Neue Pelletheizung

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Leland Gaunt
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 09:45

Neue Pelletheizung

#1

Beitrag von Leland Gaunt » Mo 27. Feb 2012, 08:29

Guten Morgen liebe Forenleser & Leserinnen, unser Häuslerenovierungsprojekt entwickelt sich langsam. Einerseits frisst es unsere letzten Notgroschen auf, auf der anderen Seite unsere Nerven. Vor allem wenn ich an die Heizung denke. Wir haben uns nach vielen Überlegungen für eine Pelletlösung entschieden,eine Menge Geld bezahlt und Platz zur Verfügung gestellt. Die Froeling Anlage hat nun innerhalb von kurzer Zeit, nämlich 3 Monate satte 4 Tonnen Pelltes durchgejagt! Ich dachte mich trifft der Schlag! Der Installateur sagt es wäre alles in Ordnung, ich könnte :nudel: :dreh: :bang:

Irgendwie fühle ich mich von meinem Installateur ziemlich angeschissen. Eine beschissene Einweisung, immer keine Zeit, anscheinend selbst nicht den Durchblick......

Habt ihr ne Pelletheizung von Froeling? Ist eure Anleitung genauso schlecht wie unsere? Ich sitze vor dem Display und verzweifle. In der Anleitung sind mehr Tasten aufgezeichnet als unser Display hat. E-Mail senden hat auch nicht so viel gebracht, anrufen nützt mir nur was, wenn ich direkt am Ofen stehen kann, aber wir haben aktuell an der Baustelle noch keines und Handy geht dort nicht.....

Mann, das regt mich auf.

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Neue Pelletheizung

#2

Beitrag von raga » Mo 27. Feb 2012, 08:44

2 t Pellets entsprechen ca. 1000 l Heizöl

interessant wäre hier bitte noch welche Fläche du beheizt, der Dämmzustand und wie warm es in der Bude ist

lg raga

PS: ich hab einen HV von Fröling .. mit dem ich sehr zufrieden bin

Benutzer 146 gelöscht

Re: Neue Pelletheizung

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 27. Feb 2012, 09:28

habe weder Pelletheizung noch kenne ich genug Fakten, um Deine Angaben einschätzen zu können, aber zuerst einmal würde ich mir eine PASSENDE Bedienungsanleitung besorgen, also mittels genauer Typ-Bezeichnung im Netz suchen, oder beim Hersteller/Händler anfordern.
Ansonsten gilt was raga schreibt: ohne zusätzliche Infos ist keine Beurteilung des Verbrauchs möglich

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Neue Pelletheizung

#4

Beitrag von emil17 » Mo 27. Feb 2012, 10:08

Denke auch, dass da verbrauchsseitig irgendwas nicht stimmt - wie gross ist der Heizenergiebedarf in kW nach Normberechnungen (20 Grad innen, -10 aussen)?
Bevor man auf die Heizung schimpft, sollte die Bude dämmtechnisch in Ordnung sein, vor allem wenn es eine Zentralheizung ist und ein grosses Volumen beheizt wird. Ob Pellets, Gas oder Öl oder Strom ist dann bei modernen Anlagen ziemlich egal - der Verbrauch (in kWh, nicht in Euro zu messen) bestimmt den Hunger der Anlage. Wenn nur die Steuerung nicht optimal ist (Sensoren falsch plaziert, z.B.) dann müsste sich ein zu hoher Verbrauch in sehr hohen Innentemperaturen auswirken.
Bei Altbauten ohne Dämmung kann man einigermassen ausgleichen, indem man nur einzelne Zimmer beheizt, bei den heute modernen innen offenen Häusern geht das nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“