#14
Beitrag
von roland » Fr 28. Okt 2011, 09:25
Hi,
wenn die Windräder nach neuesten Erkenntnissen und auf Lautlosigkeit getrimmt gebaut werden, dann sind sie echt nich arg störend - hier im Rheintal zum Beispiel könnte man 100 windräder aufstellen, und der Zug, die Bahn, die Flugzeuge wären immer noch lauter.
Aber - wie schon geschrieben, hier ist auch eine der "reichen" Gegenden, wo auch noch jeder jeden im Gemeinde und Stadtrat kennt und somit Genehmigungen schwer sind.
Ich bin der Meinung, Windkraftanlagen gehören in Industriestandorte - somit wäre Energieverbraucher und Erzeuger nah beisammen, der Lärm stört nicht und die Wälder bleiben Wälder.
Dazu muss aber ein massives Umdenken sein:
Nicht die Effektivität der einzelnen Anlage sonder der Gesamteinfluss muss berücksichtigt werden. Klar ist ein Windrad auf dem Feldberg finanziell erheblich interessanter als 5 kleine im Rheintal (wobei auch da der Wind recht gut weht).
Also - ich bin auch gegen Windräder in Naturgegenden, die Energiegewinnung muss einfach wieder "entkapitalisiert" werden.
Roland