Marie86 hat geschrieben:
ich habe im Garten einige Solarlampen. Da z.B. auch im Winter genügend Sonnenschein vorhanden war, brannten abends munter die Lampen vor sich hin, während ich drinnen saß.
Daher habe ich mir angewöhnt die Lampen abends reinzuholen und sie in die Blumentöpfe im Haus zu stecken.
Dadurch spar ich mir den Strom für's Licht und zusätzlich sieht's noch ganz schön aus
Wenns die Dinger aus dem Supermarkt sind: die haben lausig schlechte Akkuzellen eingebaut, AA mit 600 mAh oder so. Nach relativ kurzer Zeit ist der Akku dahin und die Dinger fliegen dann auf den Müll. Wenn sie nicht mehr wollen, kannst Du die Akkus tauschen.
Leuchten ... na ja, man sieht das da etwas leuchtet. Hell ist anders, bei denen die ich kenne.
Auch bei Solarradios sehe ich die Akkus als Problem an. Meist fehlt eine Elektronik, die den Akku vor Tieflentladung und vor dem Memory-Effekt schützt, würde ja mehr kosten.
Ich sehe die Stromersparnis von Solargeräten mit extrem geringer Leistungsaufnahme gegenüber der Umweltbelastung durch Herstellung und verbaute und umweltbelastende Rohstoffe als zu gering an, als dass sich das an Orten mit Netzstrom rechtfertigen liesse.
Da kann man LEDs installieren, die auch nur wenige Watt ziehen aber dann richtig hell sind. Auch das Radio braucht fast nichts. Man sollte nur dafür sorgen, dass der Schalter netzseitig ist, also die 230V-Leitung unterbrochen wird. Sonst zieht das Netzteil dauernd Strom. Auch hier schummeln Billigstgeräte, denn ein Schalter für 12V ist billiger als einer für 230V, der den Bestimmungen des SEV oder TÜV entsprechen muss. Eine Steckerleiste schafft Abhilfe, ist aber unbequem zu schalten oder stört. Wer was davon versteht, kann die Steckdose über den Lichtschalter umverkabeln.
Wenn du einen Elektro-Wasserkocher hast und einmal die Woche einen halben Liter Wasser zuviel erhitzest, kannst oder könntest du mit dem dabei verschwendeten Strom stundenlang Radio hören oder eine LED-Beleuchtung laufen lassen.
0.5 Liter Wasser um 85 Grad erhitzt braucht 0.5*4186*85 = 180 kJ, damit läuft ein Gerät mit 10W Leistungsaufnahme netzseitig 180'000/10 = 18'000 Sekunden = 5 Stunden
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.