Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
pmwoody
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Okt 2013, 01:42

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#21

Beitrag von pmwoody » So 10. Nov 2013, 21:30

@Ludwig,

Freed222 aus dem Landleute forum wollte einen PIRBA bestellen - ggf. haeng dich doch bei Ihm ran. Ich war einfach zu schnell und zu ungeduldig :aeh:

@Narrenkoenig
Schau mal in youtube oder by Bystron - die 4KW Elektromotorenmodelle sind dann mit einer grossen Riemenscheibe und entsprechende Untersetzung ausgestattet.
Mit Benziner gibt den den mit 14 und auch 22PS. Es gibt wohl auch noch einen 10KW Elektromotor - sogas wahlweise Zapfwelle/E-Motor.
Damit steigt natuerlich auch der Preis...

Ein 10PS Diesel sollte das schon schaffen. Haste einen Holder? Kannste da keine normale Zapfwelle dran machen?

Der Vorteil des Scheckenhackers gegenueber den Trommelhackern liegt in der relativ "weichen" Belastung da die Schnecke scheidet und nicht "hackt".
Zudem hat das Ausfurf-Rad ordentlich Masse. Ich werde mir noch eine Rutschkupplung dazwischenstecken und dann sollte das problemlos laufen.....

Gruss,
woody

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#22

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 11. Nov 2013, 05:23

Normale Zapfwelle läßt sich was basteln, original ist der Nebenantrieb einfach ein Zahnrad und Rechteckflansch an den die entsprechenden Gerätschaften angeschraubt werden. Bei Einachsern ist die Normzapfwelle eher selten vertreten.
Interessant wäre noch welche Mindestdrehzahl das Schneidwerk benötigt, untersetzen müßte ich sowieso, die Zapfwelle hat bei den großen Holder Einachsern halbe Motordrehzahl, also etwa 1000 1/min.
Und bei Drehzahlen unterhalb von gefühlten 1600 1/min läßt bei dem 2 Taktdiesel das Drehmoment deutlich nach.

Der Pirana Longa wirft ja schon passendes Kleinholz für Küchen und Badeofen aus, das wäre im Moment mein Favorit.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
pmwoody
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Okt 2013, 01:42

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#23

Beitrag von pmwoody » Mo 11. Nov 2013, 11:31

Hi Robert,

hatte mir gestern die ED Baureihe auch mal angesehen. Untersetzen musste auf jeden Fall.

Ich hatte mir auch solche Ueberlegungen angestellt:
Der Kubota macht bei 2800RPM genau 514RPM an der Zapfwelle. Der kleine 3zylinder hat bei 1600RPM sein hoechstes Drehmoment und ich denke bei 2200RPM sollte mit rd. 12PS genuegend Leistung vorhanden sein. Dann dreht die Zapfwelle gut 400RPM.

Laut Bystron soll das ohne Probleme gehn....wir werden sehen :roll:

Ggf. kannste auf den Norm-Zapfwellenstummel ein Riemenscheibe entweder direkt oder mittels Adapter drantueddeln.
Von da aus per Riemen and den Holder mit 2,5:1.....

Der Longa macht ja echt schone Stuecke - dafuer scheint mir der nicht gut fuer feines Zeugs. Ich brauche den Hacker fuer "Anmachholzschnippsel", "Hackschnitzel grob" - und zum Haechseln von Astzeugs um wieder in den Wald zu blasen. Für die beiden letzteren ist der Longa nicht optimal - daher viel meine Wahl auf den PIRANA. Von der Leistungsaufnahme werden wohl beide aehnlich sein. Der Longa wirft aber nicht ueber einen Kamin raus und fuers Absacken isser ein wenig zu tief....

Gruss,
woody

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#24

Beitrag von ludwig » Mo 11. Nov 2013, 12:18

Hallo,

ich finde wenn man sich die verschiedenen Videos ansieht, wirkt der Pirana am stabilsten.
Die anderen wackeln schon mächtig und der Schlag beim Einzug ist bestimmt nicht zu verachten, der Arbeiter hüpft da ganz gut auf die Seite.
Bin gerade am Ausasten von Laubbäumen und hab mal so ein bisschen mitgemessen, ein Durchmesser von 7 cm ist schon ganz schön gross, die hab ich bisher gesägt, wenn ich jetzt alles schön auf Haufen packe was ich sonst verschenken würde oder verbrennen würde, die Maschine hätte sich nach 1 bis 2 Jahren rentiert und es wäre eine unglaubliche Arbeitserleichterung.

Werd mir den normalen Pirana mit dem Kamin kaufen und in einen alten Schweinehänger blasen, den hab ich heuer geschenkt bekommen und der hat die idealen Masse dafür.

Viele Grüssse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
pmwoody
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Okt 2013, 01:42

Re: Grobhackschnitzel (ca. 100 mm) ?

#25

Beitrag von pmwoody » Mo 11. Nov 2013, 14:09

Hi Ludwig,

das mit dem etwas wackeligen Stand hab ich auch bemerkt. Der PIRANA wiegt auch "nur" 150Kg in der Zapfwellenausführung.
Je nach Drehzahl und "Füllgeschwindigkeit" wird der auch wackeln. In einem Video auf youtube kann man ein "Beton"-Gewicht
unten auf dem Rahmen sehen. Nicht schoen, aber eine Loesung.....

Wenn der PIRANA nicht gut stehen sollte bekommt er halt ein paar Kilo drauf. Mein Kubota hebt 300Kg - da ist noch Luft nach oben ;)

Gruss,
woody

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“