Brennholzvorrat

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brennholzvorrat

#11

Beitrag von emil17 » Do 4. Apr 2013, 11:29

dasebastian hat geschrieben:Und es muß wirklich trocken unter Dach gebracht werden. Meine Erfahrung ist, daß Holz im Stadel/Scheune nicht wirklich trocken wird. Da fehlt einfach Sonne und vor allem der Wind.
Wenn die Scheune gross genug und belüftet ist, sollte das keine Rolle spielen. Lässt man das Holz im Wald vortrocknen, spart man sich viel Gewicht, hat aber das Klaurisiko, das in manchen Gegenden hoch ist. In einem ewig feuchten Loch trocknet natürlich nichts.
Mach auf der Seite, die nicht am Wetter ist, ein Gitter aus Dachlatten statt der geschlossenen Wand, und staple mit Abstand zu Mauerwerk und auf Paletten oder Roste, dann sollte es mit dem Trocknen klappen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Brennholzvorrat

#12

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Apr 2013, 12:12

Ich mache es so, das ich das im April frisch aus dem Wald geholte Holz auf Meter säge (entweder im Wald oder dünneres Holz im Garten beim Aufstapeln) und dann abgedeckt 2 Sommer stehen lasse.
Im 2. Spätherbst schaffe ich es in dei Scheune und säge und hacke es und schlichte es auf. So liegt das dann noch 1 Sommer in der Scheune. Im 3. Jahr ist es dann schön trocken zum Heizen und hat eigentlich keine Verluste.
Hab ich allerdings Holz mit dabei, das schon im Wald etwas angegammelt war, dann ist es nach den 3 Jahren nur noch Pappe.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

dasebastian
Beiträge: 111
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel

Re: Brennholzvorrat

#13

Beitrag von dasebastian » Sa 6. Apr 2013, 10:08

und dann abgedeckt 2 Sommer stehen lasse.
So handhabe ich das auch. Gleich unter Dach würde bei mir nur oben am Heuboden funktionieren.... Zum Austrocknen brauchts Wind.
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“