Windräder

Sonne, Wind und Feuer
dobi

Re: Windräder

#11

Beitrag von dobi » Do 28. Okt 2010, 17:39

okidoki..... :holy:

aber schiach (dt.:hääääßlich) find ich sie trotzdem! :mrgreen:

lg
dobi

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Windräder

#12

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 7. Jan 2011, 01:13

Klare Ansage: Wer gegen Windräder ist, dem gehört der Strom abgstellt. Punkt. Dann kann er seine Meinung ändern, oder der hat halt keinen Strom.
Vernünftige Alternativen gibt es nicht. Nur mit erneuerbaren Energien haben wir überhaupt eine Zukunft.

Sagisdorfer

Re: Windräder

#13

Beitrag von Sagisdorfer » Fr 7. Jan 2011, 10:26

Dafür wenn es notwendig ist, was meist der Fall ist.
Wenn ich dürfte, würde ich mir auch eins für den Eigenbedarf aufstellen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Windräder

#14

Beitrag von roland » Fr 7. Jan 2011, 22:20

Hotzenwalder hat geschrieben:Klare Ansage: Wer gegen Windräder ist, dem gehört der Strom abgstellt. Punkt.
naja, so dachte ich auch, bis ich im Raum Hanover bis Salzwedel rumgefahren bin. Ich bin nicht gegen einzelne Windräder, aber die Windparks sind echt übel!!
Vernünftige Alternativen gibt es nicht.
Doch:
Sagisdorfer hat geschrieben:Wenn ich dürfte, würde ich mir auch eins für den Eigenbedarf aufstellen.
Viele kleine Solarzellen und Windräder - das ist meiner Meinung nach der einzig machbare Weg in Kombination mit deutlch anderem Umgang mit Energie.

Was läuft denn aktuell??
Im "armen" Nordosten ist Goldgäberstimmung unter den Windenergiefirmen, das Land is super günstig, es gibt viel Wind - aber wer verbraucht den Strom?? Der Süden!!
Aktuell weden mehrere Grosse Stromtrassen geplant, neue hochspannungsleitungen damit der Strom dahin kommt, wo er gebraucht wird. Zentrale Stromversorgungsprojekte, Grossprojekte, das ist das, was Probleme schafft - auch mit alternativen Energien.

Der geplante Riesen-Windpark in der Nordsee reicht für 50000 Haushalte! Das ist eine grosse Stadt, noch keine Industrie, noch kein Verkehr, noch kein ... - das geht genauso gegen die Wand wie die Riesen Stauseen in anderen Gegenden.

Roland

Ron van Tabard

Re: Windräder

#15

Beitrag von Ron van Tabard » Sa 8. Jan 2011, 22:40

@ Hotzenwalder

Re: Windräder
von Hotzenwalder » Fr 7. Jan 2011, 00:13
Klare Ansage: Wer gegen Windräder ist, dem gehört der Strom abgstellt. Punkt. Dann kann er seine Meinung ändern, oder der hat halt keinen Strom.
Vernünftige Alternativen gibt es nicht. Nur mit erneuerbaren Energien haben wir überhaupt eine Zukunft.
Gut gebruellt ... aber bitte naechstes mal vorher nachdenken, sonst vergrault der Loewe seine Beute, lach nicht so ernst gemeint.

De facto ist es so, dass Windraeder in Siedlungsnaehe nichts zu suchen haben, die Laermbelaestigung und die Schattenwuerfe sind nicht tragbar.

Ich waere also :dagegen: !

Das schoene dabei ist, ich komme selber aus den EE Bereich (erneuerbaren Energie).
Es liegt nicht an den Buergern die dagegen Stimmen in siedlungsnaehe Windkraftraeder zu bauen, vielmehr ist die Politik mit der die Energieerzeugung betrieben wird, vollkommen falsch.

