#12
Beitrag
von Manfred » Fr 20. Dez 2013, 11:30
Tut mir leid, aber das hört sich sehr danach an, als ob Blinde vom Licht reden.
Bei den Betrieben, von denen ich rede, sind 25 bis 35% der Betriebsausgaben Energiekosten.
Und die tun wirklich alles, um jeden möglichen Cent an Energiekosten zu sparen und investieren dafür ständig Millionenbeträge in effizientere Anlagen.
Wiegand Glas z.B. baut zur Zeit die beste (sprich am saubersten arbeitende) Altglassortieranlage der Welt. Mit dem Ziel, den Altglasanteil bei den Rohstoffen noch mal etwas hochkitzeln zu können, weil Altglas bei niedrigerer Temperatur schmilzt als Sand.
Und hätten sie nicht schon seit Jahren einen der höchsten Altglasanteile weltweit, könnten sie dank der hohen deutschen Energiekosten schon lange nicht mehr mithalten.
Diese Betriebe haben keine überbezahlten Manager, sondern sind Inhabergeführt. Und die Inhaber führen kein Großprotzleben, sondern wohnen in relativ normalen Häusern (mancher Arzt hat hier deutlich großzügiger gebaut) auf dem Dorf und reinvestieren in ihre Betriebe und in die regionale Infrastruktur. Steinbach am Wald z.B. hat nicht ohne Grund die beste Kinderbetreuung von Baby bis zum Jugendlichen in ganz Bayern.
Meldet euch ruhig mal zu einer Betriebsführung an und redet mit den Mitarbeitern. Die wissen, was sie an ihren Unternehmern haben und was in den Betrieben warum investiert wird.
Was bitte gewinnt Deutschland und was gewinnt die Umwelt dadurch, wenn wir noch mehr energieintensive Produktion ins Ausland verlagern? Die meisten Stahl-, Alu- und Glashütten haben wir eh schon verloren. Müssen wir auch noch den Rest mit Gewalt vertreiben und das Zeug komplett aus dem Ausland importieren?