Holzofen für Dummys
Holzofen für Dummys
Hüstel, hüstel,
wir haben einen "schönen" alten Ofen in unserem Dachstübchen stehen, der angeblich noch funktionieren soll.
Heute wollten wir mal so richtig einheizen, aber das Ding qualmt wie blöde, aus allen möglichen und unmöglichen Öffnungen, und wir haben keine Ahnung warum.
Der Kamin wurde vor ca. 3 Monaten gefegt, daran kann es nicht liegen.
Wir sind blutige Anfänger, was Öfen angeht.
Was haben wir falsch gemacht?
Zuerst haben wir alte Asche entsorgt.
Dann ein bisschen Papier rein, etwas Pappe darüber, kleine dünne Holzstücke darüber.
Hat auch schön gebrannt, aber nur eben auch gewaltig gequalmt, sodass wir seit drei Stunden das Fenster offen stehen haben (und kein größeres Holz mehr nachgelegt... wir trauen uns nicht)
Hinten am Ofen sind einmal so ein "Stab", den man rein und raus schieben kann, und eine Art "Ventil", das man drehen kann. Haben wir beides getestet, qualmte nach wie vor fürchterlich.
Wofür genau sind denn eigentlich "Stab" und "Ventil"???
Schiebe gleich noch mal zwei Fotos nach...
wir haben einen "schönen" alten Ofen in unserem Dachstübchen stehen, der angeblich noch funktionieren soll.
Heute wollten wir mal so richtig einheizen, aber das Ding qualmt wie blöde, aus allen möglichen und unmöglichen Öffnungen, und wir haben keine Ahnung warum.
Der Kamin wurde vor ca. 3 Monaten gefegt, daran kann es nicht liegen.
Wir sind blutige Anfänger, was Öfen angeht.
Was haben wir falsch gemacht?
Zuerst haben wir alte Asche entsorgt.
Dann ein bisschen Papier rein, etwas Pappe darüber, kleine dünne Holzstücke darüber.
Hat auch schön gebrannt, aber nur eben auch gewaltig gequalmt, sodass wir seit drei Stunden das Fenster offen stehen haben (und kein größeres Holz mehr nachgelegt... wir trauen uns nicht)
Hinten am Ofen sind einmal so ein "Stab", den man rein und raus schieben kann, und eine Art "Ventil", das man drehen kann. Haben wir beides getestet, qualmte nach wie vor fürchterlich.
Wofür genau sind denn eigentlich "Stab" und "Ventil"???
Schiebe gleich noch mal zwei Fotos nach...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Holzofen für Dummys
hallo picassa,
das sieht doch alles garnicht schlecht aus, ist das rohr, das in das andere rohr führt, dicht? das klafft ja doch ein stück auseinander. der riegel hinten am ofen reguliert den abzug, der muss offen sein, wenn er so steht, wie auf dem foto, müßte er offen sein und das ist gut so.
der andere hebel reguliert wohl auch noch die luftzufuhr, denke ich mal
und zusätzlich läßt sich die luftzufuhr über die kleinen riegel an der aschekastenklappe regeln. die müssen beim anheizen offen sein. am besten die ganze klappe ein wenig offen lassen.
dass der ofen nicht gleich zieht, ist normal.
ich würde es noch mal versuchen, mit anzünder und kleinem holz und etwas papier und die untere klappe leicht geöffnet. habt ihr keinen älteren feuerheizenden mitbürger, der euch einweisen könnte?
alle angaben ohne gewähr - lach -
viel glück
ahora
das sieht doch alles garnicht schlecht aus, ist das rohr, das in das andere rohr führt, dicht? das klafft ja doch ein stück auseinander. der riegel hinten am ofen reguliert den abzug, der muss offen sein, wenn er so steht, wie auf dem foto, müßte er offen sein und das ist gut so.
der andere hebel reguliert wohl auch noch die luftzufuhr, denke ich mal

dass der ofen nicht gleich zieht, ist normal.
