Welche Ofenmarke?
Re: Welche Ofenmarke?
Du musst ja niemandem auf die Nase binden, daß er komplett neu aufgebaut wurde. Er wurde repariert, fertig... also Bestandschutz, bei gemauerten Öfen auf "Ewigkeit ". Die 5000 kommen mir auch etwas heftig vor, ich würde mal ein detailliertes Angeobt einholen wo Arbeitszeiten und Material aufgeschlüsselt sind. Das dann auch noch von einem 2. oder 3. Ofensetzer einholen und vielleicht sieht das dann schon "bezahlbarer" aus. Die Preisunterschiede sind oft enorm, je nachdem ob einer gerade viel oder weniger Arbeit hat. Erhalten würde ich den auf jeden Fall.
Re: Welche Ofenmarke?
Hi Picassa,
Sehr viel wird in dem Fall wohl vom Wohlwollen des Schornsteinfegers bzw. vom geschickten Umgang mit diesem abhängen. Dazu wurde hier im Forum ja schon viel geschrieben. Also bevor Ihr irgendwas Irreversibles tut, solltet Ihr die Lage mal mit dem"Glücksbringer" abklären. ;-)
lg
guzzi
Sehr viel wird in dem Fall wohl vom Wohlwollen des Schornsteinfegers bzw. vom geschickten Umgang mit diesem abhängen. Dazu wurde hier im Forum ja schon viel geschrieben. Also bevor Ihr irgendwas Irreversibles tut, solltet Ihr die Lage mal mit dem"Glücksbringer" abklären. ;-)
lg
guzzi
Re: Welcher Ofenmarke?
Habe hier seit 8 Jahren, diesen Jotul F-118 in Betrieb.ludwig hat geschrieben:Bin mit diesem sehr zufrieden:
http://jotul.com/de/produkte/holz-kamin ... otul-F-400
Wir haben drei verschiedene Jotul im Haus und ich würde keinen mehr hergeben.
Grüsse
ludwig

Er hat Cleanburn System (mit Hilfe zugeführter Sekundärluft, wird das Abgas nochmal verbrannt).Eine Kochplatte, die funktioniert. Kann Scheitlängen bis zu 60cm aufnehmen, idealerweise natürlich 50cm, aber so manchen langen Knüppel konnte ich so verfeuern.
Verbrauche je nach Winter zwischen 8-12 Raummeter.
Würde ihn auch nicht mehr hergeben.