Seite 1 von 5
Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:45
von karl-erwins-frau
Hi,
da ich im kompletten Haus Dielen- (und bissl Estrich-) boden habe, würde ich gerne (möglichst nur 1x/Leben) in ein richtig gutes Wischsystem investieren (gerne was Altes/Gebrauchtes). Ich habe derzeit so einen Wischer aus Plastik von DM, aber der ist nicht toll.
Hat jemand einen Tipp? Irgendwas wo man sich auch am besten nicht bücken muss zum auswringen (ich werd ja nicht jünger
Danke!
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:59
von kraut_ruebe
meine kompetenz hält sich etwas in grenzen, deswegen geb ich meinen tipp hier nur vorsichtig ab:
vileda ultramat-system
ich mag das, bücken muss man sich nicht zum auswringen und (mir wichtig) man muss sich nicht dauernd die hände nass machen.
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:03
von karl-erwins-frau
Hi,
die üblichen verdächtigen wie Leifheit etc hab ich mir schon angeschaut, ist mir aber alles irgendwie zu viel Plastik.
Es gibt ja auch Profisysteme, die in Kliniken/Industrie etc eingesetzt werden.
Jemand mit sowas Erfahrung? zB:
http://www.wischmop-shop.de/
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:11
von DerElch
hallo karl erwins frau....ich komm mit den "neumodischen" wischdingern auch nicht klar...fuer mich gibs nix besseres wie die alte reissbuerste mit stiehl und dazu bodentuch

zum auspressen hab ich nun vor mir den luxus eines "nasswischwagens mit presse" zu gönnen.
http://www.dogny.ch/client/cache/produi ... an_606.jpg
um plastik kommt man wohl nicht herum...habe eben nach nasswischwagen fuer krankenhaus gegögelt und heraus kam:
http://www.reinigungsberater.de/bilder/ ... ,s-600.jpg
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:13
von ahora
@bruno, mit diesen dingern wird hier die ganze insel geputzt. während du diesen <mop> in dieses aufgestreckte teil drückst, musst du ihnen drehen und drücken und der mop wird so trocken, wie du ihn gerne hättest. es gibt x verschiedenen variaten dieses mops, mal aus stoffstreifen, mal wie wollfäden, ich mag ihn für ganze enge stellen, wo ich sonst nicht hinkomme.
@kef - ich benutze diesen wischer, den es von verschiedenen firmen gibt, mit dem wischteillappen, was sich ganz einfach auswechseln läßt, den liebe ich über alles - lach - ich habe mindestens 25 ersatzwischteile, ich nehme immer eins dieser teile, wische, bis es dreckig ist, nehme das nächste und so fort. kein eimer, kein auswringen, nichts, die dinger wandern dann alle zusammen in die waschmaschine zusammen mit den microfasertüchern, die ich zuvor für die schränke etc. benutzt habe. so macht putzen richtig spaß, keine haare an den händen, kein schmutzwasser, das übernimmt alles die waschmaschine. ich habe mir diese putzteile nach und nach angeschafft - keine markenware, ich habe festgestellt, die sind alle gut, egal woher.
allerdings habe ich ein billiggestell, das taugt nicht allzuviel, da sollte man vielleicht doch in markenware investieren.
lg ahora
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:18
von ahora
hallo kef,
genau die teile deines links meine ich, und da gibt es das teil auch aus edelstahl, das müßte ein leben lang halten.
http://www.wischmop-shop.de/40cm-edelst ... p-870.html
von diesen dingern, die man im krankenhaus benutzt halte ich nichts, doch wieder wassereimer mit dreckbrüh, erst wasser einfüllen, dann ausschütten, kann man sich alles sparen. ich mache diese wischteile leicht feucht, oder wenn der boden sehr schmutzig ist, habe ich mir eine sprühflasche gemacht mit ein paar tropfen bodenreiniger und wasser und sprühe es auf den boden auf - fertig
lg ahora
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:27
von DerElch
hm ahora...also ich komm mit denen auf keinen gruenen zweig...anscheinend mach ich was falsch..
PS:und nein darum haben die wischwagen ja zwei behälter

einen fuer frischwasser und unter der presse den fuer schmutzwasser
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:38
von ahora
hallo frau elch,
aha, die modernen haben zwei container, das ist auf alle fälle eine gute idee, ich kenn nur die, wo der dreckige lappen immer wieder die in dreckige brühe gestoppt wird - lach -
aber was ist denn dann der unterschied zwischen denen, die ich benutze und die, die gleich auspresst werden?
heute morgen habe ich einen riesenterrasse geputzt, nach dem 12. wischlappen war sie sauber, jetzt läuft die waschmaschine - sie läuft mit kaltwasser, das hat im moment sowieso 30° - dann lass ich sie in der sonne trocknen und dann kommen sie in den trockner - kaltluft - , dann sind alle fusseln und haare ab und sie werden so schön flauschig.
lg ahora
Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:53
von DerElch
hm keine ahnung....ich mag den putzlappen lieber...und der holzstiehl ist irgendwie stabiler(nachdem ich vier dieser leichten plastikstiehlteile geschreddert hab

)auch nervt mich dieses geklicke...putzlappen schmeiss ich hin...buerste druff und gut is
Bei 5 barfussläufern(auch draussen)und diversen vierpfotigen "ich darf auch keinen matschauslassen" kommts mir mit diesen dingern so vor als versuchte ich mit nem taschentuch den boden aufzuwischen

und ohne druck auf den bodenlappen...naja...is fuer mich dann zu "oberflächlich"...also sind die dinger bestimmt gut nur meine technik wohl eher zu "grobschlächtig" fuer.

Re: Tipp für gutes Wischsystem/Wischmopp
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:58
von ingetraut
1, trage ich gummihandschuhe
2, benütze ich mindestens 2 eimer, auch um putzmittel zu sparen.
3, die wischtücher und "bezüge" werden in der waschmaschine gewaschen, manchesmal die schönen wischtücher auch ausgekocht.
4. ich moppe auch trocken + sauge dann mit dem staubsauger den trockenmopp immer wieder rein.
5, bei dem absoluten letztschliff gebe ich über den mit dem bezug bespannten wischmopp ein blütenweißes saug-wischtuch und flutsche damit noch mal über die böden, wenn dieses tuch rein weiß bleibt + ist, dann bin ich mit dem ergebnis zufrieden.
6, beim bücken gehe ich in die hocke.
und ich wische locker aus der hüfte.
ingetraut