Zur Atomkraft.
Re: Zur Atomkraft.
Vor ungefär zwei Wochen gabs ja auch die Ergebnisse vom "Stresstest" für die franz. A Werke. Sah auch gaaanz schlecht aus, vor allem bei Naturkatastrophen. Und dabei sind diese Stresstests ja von den Kriterien mit dem menschlichen Stress zu vergleichen der entsteht wenn die Fernbedienung nicht funktioniert und mensch ein Gerät von Hand aus oder an schalten muß.
Das einzig gute was aus Frankreich zu hören ist, ist das tatsächlich auch in den Randzonen der Regierungsdunstkreise solche Worte wie Austieg hörbar werden. Und, das sich tatsächlich ganz langsam ein Atomkritisches Bewustsein in der Franz. Bevölkerung zu bilden scheint.
Übrigens, 75% der Neubauten in Frankreich werden mit Strom geheizt.
Grüße Rati
Das einzig gute was aus Frankreich zu hören ist, ist das tatsächlich auch in den Randzonen der Regierungsdunstkreise solche Worte wie Austieg hörbar werden. Und, das sich tatsächlich ganz langsam ein Atomkritisches Bewustsein in der Franz. Bevölkerung zu bilden scheint.
Übrigens, 75% der Neubauten in Frankreich werden mit Strom geheizt.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Zur Atomkraft.
Die radioaktive Verseuchung war zu erwarten. Grund dafür ist die Tatsache, dass radioaktive Isotope eine extrem hohe spezifische Aktivität haben, siehe hier, oder, anders gesagt, dass es so unvorstellbar viele Atome pro Gramm Substanz gibt.
Mit einem Gramm Cs-137 kann man 3.2 Millionen Tonnen Lebensmittel mit einer Aktivität von 1000 Bq/kg versehen, das wäre etwa der dreifache Grenzwert (je nach Interpretation der Behörden).
In Tschernobyl wurden etwa 10 kg CS-137 freigesetzt. Diese relativ geringe Menge reichte aus, um eine Fläche von etwa 4 Millionen Quadratkilometern mit einer Radioaktivität von mehr als 4'000 Bq/Quadratmeter zu verstrahlen.
Die Isotope mit einer Halbwertszeit von Monaten bis Jahrzehnten sind am gefährlichsten- zu langlebig, um den völligen Zerfall abzuwarten, und doch so hoch aktiv, dass schon kleinste Mengen riesige Gebiete verseuchen.
So geringe Substanzmengen lassen sich natürlich auch nicht entfernen; dekontaminieren ist deshalb meistens, die am stärksten versaute Bodenschicht zusammenzuschieben und irgendwo aufzuschütten.
Es wäre ein Wunder gewesen, hätte diese Verseuchung nicht stattgefunden - man kann das Problem relativieren, indem man es schönrechnet: Die Aktivität in Zerfällen pro Sekunde (Bq) wird umgerechnet in freigesetzte Energie pro Sekunde, dies in absorbierte Energie pro Gewichtseinheit lebendiges Gewebe (--> Gray) und dieses wird wiederum gewichtet nach biologischer Relevanz (Sievert). So wird man die meiste Strahlung rechnerisch los. Der Rest wird dann in Bezug gesetzt zu und relativiert durch die Strahlenbelastung wegen der kosmischen Strahlung, durch die Medizin und so weiter.
Dass man die anderen Nuklearmeiler weiterhin laufen lässt, das ist die wahre Katastrophe.
Mit einem Gramm Cs-137 kann man 3.2 Millionen Tonnen Lebensmittel mit einer Aktivität von 1000 Bq/kg versehen, das wäre etwa der dreifache Grenzwert (je nach Interpretation der Behörden).
In Tschernobyl wurden etwa 10 kg CS-137 freigesetzt. Diese relativ geringe Menge reichte aus, um eine Fläche von etwa 4 Millionen Quadratkilometern mit einer Radioaktivität von mehr als 4'000 Bq/Quadratmeter zu verstrahlen.
Die Isotope mit einer Halbwertszeit von Monaten bis Jahrzehnten sind am gefährlichsten- zu langlebig, um den völligen Zerfall abzuwarten, und doch so hoch aktiv, dass schon kleinste Mengen riesige Gebiete verseuchen.
So geringe Substanzmengen lassen sich natürlich auch nicht entfernen; dekontaminieren ist deshalb meistens, die am stärksten versaute Bodenschicht zusammenzuschieben und irgendwo aufzuschütten.
Es wäre ein Wunder gewesen, hätte diese Verseuchung nicht stattgefunden - man kann das Problem relativieren, indem man es schönrechnet: Die Aktivität in Zerfällen pro Sekunde (Bq) wird umgerechnet in freigesetzte Energie pro Sekunde, dies in absorbierte Energie pro Gewichtseinheit lebendiges Gewebe (--> Gray) und dieses wird wiederum gewichtet nach biologischer Relevanz (Sievert). So wird man die meiste Strahlung rechnerisch los. Der Rest wird dann in Bezug gesetzt zu und relativiert durch die Strahlenbelastung wegen der kosmischen Strahlung, durch die Medizin und so weiter.
Dass man die anderen Nuklearmeiler weiterhin laufen lässt, das ist die wahre Katastrophe.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Zur Atomkraft.
Habt ihr alle keine Kinder oder sonstige Kinder im Umfeld, die euch am Herzen liegen?
Es kann uns doch nicht so wurscht sein, dass womöglich ihr Leben wegen unserer Energiegier keine Zukunft hat.
Es kann uns doch nicht so wurscht sein, dass womöglich ihr Leben wegen unserer Energiegier keine Zukunft hat.
Re: Zur Atomkraft.
sag einmal einen SV er soll energie sparen........... 

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Zur Atomkraft.
Ist es aber offenbar - Gier frisst Hirnhobbygaertnerin hat geschrieben:Es kann uns doch nicht so wurscht sein, dass womöglich ihr Leben wegen unserer Energiegier keine Zukunft hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Zur Atomkraft.
Sind ma froh, das es NUR bei der Atomkraft so ist.
Ironie aus.
Ironie aus.
Re: Zur Atomkraft.
Vielleicht gibts demnächst auch wieder mehr aus Fukushima zu hören: Leukämie-Anstieg von 600 % und China-Syndrom voraus http://energiekrise.org/nachrichten.html
Re: Zur Atomkraft.
Hi,
Grüße Rati
wie meinst du das? gab es hier irgend einen Beitrag der dich annehmen lässt das es hier im Forum jemandem Wurscht wäre das die Meiler immer noch laufen und schon allein der "normale" Atommüll uns und den nach uns folgenden das Leben schwer machen wird?hobbygaertnerin hat geschrieben:Habt ihr alle keine Kinder oder sonstige Kinder im Umfeld, die euch am Herzen liegen?
Es kann uns doch nicht so wurscht sein, dass womöglich ihr Leben wegen unserer Energiegier keine Zukunft hat.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Zur Atomkraft.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Zur Atomkraft.
Und wies momentan aussieht, haben sie es selbst in Japan, das ja fast ausschließlich auf dei Atomenergie setzte, begriffen, dass diese Form von Energiegewinnung zu riskant ist und haben nun alle Atomkraftwerke ausgeschalten. Die sind noch vor uns nuklearfrei geworden!