Fragen zu Photovoltaik....
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Nicht Kuhfladen. Meist ist Staub das Problem, in Kombination mit allerlei anderen auf dem Dach kondensierenden Ausdünstungen des Stalls.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Danke Euch!
Auf der verlinkten Seite (von Manfred) sind meine Befürchtungen ja bestätigt. Interessant das mal so in den Kurven dargestellt zu sehen.
Bin gespannt, wie es weiter geht mit dem Solargedöns.
lg, zaches
Auf der verlinkten Seite (von Manfred) sind meine Befürchtungen ja bestätigt. Interessant das mal so in den Kurven dargestellt zu sehen.
Bin gespannt, wie es weiter geht mit dem Solargedöns.
lg, zaches
- Distelbauer
- Beiträge: 212
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Hmm, Ammoniak Elektronik und Kabel.Bestimmt auch nicht die beste Kombination, oder?
LG Georg
LG Georg
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Ja, volle Kühltruhe ist gut.aron hat geschrieben:Die volle Kuehltruhe gefroren halten,Licht,sich informiert halten (Radio, Fernsehen).Thoreau hat geschrieben:Bei einem langen flächendeckenden Stromausfall (der nach Aussagen von Fachleuten kommen wird) ist zappenduster. PV kann ein paar Tage Vorteile bieten, aber was dann?
Informieren kannst du dich mit Strom jedoch nicht mehr, weil weder Radio noch Fernseher senden können.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Stimmt nicht ganz. Amateurfunker und Jedermannfunker können (wenn sie eine eigene Stromversorgung haben) immer noch funken.
Außerdem muss so ein längerfristiger Stomausfall ja nicht global sein, d.h. Sender außerhalb des Problemgebiets, können weiterhin senden und diese könnte man dann auch innerhalb des stromfreien Gebiets empfangen.
Außerdem muss so ein längerfristiger Stomausfall ja nicht global sein, d.h. Sender außerhalb des Problemgebiets, können weiterhin senden und diese könnte man dann auch innerhalb des stromfreien Gebiets empfangen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Ich schlage ne kleine mail an den technischen Direktor irgend eines Landessenders vor, mit der Frage, ob er vom Trick mit dem Notstromaggregat auch schon gehört hat.fuxi hat geschrieben:Stimmt nicht ganz. Amateurfunker und Jedermannfunker können (wenn sie eine eigene Stromversorgung haben) immer noch funken.
Außerdem muss so ein längerfristiger Stomausfall ja nicht global sein, d.h. Sender außerhalb des Problemgebiets, können weiterhin senden und diese könnte man dann auch innerhalb des stromfreien Gebiets empfangen.
Bei unseren alten Zivilschutzweisungen hiess es, zum Notvorrat gehöre auch ein Transistorradio mit mehreren Satz Trockenbatterien dazu. Um weiterhin Befehle, Lageberichte und Durchhalteparolen empfangen zu können.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Fragen zu Photovoltaik....
außerdem fände ich es ganz nett, n och die Option zu haben, die Autobatterie zu laden, wenn ich dann nach längerer Zeit mal wieder mein Auto nutzen möchte.
Also Heitzungspumpe finde ich auch nicht soooo unerheblich. Denn wenn die Heitzung n icht mehr läuft, dann frieren auch die Wasserrohre ein.
Heitzungsumwälzpumpe, Wasserpumpe, Autobatterie und vielleicht den Dremel, damit die Zahnbohrungen nicht mit nem Handbohrer gemacht werden müssen
lg, zaches
Also Heitzungspumpe finde ich auch nicht soooo unerheblich. Denn wenn die Heitzung n icht mehr läuft, dann frieren auch die Wasserrohre ein.
Heitzungsumwälzpumpe, Wasserpumpe, Autobatterie und vielleicht den Dremel, damit die Zahnbohrungen nicht mit nem Handbohrer gemacht werden müssen

lg, zaches
Re: Fragen zu Photovoltaik....
mir ginge es darum, das ich übers Jahr gesehen den Strom den ich verbrauche zum Teil oder ganz wieder ins Netz einspeise, so das andere ihn dann grad brauchen können.zaches hat geschrieben:Also irgendwie stellen sich immer
6. Persönliche Überlegungen? Wofür brauche ich "Solar aufm Dach"? Sicher nicht um, das Strometz damit zu füttern.
Eher um Eigenbedarf zu decken. Immer oder nur bei Stromausfall? Dann für Jahre oder nur für Stunden? Wenn hier "alles zusammen bricht" dann nützt es mir nix mehr, ne Solaranlage zu ahben,
Wer nur für die Notlage plant, ist mit anderen Techniken besser dran (Notfunktionen ohne Strom zb). Aber wenn es drum geht, unsere Lebensweise umweltfreundlicher gestalten wollen, dann ist die Solaranlage auf jeden Dach ein Teil des Puzzles. Ich will nicht komplett auf Strom verzichten in Zukunft, daher mach ich sobald ich ein Dach habe was drauf (wenn nach dem kauf noch genug Kohle da is

Roland
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Ein Auto braucht nicht zwingend eine Batterie. In Australien bin ich mit einem Farmtruck herumgefahren, der keine Batterie hatte. Der wurde einfach an einem Hang geparkt. Zum Starten wurde die Handbremse gelöst, den Hang herunter gerollt und dann den Gang kommen gelassen - so springt er an. Das Problem ist, daß er nicht unterwegs ausgehen darf. Als ich eine Wildziege geschossen habe, ist mir der Farmhund über den Schoß und aus dem Fenster gesprungen, da bin ich von der Kupplung gerutscht - der Truck war aus. 15 Kilometer ging es dann zu Fuß zurück durch die Mittagshitze.zaches hat geschrieben:außerdem fände ich es ganz nett, n och die Option zu haben, die Autobatterie zu laden, wenn ich dann nach längerer Zeit mal wieder mein Auto nutzen möchte.
Jedenfalls: Wenn ihr am Hang parken könnt, geht es auch ohne Batterie. Notfalls 'ne Rampe auf dem Grundstück schieben lassen.
Edit: Oder das gute alte Schwungrad am Auto wieder einbauen - mit Kurbel und so.

Gruß
Bernhard
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Fragen zu Photovoltaik....
Das stimmt nur für ganz alte Mühlen, die einen entsprechenden Wirkungsgrad haben. Bei einem neuen Auto geht ohne Batterie gar nichts.BernhardHeuvel hat geschrieben: Ein Auto braucht nicht zwingend eine Batterie.
Aber ich verstehe das Problem nicht - ich muss meine Batterie nie extra laden. Wenn man die Kiste über den Winter einmottet, einfach eine der Klemmen an der Batterie abhängen.
Abgesehen davon: Ganz auf Strom verzichten wäre dumm. Genauso dumm, wie alles mit Strom aus dem Netz machen zu wollen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.