Frage an Elektriker

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#11

Beitrag von ahora » So 26. Jan 2014, 23:08

kraut_ruebe hat geschrieben:die zweiadrigen müssen nicht ersetzt werden, aber du musst (hier müsste man) eine erdung dazu einziehen (so die kabeln in rohren liegen und du mit ner einziehfeder dran kommst - sonst raus mit dem alten zeug zur eigenen sicherheit).

wenn schon dran rumgemacht werden muss, wärs gut jeweilig passende stromkreise mit leitungsschutzschaltern zusammenzufassen und von dort zum FI zu gehen.
Hallo Rübchen,

deine Antwort habe ich jetzt erst gesehen. Die Kabel sind teils garnicht alt, sondern eben zweiadrig, mal sehen, was der deutsche Elektriker dazu sagt. Ich denke jedoch, dass es ja möglich sein muß, wenn es notwendig sein sollte, mithilfe der alten Kabel neue durch die Leerrohre zu ziehen.

Ja, die verschiedenen Stromkreise sollen jetzt alle separat mit FI abgesichert werden.

Wobei den Dingern auch nicht zu trauen ist bzw. nicht zuviel Vertrauen entgegengebracht werden sollte. Ich habe hier einen im Kasten und eines Tages brannte eine Steckdose lustig vor sich hin und hörte auch erst auf, nachdem ich alle Sicherungen ausgeschaltet hatte. Den FI hat das überhaupt nicht interessiert. Der Elektriker hat mir dann auch erklärt, warum das so war :roll:

Obwohl jetzt hier im Haus alles absolut neu verkabelt ist mit mehreren Stromkreisen und FI etc. schalte ich grundsätzlich die Hauptsicherung aus, wenn ich das Haus verlasse. Nicht aus Angst vor dem Strom, sondern wegen den Katzen. Die kommen auf die dollsten Ideen, ich kam schon nach Hause und der Staubsauger lief, der Drucker druckte und die Katze sprang ganz freudig darauf rum, weil sich das alles so schön bewegte, usw. Wenn der Hauptschalter umliegt, brauch ich mir nicht den Kopf zerbrechen, ob sie wieder mal was neues ausprobieren wollen.

lg Ahora

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frage an Elektriker

#12

Beitrag von kraut_ruebe » So 26. Jan 2014, 23:13

ok, wenn die kabel nicht so alt sind ('richtige'' zweipolige sind (hier) so an die 40 jahre alt), dann sind sie sicher irgendwo geerdet. vom sicherheitsstandpunkt also ok, deutsche vorschriften weiss ich jetzt nicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#13

Beitrag von ahora » So 26. Jan 2014, 23:14

frodo hat geschrieben:Hallo? Von Lampen war bisher nicht die Rede! Selbstverständlich haben Lampen einen Anschluss an Erde, und die mit Metallgehäuse sollte man auch damit verbinden!
Hat aber nichts mit den Lichtschaltern zu tun.

schönen Abend noch! :)
Ahhhhhhhhhhhh, ich verstehe, - ein wenig, fast garnicht - lach - für mich waren Lampen und Lichtschalter immer ein- und dasselbe. Ich gehe ja davon aus, dass das Stromkabel irgendwie zur Lampe führt, aber es ist wohl eher so, dass die Stromkabel von den Lampen zum Lichtschalter gelegt werden und dann braucht man nur 2 - richtig?

Nachtkurs für Anfänger in Elektrik - lach -

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#14

Beitrag von ahora » So 26. Jan 2014, 23:18

Olaf hat geschrieben:
Und was ich nicht verstehe, es gibt doch Lampengehäuse, die aus Metal sind, macht das dann nichts aus?
Man muss ja nicht anfassen.
Sorry, war nen Scherz. :rot:
Der Schuko wird schon komplett durchgeführt bis zur Lampe.
Das seh ich ein und es ist richtig.
Der Schalter unterbricht ja nur die Phase, die ansonsten wie alle "Drähte" komplett bis zur Lampe geführt wird.
Edit: *lach* Frodo.. ich geb auf!

Nein Olaf, bitte nicht aufgeben, ich bin ja froh, dass einem hier so schnell geholfen wird von so vielen netten Menschen.

Und durch euch habe ich meinen Denkfehler entdeckt, ich dachte immer die zwei Kabel würden zur Lampe führen und nicht, dass sie von der Lampe kommen.

Danke

Ahora

Benutzer 146 gelöscht

Re: Frage an Elektriker

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 26. Jan 2014, 23:28

ahora hat geschrieben: Und durch euch habe ich meinen Denkfehler entdeckt, ich dachte immer die zwei Kabel würden zur Lampe führen und nicht, dass sie von der Lampe kommen.
:eek: noch mal langsam zum Mitschreiben: der Strom fließt durch den schwarzen Draht zur Lampe hin, durch sie hindurch, und dann wieder durch den blauen Draht von der Lampe zurück. Auf dem Hinweg wird die Leitung durch den Lichtschalter unterbrochen. Falls der Strom in der Lampe auf Abwege gerät, fließt er durch den gelb-grünen Draht zur Erde.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#16

Beitrag von ahora » So 26. Jan 2014, 23:37

Und warum ist dann das gelbgrüne Kabel im Schalter nicht zu sehen, wo ist der, wie kommt der zur Lampe ?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Frage an Elektriker

#17

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 26. Jan 2014, 23:42

wahrscheinlich ist zwischen Schalter und Lampe irgendwo noch eine Installationsdose, meist in der Wand knapp unterhalb der Decke. Dort zweigt gelb-grün schon ab und es gehen nur 2 Drähte zum Schalter.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#18

Beitrag von ahora » So 26. Jan 2014, 23:55

ja, das ist dann wohl so. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass es normal ist, das man am Schalter nur zwei Drähte sieht.

Wenn der Elektrikermeister da gewesen ist, berichte ich, was der dann letztendlich veranlaßt hat.

Danke euch allen

Ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frage an Elektriker

#19

Beitrag von Olaf » Mo 27. Jan 2014, 00:01

Nein Olaf, bitte nicht aufgeben,
Nein, ich geb ja nicht auf, aber Frodo macht einen klasse Job und ich bin immer etwas langsamer.
Ich muss doch nicht alles doppelt schreiben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage an Elektriker

#20

Beitrag von ahora » Mo 27. Jan 2014, 00:04

Olaf, es finden sich aber immer wieder kleine Varianten - lach - du bringst immer alles mit etwas Witz herrüber. Frodos Antworten sind etwas nüchterner :)

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“