Brennholz kostenlos...

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brennholz kostenlos...

#41

Beitrag von emil17 » Sa 15. Dez 2012, 21:18

ihno hat geschrieben: Das Dämmen von Altbauten ist dann doch ein Thema für sich, und plötzlich haste Schimmel in der Bude :ohoh:
Dazu gibts Richtlinien und Grundsätze, die es einzuhalten gilt, dann passiert das nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Brennholz kostenlos...

#42

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 15. Dez 2012, 22:20

dann kennt unser Schimmel diese Grundsätze wohl nicht :eek:
Ein Altbau ist ein sehr komplexes System: unser Haus ist von 1928 anfang der 70er ist ein Fehler eingebaut worden der sich nach dem Dämmen 2009 ausgewirkt hat.
Altbauten halten sich nur selten an Verordnungen.....

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brennholz kostenlos...

#43

Beitrag von emil17 » So 16. Dez 2012, 00:29

ihno hat geschrieben:Altbauten halten sich nur selten an Verordnungen.....
Es sind ja auch nicht Verordnungen im Sinne von "die Behörde verfügt" gemeint, sondern "anerkannte Regeln der Technik".
Im Altbau passiert das oft, nachdem man sich nicht die Mühe gemacht hat, die vorhandene Bausubstanz in Erfahrung zu bringen und die Dämmung danach zu bauen.
Es macht ja auch Sinn, denn mit viel Heizung bekommt man ein schlecht gedämmtes Haus zwar warm, aber nicht behaglich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Brennholz kostenlos...

#44

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 16. Dez 2012, 08:33

Absolut richtig, Dämmen ist wichtig und spart am Ende sogar Geld.
Wollt ja lediglich drauf hinweisen das Dämmen in Altbauten ein Abenteuer ist.Wie Eigentlich alles bei Altbauten, wir haben nur das Dach stehenlassen und den Rest abgerissen und umgebaut einschlieslich 4000 Klinker abnehmen saubermachen und wieder vermauern.
9 Monate waren eigentlich angesetzt 14 Monate in Vollzeit sinds am Ende geworden.
Jetzt Heizen wir mit Thermischer Solaranlage + Holz ( wasserführender Kaminofen ) und für den Notfall springt die Gastherme an.
Gastherme aber nur wenn wir mal Länger nicht da sind.
Zurück zum Heizen mit Strom wenn die Fossilen Brennstoffe immer Teurer werden und die eigene Erzeugung von Strom kostenmäßig nicht steigt ,könnte da bald doch ein Schuh draus werden.Wind haben wir hier immer, es gibt nur leider noch keine Einfachen Windmühlen mit genügend Leistung die bezahlbar sind .
Unbeschritten ist natürlich das die beste Energie die ist die nicht verbraucht wird

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brennholz kostenlos...

#45

Beitrag von emil17 » So 16. Dez 2012, 19:24

ThermoSolar und Stückholz haben wir auch.
Wegen Kleinwindanlagen gibts Leute hier mit Erfahrung (Löwenzahn); soviel ich weiss werden diese Anlagen genau wie PV über Spitzenleistung bei optimalen Verhältnissen verkauft. Für Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind aber die tatsächlich zu erwartenden Ausbeuten wichtig, und die sehen dann schon etwas nüchterner aus.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Brennholz kostenlos...

#46

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 16. Dez 2012, 21:02

wir liegen Luftlinie ungefähr 10km zur Nordsee . Wind haben wir hier also 340 Tage im Jahr ;) . Die Heizungsanlage ist auch erst 3 Jahre alt und somit werden wir da nun noch groß nichts verändern.
Momentan zahlen wir ca 600 € Strom pro Jahr. In 10 Jahren also 6000 € plus Preissteigerung, dafür bekomme ich keine Windkraftanlage die mir den gesamten Strom übers Jahr erzeugt.
Wer da mehr weiß gerne melden........

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“