Bodenblech für Ofen: Welches?
Re: Bodenblech für Ofen: Welches?
Ja. Verformen wird sie sich wohl eher leichter als die aus Stahl.
Aber wenigstens Rost bleibt mir erspart. Und die Kratzer sieht man nicht so sehr wie im Lack.
Und wenn dann hoffentlich meine Wünsche wahr werden und ich bauen kann, fliegen sie eh wieder raus. So gesehen könnte ich auch einfach Stahlbleche nehmen wie bisher...
Jetzt hab ich mich wieder einmal im Kreis gedreht. Lach.
Aber wenigstens Rost bleibt mir erspart. Und die Kratzer sieht man nicht so sehr wie im Lack.
Und wenn dann hoffentlich meine Wünsche wahr werden und ich bauen kann, fliegen sie eh wieder raus. So gesehen könnte ich auch einfach Stahlbleche nehmen wie bisher...
Jetzt hab ich mich wieder einmal im Kreis gedreht. Lach.
Re: Bodenblech für Ofen: Welches?
Ich hatte in meinem Beitrag zum Thema von Aluminium Riffelblech geschrieben, dass ich in der seitlichen Haustür einsetze. Die Platte ist 5 mm stark und Z-förmig abgekantet.
Sie wurde 2006 eingebaut und hat bis heute kaum Benutzungspuren. Für die örtlichen Gegebenheiten ist es ungewöhnlich, dass sich die Tür nicht nach aussen öffnet.
Sie wurde 2006 eingebaut und hat bis heute kaum Benutzungspuren. Für die örtlichen Gegebenheiten ist es ungewöhnlich, dass sich die Tür nicht nach aussen öffnet.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Bodenblech für Ofen: Welches?
Hi,
mein Nachbar hat Edelstahl (ok, der hat auch connections).
Ich habe überlegt einen Backsteinsockel zu bauen. Der Erwärmt sich dann auch und speichert vielleicht a bisserl.
mein Nachbar hat Edelstahl (ok, der hat auch connections).
Ich habe überlegt einen Backsteinsockel zu bauen. Der Erwärmt sich dann auch und speichert vielleicht a bisserl.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Bodenblech für Ofen: Welches?
connections
Wir wollten für unseren Bollerofen auch am Liebsten ein Bodenblech aus Edelstahl. Glas passt einfach nicht in unsere Hütte. Wir haben das EDIT Tanja Werbelink entfernt einfach online bestellt. Edelstahl ist wirklich pflegeleicht, einfach Asche wegfegen und gut. Bin sehr zufrieden damit. LG von der Dauerbaustelle, Steff

Wir wollten für unseren Bollerofen auch am Liebsten ein Bodenblech aus Edelstahl. Glas passt einfach nicht in unsere Hütte. Wir haben das EDIT Tanja Werbelink entfernt einfach online bestellt. Edelstahl ist wirklich pflegeleicht, einfach Asche wegfegen und gut. Bin sehr zufrieden damit. LG von der Dauerbaustelle, Steff
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Bodenblech für Ofen: Welches?
erster Beitrag, gleich mit Werbung - "online" bestellt ??, Firma im gleichen Ort 
