Erfahrungen mit Holzgas BHKW

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
hadeldu

Erfahrungen mit Holzgas BHKW

#1

Beitrag von hadeldu » Fr 9. Mär 2012, 21:17

Nabend zusammen,

Kurz einige Worte zu mir:

Ich heisse Christian, komme aus der Mitte NRWs und bin Elektriker. Da ich längere Zeit kein Internet hatte "stosse" ich erst jetzt wieder zu euch nachdem Bernhard das alte Forum dichtgemacht hat.

Aber nun zum Thema:

Angeregt durch ein PDF ( http://imtreibhaus.de/moodle/file.php/1 ... erLese.pdf ) befasse ich mich in den letzten Tagen mal wieder etwas intensiever mit dem Thema Holzgas BHKW.
Mich wundert das man hier nciht mehr zum Thema findet, hier und da mal einer, aber verbreitet scheint das nicht zu sein.

Betreibt hier überhaupt einer der Mitlesenden ein stationäres Holzgas BHKW?

Insbesondere was die Einspeisung anbelangt bin ich mir sehr unsicher, geht das, insbesondere bei Anlagen Marke Eigenbau problemlos? Kennt sich da jemand aus? Im Netz findet man so ziemlich alles zwischen klar kein Problem und auf gar keinen Fall. Daher würd mich interessieren wie das so in der Praxis dann wirklich aussieht.

Prinzipiell würde ich natürlich am liebsten den ganzen Strom selber nutzen, aber das ist natürlich nicht damit vereinbar das der Motor in der effizientesten Drehzahl arbeitet. Energie speichern halte ich auch für sehr ineffizient. Bin gerade dabei mal zu messen was in eine 600W USV "reinfliesst" und was wieder rauskommt. Fürchte das Ergebniss wird katastrophal.

Noch eine Frage an eventuelle Betreiber: Was macht ihr mit der anfallenden überschüssigen Wärme? Bisher hab ich noch keine vernünftige Idee, Wärme an Nachbarn verkaufen wird sicher nix, da macht keiner mit. Kannte mal einen der hat dann mit seinem Pflanzenöl BHKW den 10x10m grossen Pool im Winter beheizt, aber das kanns ja nich sein.

Falls derjenige mitliest der eine normale Holzvergaser Heizung umbauen wollte:

Das halte ich für realistisch, denn irgendwo muss es ja ne düse geben aus der das brennbare gas kommt das eigentlich verheizt werden soll. Das sollte sich doch "abgreifen" lassen...

Dann hoffe ich mal das sich eine angeregte Diskussion entwickelt.

Schönen Abend noch,

Christian

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“