Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#11

Beitrag von Distelbauer » Fr 8. Nov 2013, 22:20

Hallo,

Manfred, das mit dem Pelletkorb ist wohl für meinen Ofen zu klein. Ich hab es schon mal mit einem Gitterrost (Schuhabstreifer) probiert, der ist aber in kürzester Zeit durchgebrannt.
Ich hab schon mal n paar Bilder gemacht, das man sich das ungefähr vorstellen kann. Man sieht da auch ganz gut, daß es sich um eine staubige Angelegenheit handelt und ich nicht jeden Tag im Heizraum putze :rot: http://permaschorsch.npage.de/galerie399695.html
Videos folgen noch, aber mein Upload ist nur um die 100kb/s, das dauert.

LG Georg

Manfred

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#12

Beitrag von Manfred » Fr 8. Nov 2013, 22:42

Da. Da bräuchte es schon was robustes aus Guss. z.B. aus Ascherosten.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#13

Beitrag von Distelbauer » Fr 8. Nov 2013, 23:49

So ist es im Moment halt optimal für mich. Es gibt keine Verpuffungen mehr. Wichtig ist nur, daß die Menge stimmt, und man darf keinesfalls den Ofen öffnen wärend des Abbrands, denn dann geht das Abluftgebläse auf die schnelle Stufe in zieht vermutlich zuviel Sauerstoff in den Ofen. Dann kann es sein, daß der ganze Hackschnitzelhaufen im Ofen zu brennen anfängt. dann kommen auch die Verpuffungen. Das muß man aber halt nur wissen :platt:

Benutzeravatar
pmwoody
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Okt 2013, 01:42

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#14

Beitrag von pmwoody » So 10. Nov 2013, 00:25

Nabend zusammen,

ich bin auch beim Landtreff und habe dort den Thread bzgl. Grobhacker verfolgt.

nach langen ueberlegen hab ich mir heute den PIRANA von Bystron gekauft. Der soll an meinem Kubota B7001 betrieben werden und hackt bis 70mm.
Geplant ist damit Astzeug welches bei der anstehenden Durchforstung einiger Waldstücke anfallen wird sinnvoll zu verwenden.

Der hier wird es sein:http://www.bystron.cz/obr/pirana/v/21.jpg?ver=4


Der Schneckenhacker belastet das Getriebe und den Traktor nicht so stark wie die Trommel/Schneiden-Hacker.
Falls von interesse werde ich ueber den PIRANA berichten wenn er geliefert und getestet wurde.

Viele Grüße,

Woody

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#15

Beitrag von ahora » So 10. Nov 2013, 08:41

Hallo pmwoody,

ja bitte berichten, der Preis interessiert auch. :)

lg Ahora

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#16

Beitrag von ludwig » So 10. Nov 2013, 11:35

Der Pirana würde mich auch sehr stark interessieren,

Erfahrungsbericht und Preis wären super.

Danke

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#17

Beitrag von Distelbauer » So 10. Nov 2013, 11:43

Hallo,
ja Erfahrungsbericht auf jeden Fall. Für dünnes Strauchwerk könnte ich mir auch einen alten Einreiher Maishäcksler vorstellen.Die gibt es auch noch recht günstig.Ich will ja meinen erst mal zur Miscanthusernte einsetzen im Frühjahr. Mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß Georg

Benutzeravatar
pmwoody
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Okt 2013, 01:42

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#18

Beitrag von pmwoody » So 10. Nov 2013, 12:44

Hi,

der PIRANA kostet 1.319 EUR + MWST. Fracht nach Deutschland 140EUR +MWST mit Schenker.
Aktuell gibts 10% Rabatt - d.h. ich zahle 1327EUR netto inkl. Fracht.

Bei Sammelbestellungen geht da noch was runter - wobei ich den Preis schon fuer angemessen finde.

Schoen ist das Bystron die 3 Punktaufnahme und das Gestell nach Anforderung baut. 2 Wochen Lieferzeit
wurde mir heute morgen mitgeteilt - voellig ok finde ich wenn dafuer was passendes geliefert wird.

ich werde berichten wenn er da ist und wenn die ersten Tests zeigen was er kann....

Gruss,
woody

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#19

Beitrag von ludwig » So 10. Nov 2013, 12:51

Danke pmwoody,

vielleicht finden sich ein paar zusammen für eine Sammelbestellung,
ich würde mich sehr dafür interessieren, muss auch nicht gleich sein.

Grüsse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#20

Beitrag von Narrenkoenig » So 10. Nov 2013, 15:01

Aua, das ist ja schon fast ein Preis bei dem man kaum nein sagen kann.
Die bieten den auch tatsächlich mit 4kw E-Motor?
Dann müßte der auch hinter dem 10PS Sachsdiesel seinen Dienst verrichten können.
Müßt ich dann nur auf ein Fahrgestell basteln und mittels Untersetzung über Zapfwelle antreiben.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“