So heizen sie mit Teelichtern

Sonne, Wind und Feuer
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#11

Beitrag von Olaf » Mi 27. Nov 2013, 20:15

Also, Witze hin und her, ich hatte vorhin schon mal gerechnet, ist nicht soviel teurer als Strom.
Kann sein ich hab mich verrechnet:
Heizleistung wohl so um 40 W.
100 Stück hab ich auch so gefunden kriegt man für 4 Euro.
Brenndauer ca. 4 Stunden.
Dann machen 40Wx100Stk x 4 h etwas 16kWh.
Wenn wir die kWh mit 25 Cent ansetzen, kommen wir auch wieder auf 4 Euro.
Ist jetzt alles gerundet, aber dafür brauch ich keinen Taschenrechner. :grr:
Also sparen kann man nichts, selbst wenn man mit Strom heizt. Aber die Heizleistung für den Notfall muss man einfach mal zur Kenntnis nehmen, wenngleich ich doch nen richtigen Ofen bevorzugen würde. ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Knurrhuhn

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 27. Nov 2013, 21:28

Für den Notfall kann man sicher mal 'nen winzigen Raum damit heizen. Sowas gibt es z.B. auch für Jäger als Hochsitzheizung oder wie das heißt, sogar in einer stabilen Version aus (Edel?)Stahl(blech?): http://www.stich-jagdhelfer.de/kanzelheizung.html

Ansonsten kommen mir keine Teelichter und Kerzen mehr ins Haus. Alumüll und Paraffin muß ich nicht unbedingt haben. Ich weiß, ich bin absolut unramontisch und stimmungskillend. :pfeif: :pft: Aber so mit Asthma und Allergien meide ich sowas eben doch freiwillig. :holy:
Auch wenn es beim gelegentlichen Kerzlein wohl keine allzugroße Rolle spielen soll .... aber Vorsicht heißt die Mutter der Porzellankiste. :aeh:

Eine in den USA durchgeführte Studie der South Carolina State University hat ergeben, dass beim Abbrennen von Paraffin-Kerzen schädliche Gase entstehen, die zur Entstehung von Lungenkrebs, Asthma und Allergien beitragen können....

http://www.med.de/news/forschung/kerzen ... acher.html

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#13

Beitrag von Reisende » Mi 27. Nov 2013, 21:40

na dann würd ich sagen, alle mal schön die luft anhalten auf der autobahn, an der straße und... , und ab auf den mount everest. da gibts keine luftverschmutzung, und wenn doch, zumind. stark verdünnt ;) :lol:
und haltet abstand vom kamin, verbrennungsgase sollte man nicht einatmen....

tschuldige liebes knurrhuhn, echt nix gegen dich, aber manchmal krieg ich nen hals, wenn ich höre was alles so giftig ist oder sein soll...
mit jedem atemzug, mit jedem sauerstoffmolekül, dass eure zellen verbrennen, entstehen schadstoffe. freie radikale und so. ua deshalb altern wir. wieso hat eig noch keiner ein atmungsersatzgerät erfunden? ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#14

Beitrag von Luna » Do 28. Nov 2013, 10:44

Wieso fällt mir bei diesem Thema eigentlich dieser Witz ein?

Verläufer:
Mit diesem Aufsatz an ihrem Wasserhahn können sie 50% Wasser einsparen!
Kunde:
Tatsächlich? Dann nehme ich gleich 2 Stück davon!

*fragend_grinst* Luna

Knurrhuhn

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#15

Beitrag von Knurrhuhn » Do 28. Nov 2013, 12:07

Naja, ich sag mal so: wenn man einigermaßen gesund ist, dann hat man zu diesen Dingen ganz sicher ein anderes Verhältnis, und früher hab ich auch einen Dreck drum gegeben.
Aber ich bin inzwischen soweit, daß ich eben aus gutem Grund vermeide, was zu vermeiden geht. Wo ich es selbst regeln kann und selber in der Hand habe, da entscheide ich mich eben für oder gegen etwas. Draußen kann ich das schwerlich, aber in meiner Wohnung hab ich nunmal die Möglichkeit, immerhin einige von tausend "Giften" nicht in die Raumluft zu lassen.
Kann ja jeder halten wie er will, gelle. :oma:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#16

