Was wird mit Wärme nicht gehen? Kostengünstig speichern?bioke hat geschrieben: Und wer weiß ob man den Strom in einigen Jahren nicht doch kostengünstig speichern kann, mit der Wärme wird das wohl nicht gehen.
Ein 1000L Puffer enthält, bei einem angenommenen, nutzbaren Temperaturniveau zwischen 80° und 30°, ca. 60kWh Energie, kostet mit der ganzen Peripherie ca. 2000€ (großzügig geschätzt), und hält 20 Jahre mindestens.
Ein heutiger 12V Solarakku, Blei-Gel-Technik, kostet etwa 2€/Ah, was 12Wh entspricht, bei einer maximalen Entladung von 70% also etwa 8,5Wh.
Um die Energie eines geladenen 1000L Puffers als nutzbare elektrische Energie zu speichern, bist Du heute also mit rund 14000€ dabei - mit LItium-Akkus noch um Einiges mehr, und über die Lebenserwartung von Akkus brauche ich wohl nichts zu sagen...
Für wie wahrscheinlich hältst Du eine Verbilligung der Stromspeicher um den Faktor 7 - 10 ?