sybille hat geschrieben:Ich hatte auch ein Haus mit Inhalt gekauft und nie einen Container gebraucht. Sperrmüll, Restmülltonne, Glascontainer, Altkleidercontainer, dann kann man noch die Sondermüllkarten losschicken ... kostet alles nichts.
Tja, ich kam doch tatsächlich mal auf die verwegene Idee, zu fragen, ob ich gegen Abgabe meiner Sperrmüllkarte den Müll selber anliefern darf. Komplettes Drama

.
Müll ist halt regional sehr unterschiedlich, bei uns gibt´s z.B. keine festen Sperrmülltermine, sondern man darf in einer ominösen Liste, in der ALLES steht, nur nicht das, was uns hier hinterlassen wurde, Häkchen machen.
Irgendwann bekommt man den Abholtermin mitgeteilt.
Wer nicht den Luxus hat wie wir, einen extra "Sperrmüllkeller" zu haben, kriegt bei diesem System das k*tzen.
Erst rundlaufen & Inventur machen, später anhand der merkwürdigen Liste überlegen, wer jetzt bitte "Möbel mit Metall" war

.
Glascontainer ist garantiert voll, wenn man davor steht, Sondermüll einmal im halben Jahr, Termin streng geheim (hab ich in 10 Jahren einmal geschafft) und, wie ich informiert wurde "kann der Kunde ja nicht einfach die Mülltonnengröße bestellen, die er gerne hätte!"
Wir bekommen die amtlich zugeteilte Tonnengröße für 2 Personen, die anfallende Abfallmenge interessiert nicht.
Jetzt habe ich eine amtliche Tonne und eine Zusatztonne, daß das Müllauto da zweimal zupacken muß, interessiert nicht.
Und außer mir hätten noch 235 Mitbürger gerne eine größere Papiertonne - geht nicht.
Fakt ist aber, solange man dauernd noch Altlasten hin und her schiebt, geht nichts voran, deshalb lieber einmal was investiert und dann hat man freie Bahn für Verschönerungen.