler oder produzenten, die antworten werden erfrischend unkonkret sein. aber oft tun die leute brennholz zum nachtrocknen und vorwärmen rein.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Anbieter für Holzherde

#18

Beitrag von Manfred » Mi 13. Aug 2014, 15:39

Ein Hersteller in Kanada:
http://www.elmirastoveworks.com

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Anbieter für Holzherde

#19

Beitrag von Minze » Mi 13. Aug 2014, 19:10

und einer in Irland:

http://www.waterfordstanley.com/stanley ... ating.aspx

Den kleinen schwarzen in der Mitte (solid fuel) haben wir, er heizt seit 15 Jahren unser Haus und dient zum Kochen und Backen.
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Anbieter für Holzherde

#20

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Sa 6. Sep 2014, 15:56

Hallo zusammen,

ich habe seit letztem Jahr den MBS Royal und bin absolut zufrieden, obwohl ich anfangs Bedenken hatte wegen diverser Kommentare in anderen Foren.

http://www.mbs.rs/index.html

Wie emil17 schon schrieb gibt es öfter welche auf den Kleinanzeigen-Portalen, da habe ich meinen her -> nagelneu für 200,- da kann man fast nichts falsch machen.

Wasserschiff: hatte ich beim Vorgänger. Meine Meinung: braucht man nicht, nimmt Platz weg, ist blöd zu putzen, kann man nicht rausnehmen, wenn der Ofen an ist. Die Variante großer Topf oder Wasserkessel ist m. E. sinnvoller.

Schönes Wochenende

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“