Strom angeschlossen, aber kein Licht?

Sonne, Wind und Feuer
Nordhesse
Beiträge: 69
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 12:14
Wohnort: Wechselnd

Re: Strom angeschlossen, aber kein Licht?

#11

Beitrag von Nordhesse » So 4. Mär 2012, 20:14

ja, das wird nun spannend, der Elektriker hat noch keine Zeit gehabt, aber sagt, entweder ist noch ein Hauptschalter zwischen Zähler und Sicherungskasten kaputt. Das wäre super.

Oder der Zählerkästen ist kaputt, dann kommt der Stromversorger ins Haus und wird sagen: Alles Mist, alles muss neu gemacht werden. Denn in zwei Zimmern sind noch alte Porzellansteckdosen.

Die ganze Elektrik raus und neu machen kann Hunderte kosten, und das wäre das KO-Argument. Dafür arbeite ich nun an Plan B.

Ich werde das ERgebnis berichten. Danke für eure Hilfe

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Strom angeschlossen, aber kein Licht?

#12

Beitrag von Olaf » So 4. Mär 2012, 21:22

Moin,
und, schön wärs:
kann Hunderte kosten
.
Aber meines Wissens nach hast Du Bestandsschutz, wenn HINTER dem Zähler nichts angefasst wird. Lass mich aber gern korrigieren.
Ich will ja niemanden zu unrechten Taten anstiften, aber einen Phasenprüfer hast Du bestimmt? Mal messen wäre ja noch rechtens. Mir würd das keine Ruhe lassen.
Porzellansteckdosen?
Die bringen vielleicht bei ebay gutes Geld :lol:
Müsstest Du aber klammheimlich selber wechseln, sonst änderst Du, richtiger der Elektriker was hinter dem Zähler, und dann muss in der Tat ALLES normgerecht gemacht werden.
No risk, no fun, viel Glück und gute Schuhe* ....
*lach*
Olaf
* die erheblichen Einfluß darauf haben, wieviel Strom durch den Körper fließt. Selbst unfreiwillig ausprobiert. :dreh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Strom angeschlossen, aber kein Licht?

#13

Beitrag von emil17 » Mo 5. Mär 2012, 08:50

Auf Bestandesschutz pochen bei antiken Elektroinstallationen aus irgend einer glorreichen Ersatzstoff-Zeit ist dumm.
Bei uns gibts so alle 20 - 30 Jahre bei Altbauten eine Inspektion vom E-Werk, mit einer Liste der unzulässigen Installationen. Als unzulässig (= Benutzung verboten) gelten hier z.B. zweipolige Steckdosen sowie diese Dinger mit Glühbirnengewinde und Doppelstecker, die in eine Lampenfassung geschraubt werden können; Verkauf und Installation seit den 50er Jahren unzulässig.
Man kann bei Hausinstallationen sehr viel selber machen - am Besten zuerst einen Elektroinstallateur fragen, der die Sache dann abnimmt, und auch das Material über ihn beziehen. Gerade im Altbau sind die Firmen nicht sehr interessiert daran, z.B. Leerrohre und Dosen zu verlegen. Wenn der Eli nur noch verdrahten muss, ist der Grossteil der Arbeit schon gemacht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hadeldu

Re: Strom angeschlossen, aber kein Licht?

#14

Beitrag von hadeldu » Sa 10. Mär 2012, 00:23

Öhm da sitzen nicht zufällig pechschwarze "Sicherungen" in dem Schalter? Das hört sich doch gewaltig danach an als ob der Strom beim Vorbesitzer gesperrt worden wäre.

Wenn du ein Bild von der Mimik hast kann ichs dir genau sagen.

Wenn das EVG sein OK gegeben hat würde ich in diesem Fall einen komplett neuen Linocur Schalter einbauen mit neuen Sicherungen.

Wegen der Installation hinter dem Zähler mach dir mal keine Sorgen, solange keine 2 adrigen Kabel mehr liegen sollte das glatt gehen.
Man kann die Leitungen auch einzeln durchmessen um sicher zu gehen das sie noch ausreichend isolieren. Offensichtliche Beschädigungen müssen natürlich repariert werden, aber das sollte eh in deinem Interesse liegen.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“