
Totholz verfeuern?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Totholz verfeuern?
Ich hab im Wald noch einige Kiefernund Tannen stehen bei denen der Sturm vor 2 Jahren die Kronen abgesäbelt hat. Die sollen nun in der nächsten Woche fallen, meint ihr das Holz muss genau so lange trocknen, wie frisches Holz oder kann ich das schneller verfeuern? 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Totholz verfeuern?
Klopf dran - dann weißt du es.
Trockenes Holz klingt hoch statt dumpf, außerdem merkst du das am Gewicht - ich wüde sagen, wenn es schon so lange tot ist, dürfte es auch schon mindestens halbtrocken sein, aber wenn es Pilze gekriegt hat, merkst du das auch, dann ist es zu leicht.
Also klopfen/heben und dann entscheiden.
Trockenes Holz klingt hoch statt dumpf, außerdem merkst du das am Gewicht - ich wüde sagen, wenn es schon so lange tot ist, dürfte es auch schon mindestens halbtrocken sein, aber wenn es Pilze gekriegt hat, merkst du das auch, dann ist es zu leicht.
Also klopfen/heben und dann entscheiden.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Totholz verfeuern?
und wenn Du es Dir leisten kannst,
dann lass ein wenig Totholz stehen/liegen für
die Tiere und Pflanzen.
Danke
dann lass ein wenig Totholz stehen/liegen für
die Tiere und Pflanzen.
Danke
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Totholz verfeuern?
Wenn das Holz Spechtlöcher hat - meistens ist das aber Laubholz - dann lass es stehen. Wenn es schon anmorsch ist, lass es liegen, es lohnt sich dann nicht mehr. Dürfte aber nach 2 Jahren noch nicht so weit sein.
Wenn ihr in einer regenreichen Gegend wohnt, dürfte das Holz nie richtig trocken geworden sein.
Ich würde es wie Frischholz behandeln. Zumal es erst zwei Jahre ohne Krone steht.
Beim Spalten von Totholz kommen manchmal grosse Holzwürmer heraus, die kann man den Hühnern verfüttern.
Sonst kannst Du die Holzfeuchte annähernd messen, wenn du eine gute Waage hast:
Nimm etwa 2 kg Holz, spalte es sehr fein auf (zum Anfeuern), wäge es *genau*, lass es eine Woche im bestgeheizten Raum herumliegen und wäge nochmal. Wenn es deutlich leichter geworden ist, muss es noch liegen. Mit der Zeit erfühlt sich das aber.
Wenn ihr in einer regenreichen Gegend wohnt, dürfte das Holz nie richtig trocken geworden sein.
Ich würde es wie Frischholz behandeln. Zumal es erst zwei Jahre ohne Krone steht.
Beim Spalten von Totholz kommen manchmal grosse Holzwürmer heraus, die kann man den Hühnern verfüttern.
Sonst kannst Du die Holzfeuchte annähernd messen, wenn du eine gute Waage hast:
Nimm etwa 2 kg Holz, spalte es sehr fein auf (zum Anfeuern), wäge es *genau*, lass es eine Woche im bestgeheizten Raum herumliegen und wäge nochmal. Wenn es deutlich leichter geworden ist, muss es noch liegen. Mit der Zeit erfühlt sich das aber.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Totholz verfeuern?
... hab zwei tote Buchen die bleiben auch, schon allein wegen der SpechteAnamPrema hat geschrieben:und wenn Du es Dir leisten kannst,
dann lass ein wenig Totholz stehen/liegen für
die Tiere und Pflanzen.
Danke
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.