Beitrag von Spottdrossel » Do 28. Nov 2013, 12:19

Wenn man sieht, wieviele "Experten" im Winter Blödsinn machen mit echten Grills, Pseudokaminen usw. :ohoh: - zumindest ist in der unkontrollierbaren Außenwelt die Zuluft gesichert.
Und nachdem ich mir eine gute Duftkerze gönnen wollte und mal bißchen recherchiert hatte - wieder :ohoh: .
Die Masse macht´s halt, wie so oft. Und manche Dinge haben komischerweise ein harmloseres Image als andere - beim Stichwort "Gas" werden viele vorsichtig, aber wenn wir mal vergleichen würden, wie viele Leute jeden Winter sich und andere per harmlose Kerze ins Jenseits befördern..?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Picassa

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#17

Beitrag von Picassa » Do 28. Nov 2013, 13:24

Ich muss mich Ahora anschließen, das mit der Plastikschale und dem Papier darunter ist wirklich gefährlich.

In jugendlichem Leichtsinn hatte ich mal ein nacktes Teelicht auf ´nen Kork-Untersetzer gestellt. Zum Glück merkte ich es rechtzeitig, als der Untersetzer plötzlich anfing zu qualmen...
Vor ein paar Jahren gab´s an Heiligabend für mehrere Stunden Stromausfall (ich war bei meinen Eltern eingeladen). Also hat meine Mutter zwei große Teller mit mehreren Teelichten darauf aufgestellt. Nach kurzer Zeit waren die Teller kochend heiß und kurz vorm Zerplatzen (ich hatte meine Mutter gewarnt, aber wer will schon was von seinen Kindern lernen...)

Ist echt gefährlich. Wenn überhaupt Teelichte, dann einzeln in dafür vorgesehene Halter stellen und nicht zu dicht zusammen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#18

Beitrag von Spottdrossel » Do 28. Nov 2013, 13:52

Daheim hatten wir für Stromausfall (war ja mit oberirdischer Leitung noch viel häufiger) große Gurkengläser mit dicker Kerze drin und im Deckel pappte ein Streichholzbriefchen (damals funktionierten die noch). Sollte man sich echt auch mal wieder basteln :hmm: .
Und geparkt waren die Dinger auf´m Häuschen, das findet man schließlich notfalls auch ohne Licht :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#19

Beitrag von Adjua » Do 28. Nov 2013, 18:55

Es gibt auch so schwimmende Teelichter, von wegen Unterlage. Kosten aber vermutlich zuviel, um damit zu heizen.

Da Kerzen Sauerstoff verbrauchen und möglicherweise auch noch ungesunde Ausdünstungen haben, halte ich das Heizen damit für keine gute Idee für geschlossen Räume, in denen Menschen oder Tiere leben. Im Gewächshaus schauts schon wieder anders aus.

AnamPrema

Re: So heizen sie mit Teelichtern

#20

Beitrag von AnamPrema » Do 28. Nov 2013, 19:00

Was ist mit Öl-Lichtern-
verbrennen die auch so schädlich
und wie hoch ist der Brennwert -
auch wenn ich lieber den Holzofenwärme habe -
doch für einen "Notfall" mag so ein Kerzenlicht
mal herhalten ;)
Mit nur 10ml Öl brennt ein Öllämpchen mit Schwimmdocht vier bis fünf Stunden.
D.h. mit einer Literflasche Salatöl brennt es ca. 450 - 500 Stunden.
Was ist eigentlich, wenn man einen alten Edelstahltopf unten drin mit Feuerbetonstückchen befüllt
dann ein Gitter drauflegt und darauf die Teelichte -
Deckel mit Luftzufuhr oder ggf. auch ein paar Löcher
im oberen Drittel des Topfes -
hätte das ggf. eine längere Heizleistung? :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“