Da hier reine Renditeprojekte fuer Investoren geschaffen werden (mehr ist es ja nicht wirklich, weil diese Art der Energieversorgung eigentlich die guenstigste und lukrativste ist) Sind ganze Waelder mit Windraedern, ganze Flughafengrosse PV Felder entstanden.

Es richtet sich immer nach den Geldfluss und der Rendite und nicht nach der Effektivitaet wie zB. Kombikraftwerke http://www.kombikraftwerk.de/ (Kosten nutzen Faktor fuer die Allgemeinheit und die Betriebssicherheit)
Was momentan am Stromerzuegermarkt laeuft ist unglaublich ....

33,91 euro kostet die MEGAWATTSTUNDE MWh an der Stromboerse http://www.eex.com/de/
an den Endverbraucher wird die kWh mit 25 Cent weiter gereicht!

Atomkraftwerke laufen noch nicht mal unter Halblast jedes produziert im Schnitt nur 20 % der moeglichen Leistung, dass ja noch mehr Atom und Kohlekraftwerke gebaut werden muessen, damit Deutschland wieder Subventionsgelder rausrueckt.

Preisabsprachen unter den grossen 4 (energieversorgern), Preisverzehrung durch den Metrit Order Effekt....
http://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Orde ... der-Effekt

Wenn ihr gegen etwas stimmen solltet, dann gegen die Energiepolitik.
Dezentralisierung der Energieversorgung, waere angebracht.
Demokratie bedeutet in meinen Sprachgebrauch uebersetz DEMO=Volk, Kratie=Regiert, alt griechisch.
Nur leider haben Worte heutzutage kein Gewicht mehr....


Gruesse Ron

Ron van Tabard

Re: Windräder

#16

Beitrag von Ron van Tabard » Sa 8. Jan 2011, 23:10

@ Roland

lese grad deinen Beitrag, volle Zustimmung.

Die Industrie muss Abhaenigkeiten schaffen, dass ist das eigentliche Ziel.

Deswegen sind auch solche Gespraeche wie das Desertec Projekt http://de.wikipedia.org/wiki/Desertec
top aktuell.
Uebertragungnetze wo die grossen Investoren (Banken, Energieversorger.....) wieder ordentlich zulangen koennen, nur um Profit zu scheffeln. Der eigentliche Sinn, der kostenguenstigen Nachhaltigkeit geht dabei vollkommen verloren.

Gruesse Ron

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Windräder

#17

Beitrag von Nordhang » So 9. Jan 2011, 14:39

Hallo,
Schattenwurf und Lärm müssen beachtet werden. Doch aus landschaftästhetischen Gründen gegen Windräder im Wald oder der Wiese zu sein, stößt bei mir auf Unverständnis. Ich kenne Windräder in verschiedenen Größen aus Siegerland und Schwarzwald.
Mir sind 10 oder mehr Windräder auf dem Feld in der Nähe lieber, als ein verstrahltes Endlager irgendwo auf der Welt. Insgeheim warte ich auf den Tag der meine zukünftigen Kinder auf die Straße gehen weil wiedermal Grundwasser wegen einem Endlager oder Gasbohrung verseucht sind.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Windräder

#18

Beitrag von roland » So 9. Jan 2011, 21:54

Nordhang hat geschrieben:Mir sind 10 oder mehr Windräder auf dem Feld in der Nähe lieber, als ein verstrahltes Endlager irgendwo auf der Welt.
Da sind wir uns einig! Wenn ich nur die Wahl habe, Atom oder Windpark, klare Sache.
Aber, es gibt weitere Wege, die Entscheidung für die grossen Windparks wird nicht aus ökologischen, sonder wie oben geschrieben, aus Geld-Gründen getroffen. Es kann nicht sein, das der Nordeuropa und die Atlantikküste zugepflastert werden, damit wir genug Strom haben. Ich hatte auch lange unterschätzt, wie viele Windräder wir brächten!! Da oben stehen hunderte! und wir haben grad mal 5-10% Grünen Strom :eek:
Nur das das Klar ist, ich bin absolut dafür, das im Schwarzwald mal ein paar windräder stehen, aber bitte nich wieder den gleichen Fehler wie sonst und nur alles kommerziell in Grossanlagen ausrichten. Die Umweltfolgen der Windparks kennen wir nicht, wenngleich sie sicher geringer sind als die eines Atomkraftwerkes.

