Hallo Rübchen,kraut_ruebe hat geschrieben:die zweiadrigen müssen nicht ersetzt werden, aber du musst (hier müsste man) eine erdung dazu einziehen (so die kabeln in rohren liegen und du mit ner einziehfeder dran kommst - sonst raus mit dem alten zeug zur eigenen sicherheit).
wenn schon dran rumgemacht werden muss, wärs gut jeweilig passende stromkreise mit leitungsschutzschaltern zusammenzufassen und von dort zum FI zu gehen.
deine Antwort habe ich jetzt erst gesehen. Die Kabel sind teils garnicht alt, sondern eben zweiadrig, mal sehen, was der deutsche Elektriker dazu sagt. Ich denke jedoch, dass es ja möglich sein muß, wenn es notwendig sein sollte, mithilfe der alten Kabel neue durch die Leerrohre zu ziehen.
Ja, die verschiedenen Stromkreise sollen jetzt alle separat mit FI abgesichert werden.
Wobei den Dingern auch nicht zu trauen ist bzw. nicht zuviel Vertrauen entgegengebracht werden sollte. Ich habe hier einen im Kasten und eines Tages brannte eine Steckdose lustig vor sich hin und hörte auch erst auf, nachdem ich alle Sicherungen ausgeschaltet hatte. Den FI hat das überhaupt nicht interessiert. Der Elektriker hat mir dann auch erklärt, warum das so war

Obwohl jetzt hier im Haus alles absolut neu verkabelt ist mit mehreren Stromkreisen und FI etc. schalte ich grundsätzlich die Hauptsicherung aus, wenn ich das Haus verlasse. Nicht aus Angst vor dem Strom, sondern wegen den Katzen. Die kommen auf die dollsten Ideen, ich kam schon nach Hause und der Staubsauger lief, der Drucker druckte und die Katze sprang ganz freudig darauf rum, weil sich das alles so schön bewegte, usw. Wenn der Hauptschalter umliegt, brauch ich mir nicht den Kopf zerbrechen, ob sie wieder mal was neues ausprobieren wollen.
lg Ahora