Oute mich mal als Brotbäcker mit Automat. Das Teil ist so ein Ciatronic Modell, hab ihn geschenkt bekommen. Fertigbrotmischungen verwende ich aber seit einigen Monaten nicht mehr. Das Getreide wird vor dem backen frisch gemahlen. Zur Verfügung stehen Weizen, Rotkornweizen, Roggen, Dinkel, Emmer, Einkorn, Hirse und Buchweizen. Alles in Bio-Qualität als größere Charge bem Mühlenhersteller gleich mit geordert.
Jedes Brot ist bei mir ein Unikat und bisher war noch keines dabei, was nicht geschmeckt hat. Getreide wird gemischt oder auch Brote von nur einer Sorte hergestellt. Rezepte werden vor der Zubereitung alle notiert. Ebenso verschieden sind die Zutaten. Anstatt Wasser kann man Milch verwenden oder eine Mischung aus beiden. Ein Schluck Olivenöl kann auch nie schaden. Kräuter, ob frisch oder getrocknet, kleine Obst- bzw. Gemüsestücken, diverse Kerne von Sonnenblumen, Kürbis etc. oder ein Schluck Honig hat auch noch nie den Geschmack getrübt.
Sinnvoll ist die Verwendung von Anissamen, Kümmel und Fenchelsamen oder momentan mal eines mit getrockneten Goji-Beeren gebacken. Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Die Zutaten kommen alle in den Automaten, dann werden 3 Knöpfe gedrückt und nach 3,5 Stunden ist das Brot fertig. OK, man sollte schon mal schauen, ob der Teig beim kneten die richtige Konsistenz hat oder noch Flüssigkeit bzw. Mehl nachgefüllt werden müssen.
Was eigentlich immer in ein Brot mit ca. 600 g Mehl und 450-500 ml Flüssigkeit sollte, ist ein Esslöffel Salz und Hefe. Ich nutze derzeit die Trockenhefe in den abgepackten Beutelchen aus dem Supermarkt, also 7 g/Brot. Auch darf man bei der Verwendung von Roggen die Zugabe von Sauerteig nicht vergessen. 1 El (getrockneter) Sauerteig kommt auf ca. 200 g Roggen mit in das Brot.
Noch was? Ja, den Duft, der sich durch die Wohnung zieht, wenn das Brot backt. Der unterscheidet sich schon von den chemischen und künstlichen Duftnuancen beim (Supermarkt)Bäcker.
Nächstes Jahr bau ich mir eventuell einen mobilen Lehmbackofen für den Garten. Dann haben die Nachbarn auch was zum schnuppern.
