Wärmespeicher für Warmwasser mauern?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 146 gelöscht

Re: Wärmespeicher für Warmwasser mauern?

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 25. Okt 2014, 18:24

@ emil:
ich glaube, es geht hier um einen drucklosen Speicher, dessen Wärmeenergie ausschließlich über Wärmetauscher eingebracht und entzogen wird.
Alle Zu- und Ableitungen kommen von oben, also gibt es keine Abdichtungsprobleme.
Der statische Druck ist natürlich zu berücksichtigen, bei 2m Füllhöhe sind das 0,2bar am Boden. Das muss die Konstruktion sicher aushalten.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“