autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Sonne, Wind und Feuer
onkelboss

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#11

Beitrag von onkelboss » So 17. Feb 2013, 08:54

Hallo

erstmal ein DICKES DANKESCHÖN an alle.

Platz im Keller (also dort wo der Ofen stehen soll) ist gegeben.
Aber der Warmwasserspeicher der ja darüber (Schwerkraft) sein müsste ist das Thema.

Eine Kaltwasserzuleitung habe ich, somit würde ich diese gerne direkt für die Dusche (Keller) und Küche (EG) mit dem erhizten Wasser nutzen. Somit habe ich bzgl. Warmwasser noch nicht wirklich (m)eine Lösung gefunden, da die die Gefahr des "überkochens" des Speichers oder/und des somit öfteren Nachladen durch kaltes Wasser sicherlich nicht optimalen Gebrauchs des Ofens entspricht.
Bzgl. Gas Boiler bin ich auch am denken, benötigt allerdings ab und an ne Flasche Gas und die immer hochbringen ist mühsam und Holz wäre einfacher vorhanden.

Danke und Gruß
Markus

mwuw

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#12

Beitrag von mwuw » So 24. Feb 2013, 10:44

Hallo,

alles in einem Gerät, Kochen, Backen, Heizen und WW ist nicht so einfach. Es gibt preislich günstiger als Wamsler/Greithwald/etc, eine ital. Fitrma "La Nordica" die solche Geräte baut.

Vor allem sind die deutlich leichter. Ca. 170 kg, die könnte man zu zweit bewegen (im Haus) und event. mit einem kräftigen Quad und kleinem Anhänger zu deiner Hütte fahren, oder ähnlich geländegängigem Fahrzeug? Quad ist halt sehr schmal und event. für den Weg bei Dir geeignet? Nur eine Idee, keine Ahnung wie breit/lang der Weg ist? Dazu kommt dann noch ein Boiler für Dein WW, Heizkörper (halte ich für übertrieben in einer kleinen Hütte, sollte so ein Küchenheizungsherd eigentlich alles ausreichend aufheizen (Türen zum Schlafzimmer/etc/so vorhanden einfach auflassen!).

Ansonsten käme even. ein kleiner Badeofen für WW. und ein kleiner Ofen auf dem man kochen kann in Frage, aber die wiegen auch so 60-90 kg (Minimum), können aber auf einem größerem Quad auch ohne Anhänger event. transportiert werden (entsprechend festgezurrt).

Aber dann hättest Du wieder zwei Geräte zum Anheizen, dafür aber günstiger denke ich. Also bei Dir dürfte der Tranport das größte Problem sein, mit einem Helikopter ginge das sicher, dürfte aber nicht ganz billig werden? Badeofen und kleinen Holzofen könnte man auch mit zwei Eseln da hoch bekommen?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#13

Beitrag von emil17 » So 24. Feb 2013, 12:04

Wenn der Weg nicht fahrbar ist, geht es am bestem mit dem Heli. Ist an sich nicht so mein Fall, weil die Dinger halt einfach lästig sind - da wird wegen jedem Scheiss geflogen bloss weil man die Kohle hat.
Bei solchen Projekten ist es aber gerechtfertigt, mal bei der Heligesellschaft anfragen was die Nutzlast ist, dann einiges zusammenkommen lassen, wenns Nachbarn gibt die fragen ob sie auch etwas haben. Wenns andere Flugaufträge in der Gegend gibt dann machen, weil sich so die Anflug- und Bereitstellungskosten aufteilen.
Ist dann ziemlicher Stress - beim Absetzen der Last fliegt alles rum, was nicht angebunden oder weggeräumt wurde. Dafür sind die sehr flink und es ist schon unglaublich mit welcher Präzision diese Piloten ihre Last auch in engen Verhältnissen absetzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mwuw

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#14

Beitrag von mwuw » So 24. Feb 2013, 22:08

emil17 hat geschrieben:Wenn der Weg nicht fahrbar ist, geht es am bestem mit dem Heli. .
Das ist halt die große Frage, die nur der OP beantworten kann. Während einem jemand aus der Nähe der das entsprechende Quad & Anhänger hat den Transport über weniger Kilometer sicher für 50 € oder so macht, dürfte das mit dem Heli ein ziemlich teurer Spaß werden!

Aber wenn es nicht anders geht, OK!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#15

Beitrag von kleinesLicht » So 24. Feb 2013, 23:02

@KapHorn

Der Warmwasserbereiter ist cool. Ich finde den auf den angegebenen Seiten nicht :aeh:
Gibt es sowas auch in Deutschland? Mir gehts naemlich so, wie ahora. Technik ja, zuviel Schnickschnack nein!
Momentan habe ich auf meiner Spuele eine 9-Liter-Isolierkanne stehen, mit Hahn. Im Warmhaltefach vom Kaminofen stehen drei Kannen. Das Wasser kocht ziemlich schnell und ich kippe es dann in meinen "Warmwasserspeicher". Ist Aufwand ja, aber im Winter habe ich so immer heisses Wasser zum Abwaschen, Kochen oder fuer die Waschmaschine. Im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir 5kWh weniger Stromverbrauch pro Tag.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#16

Beitrag von Kap Horn » Mo 25. Feb 2013, 12:33

Hej kleines Licht

Ne, ist nicht so einfach, war auch ein Bild von "irgendwoher".'
Es ging mir mehr darum zu zeigen was es so gibt zu so einfachen Kaminen.
http://www.vedkaminer.nu/tillbehor.htm Hier ist nur der Preis zu sehen, ca 200 € und wo in Deutschland? Keine Ahnung, aber so was muesste es fuer Bauwagen u.ä. auch in Tschörmani geben...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#17

Beitrag von emil17 » Mo 25. Feb 2013, 13:20

google mal nach "Schwarmofen" - gibts in der CH aus Armeematerialliquidation zu kaufen
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#18

Beitrag von kleinesLicht » Mo 25. Feb 2013, 22:50

[url]hjttp://www.saunashop-saunazubehoer.de/de/p_639 ... odell.html[/url]

Hier gibt es so ein Teil. Aber kann man damit jedes Ofenrohr "ersetzen"? Die Beschreibung ist nicht gerade ergiebig :roll:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#19

Beitrag von Kap Horn » Mo 25. Feb 2013, 23:40

Hej kleines Licht

sieht ja genau so aus wie das Modell das ich gesehen habe, ausserdem scheint es rostfrei zu sein. Stimmt der Durchmesser fuer das Ofenrohr, dann ist ja alles klar.
Aber der Preis... :fypig:eteuer wuerde ich mal sagen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

#20

Beitrag von kleinesLicht » Mo 25. Feb 2013, 23:44

Hm... Es scheint auch das einzige Modell dieser Art zu sein.
Ueber den Rohrdurchmesser hab ich nix gefunden :aeh:

Ja, der Preis ist heiss! Erfahrungen findet man auch keine, jedenfalls nicht auf deutsch. 22 Liter sind aber schon ganz ordentlich.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“