Ist bei den aktuellen Solarmodul-Preisen die Installation einer Solarthermie-Anlage überhaupt noch wettbewerbsfähig gegenüber einer Lösung mit Solarmodulen + Heizstab oder Wärmepumpe zur Warmwassererzeugung?
Bei letzterer Lösung würde die komplette Verrohrung, die Umwälzpumpe etc. entfallen.
Ein Vakuum-Röhrenkollektor mit 5m2 kostet ca. 1000 Euro und bringt ca. 600 kWh / m2a, also ca. 3.000 kWh gesamt. Davon gehen geschätzt je nach Dimensionierung der Anlage geschätzt mind. 50% ungenutzt über den Jordan
Solarmodule mit 3000 Wp (ca. 3000 kWh Jahresertrag) kostet aktuell ca. 2100 Euro. Eine Heizpatrone 24 V und 500 W kostet knapp 40 Euro.
Wenn man 2000 W Heizleistung installiert also 160 Euro. Summe 2260 Euro + diverser Kleinkram.
Überschüssigen Strom kann man anderweitig verbraten.
Dafür entfällt die komplette Verrohrung der Solarthermie, die Betriebskosten für die Pumpe, ein Wärmetauscher im Warmwasserspeicher, die Frostschutz-Flüssigkeit zum Füllen der Leitungen etc.
Und wenn man die verschiedenen Förderprogramme anschaut, z.B. die Förderung für Solarstromspeicher bei der man mittags nicht einspeisen darf etc. Da könnte man evtl. auch noch die eine oder andere finanziell geschickte Kombination finden.
