Wenn die Scheune gross genug und belüftet ist, sollte das keine Rolle spielen. Lässt man das Holz im Wald vortrocknen, spart man sich viel Gewicht, hat aber das Klaurisiko, das in manchen Gegenden hoch ist. In einem ewig feuchten Loch trocknet natürlich nichts.dasebastian hat geschrieben:Und es muß wirklich trocken unter Dach gebracht werden. Meine Erfahrung ist, daß Holz im Stadel/Scheune nicht wirklich trocken wird. Da fehlt einfach Sonne und vor allem der Wind.
Mach auf der Seite, die nicht am Wetter ist, ein Gitter aus Dachlatten statt der geschlossenen Wand, und staple mit Abstand zu Mauerwerk und auf Paletten oder Roste, dann sollte es mit dem Trocknen klappen.