ich würde es noch mal versuchen, mit anzünder und kleinem holz und etwas papier und die untere klappe leicht geöffnet. habt ihr keinen älteren feuerheizenden mitbürger, der euch einweisen könnte?
alle angaben ohne gewähr - lach -
viel glück
ahora
Re: Holzofen für Dummys
ich würd zuerst mal nur ein paar zeitungen verbrennen. oft ist bei niederdruckwetter ein "luftstau" im kamin.
eventuell schaut noch nach, ob in dem waagrecht wegführenden rohr nicht reste vom kaminkehren sind...oder sonstwas....
bei uns war einmal eine tote meise im rohr.
eventuell schaut noch nach, ob in dem waagrecht wegführenden rohr nicht reste vom kaminkehren sind...oder sonstwas....
bei uns war einmal eine tote meise im rohr.

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Holzofen für Dummys
Hi!
Ja, das waagerechte Stück Ofenrohr muß richtig sauber innen sein und darf auch nicht undicht sein.
Auch innen kann der Ofen verrußt sein, denn oft macht die verbrannte Luft mit dem Abgasrauch im Ofen verschlungene Wege, wo sich schnell mal Rußflocken oder gar feste Schichten absetzen, die den Kanalquerschnitt verringern und so bekommt der Ofen keinen richtigen Zug mehr.
Ansonsten beim Anheizen die vordere, untere Tür etwas öffnen, die obere Tür immer geschlossen halten (außer zum Nachlegen von Brennmaterial).
Evtl. ist der Raum auch luftdicht? Wenn keine Außenluft herein kann, brennt das Feuer auch nicht richtig.
Der "Stab" der hin und her bewegt werden kann wird vermutlich dazu dienen, den Feuerrost von Asche zu befreien, die dann in den Kasten fällt. Könnte aber evtl. auch noch eine zusätzliche Luft-Einströmöffnung bedienen
Ja, das waagerechte Stück Ofenrohr muß richtig sauber innen sein und darf auch nicht undicht sein.
Auch innen kann der Ofen verrußt sein, denn oft macht die verbrannte Luft mit dem Abgasrauch im Ofen verschlungene Wege, wo sich schnell mal Rußflocken oder gar feste Schichten absetzen, die den Kanalquerschnitt verringern und so bekommt der Ofen keinen richtigen Zug mehr.
Ansonsten beim Anheizen die vordere, untere Tür etwas öffnen, die obere Tür immer geschlossen halten (außer zum Nachlegen von Brennmaterial).
Evtl. ist der Raum auch luftdicht? Wenn keine Außenluft herein kann, brennt das Feuer auch nicht richtig.
Der "Stab" der hin und her bewegt werden kann wird vermutlich dazu dienen, den Feuerrost von Asche zu befreien, die dann in den Kasten fällt. Könnte aber evtl. auch noch eine zusätzliche Luft-Einströmöffnung bedienen

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Holzofen für Dummys
Danke schon mal für eure Tipps!
Äh, noch ´ne doofe Frage: wie gucke ich nach, ob im Rohr was drin steckt??? Oder ob es verrußt ist?
Der Ofen selbst sieht eigentlich "gepflegt" aus.
Luft ist genug im Raum, zwei alte, undichte Fenster, und der Raum selbst ist auch recht groß.
Das Feuer hat an sich ja auch ganz gut gebrannt.
Leider haben wir niemanden mehr im Haus, der Ahnung vom Ofen hat, aber notfalls frage ich mal ´nen Schornsteinfeger.
Aber morgen versuche ich es einfach noch mal, es soll ja auch nicht mehr ganz so kalt sein, da kann man dann auch noch mal lange lüften, wenn´s wieder schief geht (heute war´s nicht über 0° bei uns)
LG
Picassa
Äh, noch ´ne doofe Frage: wie gucke ich nach, ob im Rohr was drin steckt??? Oder ob es verrußt ist?
