Okay, emil...vergessen die Glaskugel mitzuliefern.
Der grosse Eisenofen ist technisch fit. Ist n riesenteil, 60x44, 106 hoch, zwei Stahltüren, unterluft und sekundärluftschieber, doppelter Wandaufbau Blech, konvektionswärme, oben drin so ein schräges umlenkblech, eingelegt. Bei dem ist nix verzogen ( die Tür betraf den Kachelofen).leider noname, keine infos auf dem Ofen gefunden...schaut aber aus wiewar mal nicht billig, kein Baumarktschrott.
Bei dem fürcht ich das er null speichert, und ansonsten während dem Betrieb meine 30m2 total überheizt.
Bewegt bekomm ich den allein kaum ( stück rutschen auf Blech ging grad noch mit Fuss gegen Wand, sonst rutschte nicht er sondern ich
Ich fragte mich ob es irgendeine Chance gibt mit ihm, geplant war er nie hierfür, sondern für einen anderen Raum..ist hier quasi festgewachsen
Werkstattofen, Art Grundofen, Züge...das würd mich interessieren, schon einfach weil sichs spannend anhört, und in meinem Rumdenken seit jetzt schlapp zwanzig Jahren hier auch noch nicht vorkam. Hast du Quellen, Bilder...Neugier

...ohne das jetzt unbedingt in dieser Situation umsetzen zu wollen