Klein anfangen...

Sonne, Wind und Feuer
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Klein anfangen...

#11

Beitrag von kleinesLicht » Fr 26. Jul 2013, 10:44

:lol: Ahora, das war ein Zitat...
Schritt eins ist sowieso, vor dem Winter die komplette Hausbeleuchtung auf LEDs umzuruesten.

@wranger
Vielen Dank fuer den kleinen Schock :lol:, mit den Zahlen kann ich ja schonmal etwas anfangen. Wieviele qm Module hast du?

Was macht eigentlich ein BackUp-System? Kann das Ding auch fuer die Nacht speichern?
viele Grüße
ein kleines Licht

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Klein anfangen...

#12

Beitrag von wranger » Fr 26. Jul 2013, 13:12

Die Quadratmeter kann ich Dir gar nicht nennen, wie gesagt 6kWp (der Wirkungsgrad ist ja auch immer unterschiedlich). Das was ich im Dezember/Januar geerntet habe, mach ich im Sommer an 2 Tagen.

Ja an eine Backupsystem habe ich auch schon gedacht, aber ich glaube da rechnet sich das nicht sonderlich. für 10KW Backup USV legste knappe 15-20.000€ hin, dann nehem ich weiterhin den Strom aus der Steckdose. Das sind dann bei zusätzlichen 1000KWh Einsparung und etwa 0,05€ Extravergütung etwa 50€ im Jahr die man spart bei sagen wir, 15.000€ Investition, rechnet sich das in 300Jahren ...... :haha: :daumen: (ohne Zinsen).

Vielleich ließe sich das später mal mit einem Elektroauto kombinieren? Vielleicht werde ich die Module noch mal umbauen so das 20% nach Osten, 60 nach Süden und 20% nach Westen ausgerichtet sind. Dann wäre die Streuung für den Eigenverbrauch größer.

Wir schaffen so 30% Eigenverbrauch im Jahr das dürften etwa 1000KWh von 3000kWh sein die wir verbrauchen.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Klein anfangen...

#13

Beitrag von wranger » Fr 26. Jul 2013, 13:20

Noch ein paar Dinge die dir keiner sagt:

- Um die MwST zurück zu bekommen musst du ein Gewerbe anmelden, Steuernummer reicht meistens, aber
- Du musst eine "große" Steuerklärung machen mit Gewinnüberschuss und so -> ätzend
- Der Gewinn, wird auf dein Einkommen angerechnet heisst: Du verdienst 10.000€ im Jahr, die Anlage wirft 2000€ Gewinn ab du musst dann 12.000 versteuern. Also 2000€ nachversteuern.
- In den ersten Jahren wirft die Anlage in der Regel kein Gewinn ab, aber die MwSt-Rückerstattung wird auch als Einkunft gerechnet :aeh: :hhe: :dreh:

Blink

Re: Klein anfangen...

#14

Beitrag von Blink » Di 30. Jul 2013, 12:53

Hallo kleines Licht!

Generell ist es möglich, die Photovoltaikanlage erst klein anzusetzen uns später zu erweitern. Allerdings
sehe ich persönlich den Sinn dahinter nicht. Weniger Anlage (bzw weniger Fläche) bedeutet ja auch
gleichzeitig weniger Fläche, bedeutet wiederum weniger Rentabilität. Lass dich doch am besten von
einem Experten beraten, der dir für deine Dachfläche und deinen Bedarf die richtige Anlage und die
benötigte Fläche berechnet. Ist das alles stimmig rentiert sich die Anlage schon nach nicht allzu langer
Zeit, weshalb ich wirklich keinen Grund sehe erstmal klein anzufangen, denn die kleine Anlage wird
dir nicht soviel weiterhelfen und wenn du sie dann nicht erweiterst hast du das Geld schon mal zum
Fenster rausgeworfen. Leider hast du nicht beschrieben woher du kommst, sonst hätte ich dir vielleicht
einen Tipp geben können, bei welchem Anbieter du mal unverbindlich anfragen kannst. Wir haben
unsere Anlage über einen Anbieter für Photovoltaik hier in Bad Salzuflen erst einschätzen und
anschließend konstruieren und realisieren lassen und sind sehr zufrieden. Wenn du mehr Fragen
hast wende dich doch einfach per PN an mich, ich helfe dir sehr gerne weiter.

Gruß,

Chris
Zuletzt geändert von fuxi am Di 30. Jul 2013, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vermutlichen Werbelink entfernt

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Re: Klein anfangen...

#15

Beitrag von shadowchester » Mi 31. Jul 2013, 10:39

Also ich hab jetzt hier ein Angebot für eine PV-Anlage. Bei 50 qm Dachfläche würde die ca. 5600 kWh Strom im Jahr erzeugen. Ob das alles so stimmt weiß ich natürlich nicht. Aber ich trage mich mit dem Gedanken so eine Anlage aufs Dach zu setzen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Klein anfangen...

#16

Beitrag von kleinesLicht » Do 1. Aug 2013, 08:08

Verraetst du bitte noch die Kosten dazu?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Re: Klein anfangen...

#17

Beitrag von shadowchester » Do 1. Aug 2013, 11:18

Sorry: 11423 Euro.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Klein anfangen...

#18

Beitrag von Reisende » Do 1. Aug 2013, 11:51

shadowchester hat geschrieben:Sorry: 11423 Euro.
nur material oder inkl. installation?
für letzteres wäre das m.E.n. spottbillig. von welchem hersteller kommen die solarmodule?

wenn ich mir den hinweis erlauben darf... man sollte auf module aus fernost verzichten, wenn man der eigenen solarbranche nicht weiterhin das wasser abgraben möchte.
wir beziehen eine solarfachzeitschrift im abo, dort werden regelmäßig preise gelistet und qualitätsstandards und leistungsmerkmale verglichen. wer wissen möchte, wie die bauteile darin abgeschnitten haben, die ihr plant zu installieren oder bereits installiert habt, kann mich gern ansprechen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Re: Klein anfangen...

#19

Beitrag von shadowchester » Do 1. Aug 2013, 11:54

Das war nur eine allgemein Berechnung aus dem Internet. Übernächste Woche kommt ein Fachmann zu mir und erstellt ein Angebot. Über dessen Firma weiß ich im Moment nur das sie nur Module aus deutscher Herstellung verbauen.

Sargon
Beiträge: 140
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 23:49

Re: Klein anfangen...

#20

Beitrag von Sargon » Do 1. Aug 2013, 12:22

Hallo,

mir hat bei meiner Photovoltaikanlage sehr geholfen hat, dass ich die verschiedenen Angebote im Photovoltaikforum (http://www.photovoltaikforum.com/) eingestellt habe. Insbesondere, was den aktuell angemessenen Preis sowie die Auslegung der Anlage angeht. Viele Solarteure verbauen halt doch viel lieber den Wechselreger, den sie gerade im Lager liegen haben als den, der tatsächlich am besten passen würde...

Gruß,
Sargon

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“