Roland

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Windräder

#19

Beitrag von Hotzenwalder » Mo 10. Jan 2011, 22:39

roland hat geschrieben:
Nordhang hat geschrieben:Wenn ihr gegen etwas stimmen solltet, dann gegen die Energiepolitik.
Dezentralisierung der Energieversorgung, waere angebracht.
Demokratie bedeutet in meinen Sprachgebrauch uebersetz DEMO=Volk, Kratie=Regiert, alt griechisch.
Nur leider haben Worte heutzutage kein Gewicht mehr....

Roland
Aber Taten! Jeder kann am Wahltag die Energiepolitik wählen. Aber interessiert
doch keinen, solange Andere die Lasten tragen. Ich habe 10 Jahre neben AKW Leibstadt gewohnt, ein paar Windräder wären mir lieber gewesen.
Meinen Strom kaufe ich von Greeepeace - diese Genossenschaft arbeitet nur kostendeckend nicht gewinnorientiert. Jeder könnte dasselbe tun.
Natürlich hast Du recht - aber wie willst Du das System verändern? Das lässt sich
nur mit seiner eigenen Waffe schlagen, und das ist Geld. Alle Macht liegt beim Konsumenten. Was gekauft wird, das überlebt, was niemand kauft geht bankrott.
Ganz einfach. Geld ausgeben ist praktische Politik.
Die einzige Möglichkeit, erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen, geht
über Geld - so ist nuneinmal das System, das wäre nur mit einer kommunistischen Weltregierung zu verändern, die wohl niemand will. Also muss man finanzielle Anreize schaffen, das ist der einzige Weg. Das System von innen knacken.
Windstrom lässt sich am besten dort erzeugen, wo es Wind gibt, und das ist
nunmal im Norden. Ausserdem werden so in strukturschwachen Regionen Arbeitsplätze geschaffen. Jedes Windrad, jedes Soladdach ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn die Strukturen darumherum schlecht sind.
Du siehst, ich habe duraus nachgedacht, und ich handle. Sparen und das Geld
bewusst ausgeben, das ist mein Weg. Vegetarismus z.B spart extrem Energie
und Resourcen. Das ist mein persönlicher Beitrag, und gegen ein paar Windrader
in der Gegend hätte ich auch nichts einzuwenden. Vielleicht baue ich selbst noch
eins im Garten.
mfG

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Windräder

#20

Beitrag von Buchkammer » Di 11. Jan 2011, 11:03

Hotzenwalder hat geschrieben:
roland hat geschrieben:
Nordhang hat geschrieben:Wenn ihr gegen etwas stimmen solltet, dann gegen die Energiepolitik.
Dezentralisierung der Energieversorgung, waere angebracht.
Demokratie bedeutet in meinen Sprachgebrauch uebersetz DEMO=Volk, Kratie=Regiert, alt griechisch.
Nur leider haben Worte heutzutage kein Gewicht mehr....

Roland
Aber Taten! Jeder kann am Wahltag die Energiepolitik wählen. Aber interessiert
doch keinen, solange Andere die Lasten tragen. [...]
mfG
Sorry, aber da kann ich meine Finger nicht ruhig halten. Die (öffentlich bekannt gegebene) Wahlbeteiligung der Bundestagswahl 2009 erreichte mit 70,8% einen neuen Tiefststand. Mich würden die tatsächlichen Zahlen mal interessieren. In meinem Wahlbezirk lag die Beteiligung damals bei 38 % (in 2005 waren es nur 33 %).

Wodurch wir aktiv Politik gestalten können ist unser Einkaufs- bzw. Konsumverhalten.
Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten. :wall:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“