Der Ofen selbst sieht eigentlich "gepflegt" aus.
Luft ist genug im Raum, zwei alte, undichte Fenster, und der Raum selbst ist auch recht groß.
Das Feuer hat an sich ja auch ganz gut gebrannt.
Leider haben wir niemanden mehr im Haus, der Ahnung vom Ofen hat, aber notfalls frage ich mal ´nen Schornsteinfeger.
Aber morgen versuche ich es einfach noch mal, es soll ja auch nicht mehr ganz so kalt sein, da kann man dann auch noch mal lange lüften, wenn´s wieder schief geht (heute war´s nicht über 0° bei uns)
LG
Picassa
Re: Holzofen für Dummys
Das Rohr muss man auseinander nehmen können zum Ausputzen. Oder man kommt vom Ofen aus rein, mit einem Flederwisch kommt man normalerweise gut um die Ecken. Ich denke, eine gründliche Reinigung tut Not.
Tagsüber brauche ich gar nicht zu versuchen anzuheizen, wegen des hier schon erwähnten "Luftstaus" im Kamin. Sobald die Sonne auch nur ein klein wenig drückt, auch oberhalb der Wolken, ist es vorbei mit Zug in der Esse. Vielleicht bringt ein Anheizversuch nach Einbruch der Dunkelheit schon Erfolg?
Tagsüber brauche ich gar nicht zu versuchen anzuheizen, wegen des hier schon erwähnten "Luftstaus" im Kamin. Sobald die Sonne auch nur ein klein wenig drückt, auch oberhalb der Wolken, ist es vorbei mit Zug in der Esse. Vielleicht bringt ein Anheizversuch nach Einbruch der Dunkelheit schon Erfolg?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Holzofen für Dummys
hallo picassa,
wenn du die oben geriffelte platte hochstellst, dann kannst du in der regel die gussplatten, die darunter sind, abheben und kannst eine ganzes stück weit rein schauen. habt ihr den ofen angeschlossen, oder stand er dort fix-und fertig angeschlossen? eventuell wegrücken und die rohre mit der taschenlampe durchleuchten, ob sie durchgang haben, ist bei der länge kein problem, mein ofen hat ein 6 m langes ofenrohr, auch waagrecht, der zieht trotzdem wie blöd.
thomas kann recht haben, dass der andere stab dazu da ist, an dem ascherost zu rüttelen. wir haben so ein entfernt ähnliches modell in deutschland, der hat einen stab, mit dem man die luftzufuhr regeln kann, der hat allerdings eine skala von 1 - 6 ähnlich wie bei den alten ölöfen, und dann kann man die luftzufuhr entsprechend wählen, und somit auch die wärme etwas regulieren. aber nie zuviel schließen, dann qwulscht es nur noch und die holzgase entweichen unverbrannt nach draußen.
viel vergnügen
ahora
wenn du die oben geriffelte platte hochstellst, dann kannst du in der regel die gussplatten, die darunter sind, abheben und kannst eine ganzes stück weit rein schauen. habt ihr den ofen angeschlossen, oder stand er dort fix-und fertig angeschlossen? eventuell wegrücken und die rohre mit der taschenlampe durchleuchten, ob sie durchgang haben, ist bei der länge kein problem, mein ofen hat ein 6 m langes ofenrohr, auch waagrecht, der zieht trotzdem wie blöd.
thomas kann recht haben, dass der andere stab dazu da ist, an dem ascherost zu rüttelen. wir haben so ein entfernt ähnliches modell in deutschland, der hat einen stab, mit dem man die luftzufuhr regeln kann, der hat allerdings eine skala von 1 - 6 ähnlich wie bei den alten ölöfen, und dann kann man die luftzufuhr entsprechend wählen, und somit auch die wärme etwas regulieren. aber nie zuviel schließen, dann qwulscht es nur noch und die holzgase entweichen unverbrannt nach draußen.
viel vergnügen
ahora