solarflasche

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
stevo12

solarflasche

#1

Beitrag von stevo12 » Mo 13. Feb 2012, 01:00

hi
plastikflasche mit wasser und chlor in der decke als lampe.
auch mit link zum nachbau, wird auf den philippinen eingesetzt.
http://www.daserste.de/weltspiegel/beit ... d67~cm.asp

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: solarflasche

#2

Beitrag von ahora » Mo 13. Feb 2012, 11:50

hallo alle miteinander,

ich habe gestern auch diesen beitrag gesehen. für dunkle räume, bei denen man am tag das licht einschalten muss, ist die idee klasse. einfach superbillig.

in unseren breiten, vielleicht in ställen anzuwenden, die wenig tageslicht haben, in die man problemlos ein loch in die decke schneiden kann.

aber in den genannten ländern unter den gegebenen bedingungen einfach genial.

ahora

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: solarflasche

#3

Beitrag von fuxi » Mo 13. Feb 2012, 15:22

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: solarflasche

#4

Beitrag von Olaf » Mo 13. Feb 2012, 15:30

in unseren breiten, vielleicht in ställen anzuwenden,
Frostschutzmittel nicht vergessen.
Was machen die eiegentlich den ganzen Tag, wenn die 15 Flaschen pro Schicht schaffen?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: solarflasche

#5

Beitrag von die fellberge » Mo 13. Feb 2012, 16:46

Das ist ja eine tolle Sache- muss ich doch mal ausprobieren :grinblum:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: solarflasche

#6

Beitrag von ahora » Mo 13. Feb 2012, 19:50

Olaf hat geschrieben:
in unseren breiten, vielleicht in ställen anzuwenden,
Frostschutzmittel nicht vergessen.
Was machen die eiegentlich den ganzen Tag, wenn die 15 Flaschen pro Schicht schaffen?
hätte ich glatte vergessen. glykol, salz, für den autokühler das oder welches? muss sich ja mit dem chlor vertragen und den kunststoff nicht zerstören.

------

sie erhalten sich die arbeit. wir deutsche schaffen sie mit unserer wahnsinns produktivität ab :lol:

ahora

stevo12

Re: solarflasche

#7

Beitrag von stevo12 » Mo 13. Feb 2012, 20:19

hi
vielleicht kann man sich nach dem prinzip eine leuchtstoffröhre bauen, mit plastikschlauch oder -rohr.
dieses dann in den giebel eines erdhauses setzen oder als mieter in ein dunkles bad, wo man kein fenster einbauen kann und ein abluftloch vorhanden ist.
vg

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: solarflasche

#8

Beitrag von ahora » Mo 13. Feb 2012, 20:33

ja, oder eine getränkekiste ins dach einbauen. so ähnlich wie riesen-LEDS.

ich sags ja, sowie wir deutsche etwas gefunden haben, was man perfektionieren kann, geht die post ab.

wer geht demnächst damit in serie ?

:lol: :holy: :lol:

stevo12

Re: solarflasche

#9

Beitrag von stevo12 » Fr 24. Feb 2012, 16:03

@lomox: ich finde eine solarflasche nützlicher als deinen beitrag. glaubst du es ist von interesse was du nicht tust?

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“