ich habe mal gerade nach dem Preis für deinen verlinkten Motor geguckt - das wäre mir eben zu teuer.
Bei Ebay gibt es Schlagschrauber schon für 50 - 100 Euro. Ich habe zwar noch keinen auseinandergenommen, aber ich hoffe, daß ich das Schlagwerk relativ einfach außer Betrieb setzen kann. Ansonsten müsste es eben eine Druckluftbohmaschine sein.
Vom Drehmoment her müsste das wirklich reichen. Ein Fahrradfahrer schafft ja auch nur um die 200 Watt. Bergauf bräuchte man mehr Luft. Bergrunter könnte man den Druckluftmotor ausschalten.
Wenn ich nicht noch soviele andere "Baustellen" hätte, würde ich mich mal gerne daran setzen.
Aber wenn ich 150 Jahre alt werde, werde ich bestimmt dazu noch irgendwann die Zeit finden.


Dagmar
P.S. Eigentlich finde ich ja Elektromotoren auch spannend, wenn es da nur nicht das Problem mit der Haltbarkeit der Akkus gäbe. Die sind irgendwann beim häufigen Laden und Entladen "kaputt". Aber so eine Druckluftflasche kann man sehr viel häufiger füllen. Vielleicht ist da irgendwann mal eine neue Dichtung fällig, aber ich vermute mal unter Krisenbedingungen eben zuverlässiger als das "neumodische" Akkuzeuges.

