heizen mit holz bald problematisch ???

Sonne, Wind und Feuer
tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#41

Beitrag von tyr » Do 24. Mai 2012, 07:17

Zum Ausgangsthema:

Mein Kumpel ist Ofenbaumeister und hat sich, auf ähnliche Anfragen seiner Kundschft, mit dem neuen Vorschriften beschäftigt.
Egal was der Schornsteinfeger so für Blödsinn verzapft es wird auf alle Altanlagen die derzeit in Betrieb sind bzw gebaut und abgenommen werden, unbegrenzten Bestandschutz geben. Wenn der Ofen die einzige Heizquelle im Raum/Haus ist, sowieso.
Es wird also niemand im kalten sitzen, nur weil der Herr Schornsteinfegerfastbeamte irgendwelche Gehirnfurze hat...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#42

Beitrag von emil17 » Do 24. Mai 2012, 22:27

Hier in der Schweiz ist das auch ein Thema. Hauptmotiv der Behörden ist, dass ein grosser Teil der Feinstaubbelastung aus Holz-Kleinfeuerungen kommt, und daran sind wiederum die Leute schuld, die nicht wissen, womit man einen Ofen befeuern soll. Manche werfen halbtrockenes Holz, zersägte Möbel, Spanplattenreste, Haushaltabfälle und allen möglichen Mist in den Ofen. Zudem werden viele Öfen falsch befeuert, d.h. weil sie nicht ausreichend Speichermasse haben, dreht man bei halb abgebranntem Holz die Luft ab, damit der Raum nicht überheizt wird. Da hilft dann das vielgelobte "Anfeuern von oben" auch nichts, zumal das bei manchen Öfen bauartbedingt gar nicht geht.
Die zugelassenen leichten Kamin- oder Schwedenöfen brennen das Holz wohl sauber und bei vernünftigem Wirkungsgrad ab, aber nur bei voller Luftzufuhr - wenn man so ein Teil mit 2 kg trockenem Holz befüllt, werden in einer Stunde etwa 7.5 kWh Wärmeenergie in den Raum abgegeben, weil der Ofen bauartbedingt nicht speichern kann. Da muss man drosseln, weil man es sonst im Raum nicht aushält. Aber diese Dinger sind zugelassen :bang:

Wie wartungsaufwendig diese Feinstaubfilter sind, wenn es sie denn einmal bezahlbar und zuverlässig gibt, würde ich gerne wissen.

Ich hab auch so nen Nachbar, der brät seine Wurst auch schon mal auf offenem Feuer aus zersägten druckimprägnierten Rebpfählen. Flamme manchmal grünblau, Asche farbig, Rauch beissend, Mann glücklich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#43

Beitrag von Theo » Fr 25. Mai 2012, 09:19

emil17 hat geschrieben:Ich hab auch so nen Nachbar, der brät seine Wurst auch schon mal auf offenem Feuer aus zersägten druckimprägnierten Rebpfählen. Flamme manchmal grünblau, Asche farbig, Rauch beissend, Mann glücklich.
Bei dem oft geschmacksneutralen Inhalt der Würste verständlich, dass er etwas mehr Würze möchte...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“