Seite 1 von 3

Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 01:27
von Rene
Hallo,

wir haben in unserem Haus einige Nischen. Diese möchte ich gerne mit Lichtquellen bestücken.
Ganz groß in Mode sind derzeit eine Art von Laternen/Windlichtern, welche man schön auf einem Beistelltisch stellen und innerhalb der Laterne eine Kerze (Stumpen) entzünden kann.
Das macht ganz gemütliches Licht und ist für solcherlei Nischen besonders schön.

Jetzt habe ich noch auf dem Boden zwei alte Petroleum-Lampen gefunden, und stelle mir natürlich als SVler die Frage, was günstiger ist zu betreiben?

Das ganze kann man natürlich nur an Pauschal Werten berechnen.
Aber so ein Kerzen-Stumpen (je nach Größe) kostet knapp 2 EUR oder etwas mehr (wer Tipps für günstige Kerzenbeschaffung hat, gerne her damit). Je nachdem wie lange die Brenndauer so einer Kerze ist, müsste man Petroleum brennen lassen und dann ausrechnen was das Petroleum kostet und den Kosten für die Kerze gegenüber stellen.

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit soetwas gemacht?
Was ist, unter Berücksichtung der gleichen Brenndauer, günstiger? Kerze, oder Petroleum?

Alternativ (hab ich ganz für mich im Netz entdeckt), Kaminöfen für die Wand mit Bioethanol.

Über Eure Anregungen/Diskussionen zu dem Thema freue ich mich.

lg
Rene

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 08:18
von tanzi
Hallo
Da bei uns im Winter (Schneebedingt) doch schon mal für einige Tage der Strom ausfällt, haben wir da schon einiges versucht / getestet.
Hier unsere (subjektiven) Erfahrungen:
(wirklich "gutes Licht" gibt nur die Gaslampe - aber das ist ja nicht Deine Frage)

Kerzen:
+ gut lagerbar - da lüft nichts aus, vedunstet nichts, stinkt nichts
+ je nach Qualität brennen die auch ohne "Aufsicht" problemlos
+ sind sehr vielseitig einsetzbar
- geben nicht viel Licht

Petroleumlampen (alte Modelle mit Tocht)
+ mehr Licht als die Kerzen
- müssen mehr beaufsichtigt werden (Docht muss nachreguliert werden)
- entwickeln mehr Geruch

Bioethanol:
haben wir noch nicht selber getestet, aber
+ dürfte die sauberste (Rusbildung) Lösung sein
- ist in der Anschaffung und im Betrieb teurer.

Elektro / Solar Set:
Hier hatten wir ein Modell mit getrennter Solarzelle und Akku für den Hühnerauslauf im Einsatz.
Hat sich recht gut gemacht (haben wir dann jemanden verschenkt, der's nötiger brauchte)

lg

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:00
von Rene
Hi tanzi,

vielen Dank für Deine ersten Ansätze.
Viele Leute wirds sicher nicht geben, welche aus Erfahrung sprechen können.
Also wenn ich mir Deine Pro- und Kontras anschaue, gewinnt eindeutig die Kerze auf Grund Ihrer Vorteile gegenüber dem Petroleum.
Wie Du schon schreibst ist Bioethanol in der Anschaffung teuer, daher fällt es vorn vornherein aus.

Jetzt muss ich mich nur mal umsehen wo man günstig Kerzen (Stumpen) in Mengen her bekommt.

Weitere Überlegungen können natürlich gerne gepostet werden.

Vielen Dank schonmal und allen einen guten Rutsch.

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 18:21
von tanzi
Hi

Also unser größter Vorrat an Kerzen besteht in "Teelichtern" - die sind doch "preiswert" und vor allem auch ohne "drumherum" einsetzbar wo ich sie gerade benötige. (als Absicherung, wenn sie unbeaufsichtigt abbrennen stellen wir sie einfach in eine leere kleine Konservendose)

lg und ebenfalls alles GUUUUTE für 2012

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:33
von stevo12
hi
es gibt schwimmkerzen, die finde ich ganz gut, nimmt man 2/3 wasser + 1/3 pflanzenöl und setzt den schwimmenden docht (mit kork) drauf, brennt super. teelichter mag ich nicht so, brennen oft unvollständig, kurz und machen aluabfall.
vg

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 23:44
von guenther
ich halte nur die normalen haushaltskerzen fuer brauchbar. diese teelichter und so zeugs geben zu wenig licht.

petroleum ist viel billiger als kerzen.
der nachteil ist der geruch, russ, und eben auch immer das glas reinigen. :nudel:

lg. guenther

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: So 1. Jan 2012, 13:51
von moorhexe
stevo12 hat geschrieben:hi
es gibt schwimmkerzen, die finde ich ganz gut, nimmt man 2/3 wasser + 1/3 pflanzenöl und setzt den schwimmenden docht (mit kork) drauf, brennt super. teelichter mag ich nicht so, brennen oft unvollständig, kurz und machen aluabfall.
vg
hallo stevo,
kannst du bitte mal genau erklären, wie du den docht befestigst.
ich könnte mir vorstellen, mit ner dicken nähnadel den docht durchzuziehen..aber ob das so klappt ?

@günther petroleum ist hier in D relativ teuer...ich glaube wegen der steuer.

lg. von barbara

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: So 1. Jan 2012, 15:58
von tanzi
@barbara

Die "Kaufversion" des Öllichts ist z.B. unter http://www.schwimmdochte.de/ zu finden.

lg

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: So 1. Jan 2012, 17:48
von stevo12
hi
ich habe die gekauften, siehe link -> bestellen -> Nr.1
aber kann man bestimmt mit kork selber machen.
vg

Re: Kerzen oder Petroleum?

Verfasst: So 1. Jan 2012, 19:38
von zonia
stevo12 hat geschrieben: ...nimmt man 2/3 wasser + 1/3 pflanzenöl...
Cool, das funktioniert? In dem Link steht Öl pur. Wobei das mit dem Öl auch so 'ne Sache ist. Ich kaufe kein billiges Salatöl mehr (da steht, je billiger das Öl, desto besser brennt es), so'n desodoriertes, geschmacksneutrales und mit vielen Chemikalien behandeltes Zeug ist nicht mein Ding. Und das gute Bioöl zu verbrennen ist auf Dauer vielleicht ein bischen teuer? :hmm: