Seite 1 von 4
Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:25
von chris
hallo leute,
dieses jahr ist hier mückentechnisch gesehen die hölle los.
letztes jahr gab es sehr viel regen und der boden ist sehr feucht....viele kleine tümpel und brackwasserstellen sind entstanden.
das ideale für mücken, fliegen, stechmücken u. schnaken.
die frösche finden es gut...aber meine pferde und kühe nicht so.
da ich nichts von der chemischenkeule halte, was nicht nur auf dauer sehr teuer ist sondern auch gegen meine überzeugung spricht, denn meine tiere sind zur zeit teilweise tragend oder sogar am stillen

.......brauche ich tips um mir ein mittelchen selber "zusammen zu brauen".
probiert habe ich schon:
-schwarzer tee mit essig.......wirkt nur im momment des einsprühens
-schwarzer tee mit knoblauch....wirkt nicht wirklich
-schwarzer tee mit knoblauch und essig......... gleiches ergebniss
-knoblauch (jeweils eine zehe) täglich verfüttert....naja kein ergebniss sicht.- bzw feststellbar
bitte um tips die ihr schon selber "positiv" getestet habt.
viele grüße aus ungarn
chris
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 12:03
von die fellberge
Aus einem Pferdeforum hatte ich im letzten Jahr die Empfehlung bekommen, die Body Lotion von A.di- Nord würde Wunder wirken.
- und es stimmt! Wir haben es selber ausprobiert am Pferd.
Kopf, Nüstern, Mähnenkamm, unter dem Bauch und "hintenunten".
Das wird dir nicht wirklich helfen, da du ja in Ungarn nicht rankommst- oder gibt es bei euch diesen Laden auch?
Kostet 1,80 die Flasche- aber wohl nur die Lotion, das dicke Zeugs.
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 12:06
von Grunling
Ich nehme mal an DEET und Alethrin gehören zu den Chemiekeulen.

Probiert habe ich zwischenzeitlich neben allen anderen käuflichen Mitteln.... Citronella, Thymian, Salbei, Patchouli, Teebaumöl, Knoblauch, Minze, Orangenschale.. was auch immer da war und stank/stark duftete.
Einzig die Citronella-Räucherspiralen haben ein wenig geholfen, und auch dann erst ab etwa einer Spirale pro Person ohne Wind. Das hätte ein rauchiges Feuer aber auch geschafft. Für den Stall ist beides nicht geeignet.
Auf meiner Liste stehen ab jetzt noch die
Wucherblumen (z.b. Chrysanthemen)... aber gesünder als synthetische Insektizide kann das auch nicht sein.
Edit: Eine dünne Schicht Schlamm hilft auch, genauso wie wenig schwitzen

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:16
von fuxi
Bis jetzt reicht es bei mir noch, ein paar Tropfen ätherisches
Lavendelöl in die Körpermilch zu machen, wenn ich mich abends eincreme. Ob das bei den von dir beschriebenen Zuständen ausreicht, kann ich nicht abschätzen, aber man könnte das (eventuell mit einem Emulgator) in eine Sprühflasche mit Wasser tropfen und die Tiere einsprühen.
(Achtung, eigene Idee und noch nicht bei Tieren ausgetestet!)
Lavendel vor die Fenster pflanzen ist jedenfalls schon mal hilfreich.
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:34
von chris
hallo leute,
danke das ihr so viele tips gebt....
ich benötige sie aber nur für meine tiere...ich habe selber kaum probleme mit der kleinen "monstern", aber meine pferde und kühe werden zZt schon ganz schön gequält.
gruss
chris
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 18:41
von Little Joe
die fellberge hat geschrieben:Aus einem Pferdeforum hatte ich im letzten Jahr die Empfehlung bekommen, die Body Lotion von A.di- Nord würde Wunder wirken
... meinst du das hilft auch gegen Bremsen?
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 18:43
von zaches
Hi Du - wir benutzen hier ZEDAN für MEnsch und Tier - und es funktioniert super. Menschen schlafen außerdem noch unter Mückennetzen, sonst könnten wir gar n icht schlafen.
Aus der ZEDAN Beschreibung:
Natürliches Geraniol gewährleistet den besonders wirksamen Schutz vor Stechmücken, Fliegen, Zecken, Gelsen und anderen Insekten.
Hochwertiges Walnussöl, Sesamöl und Avocadoöl sorgen für eine besonders gute Haftung der Insektenlotion und geben Haut und Fell natürlichen Glanz. Der angenehm holzige Duft beruht auf einer speziell abgestimmten Mischung von Zedernholzöl, Idris-Yagi-Öl, Eukalyptusöl, Minzöl und Nelkenöl.
lg, zaches
Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 19:02
von Little Joe
Haben Bremsen eigentlich n eingebauten Timer? Bis gestern gbas keine einzige von den Biestern und seit heut Nachmittag unendlich viele. Ist der 1. Juli Bremsenstichtag

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 20:18
von zaches
ne - Wetterumschwung....
lg, zaches
PS: Außerdem fliegen Bremsen auf dunkle Farben, deshhalb habe ich ein weißes Pferd

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 20:41
von Sabi(e)ne
Das Zedan wirkt super, aber weder meine Hunde noch der Mann mögen mich dann noch...
Außerdem führt es bei großflächigem Gebrauch dazu, daß man ca. 20min nach der Anwendung den Geschmack der ÄÖs im Mund hat - so lange, wie es wirkt/bis zum nächsten Duschen...*seufz*
Es funzt aber wirklich gut - man kann sehen, wie die Mücken einen Bogen um mich fliegen.
