Seite 1 von 2
Tiere häuten
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 16:50
von zaches
Ihr Lieben,
was für Messer nehmt Ihr so zum häuten von Ziegen und Schafen etc?
Nutzt Ihr die Felle und Häute? Wenn ja, wofür?
lg, zaches
Re: Tiere häuten
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 17:04
von stevo12
hi
abhäutemesser von DICK gibt es bei kochmesser.com
felle gerbe ich, am einfachsten mit alaun.
vg
Re: Tiere häuten
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 18:27
von Grunling
Was ist denn der Vorteil von diesem Messer? Also ich fand ja rundliche Messer eher unpraktisch, weil ich damit schnell zu tief schneide, aber ich habe das auch erst ein paar Karnickel gehäutet.
Alaungerbung ist relativ einfach, aber nicht wasserfest.
Re: Tiere häuten
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 18:37
von Little Joe
ich hab das hier zum Rehe häuten, denk mal is ähnlich bei Ziegen. Wobei ich verrsuche das Messer möglichst wenig zu benutzen um die Häute nicht zu beschädigen. Soll heissen ich mache einen Schnitt vom Hals bis zum After und längs der Innenseite von den 4 Läufen. Dann schiebe ich von beiden Seiten erst die Handflächen und dann die Faust zwischen Haut und Fleisch bis zur Wirbelsäule. So bleibt auch wenig Fleisch und Fett an der Haut hängen erspart einige Arbeit beim gerben. An den Läufen mach ich kurz vor den Hufen (heisst das auch bei Rehen so?) rundrum n Schnitt und zieh das ganze bis zum Rumpf runter. Am Kopf durchtren ich das Rückrad nah am Schädel dann kann man den Kopf zuerst mit abziehen und erst ganz zum Schluss von der restlichen Haut trennen.
Wie schon mal erwähnt gerbe ich ausschließlich mit Hirn und nur Leder und keine Felle (Felle kann ich nich

)
Messer:
http://www.hudsons-bay.com/shopware.php ... tegory,181
Re: Tiere häuten
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:01
von stevo12
hi
durch die breite fläche und rundung kann man nicht reinstechen.
man führt es anliegend am tierkörper.
vg
Re: Tiere häuten
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 10:36
von B.R.N.
opinel für alles.
nr.6 fürs feine, nr. 12 fürs grobe.
mfg
frank
Re: Tiere häuten
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 11:15
von Olaf
Bei Ziegen hängt das vom Besitzer ab, Bunz´ Ziegen haben Klauen, meine Hufe.
(Sorry, den Scherz konnte ich mir nicht verkneifen...)
Bei den Messern kann ich nicht mitreden, ich hab ein so breites Sortiment an Küchenmessern, z.T. uralt und somit aus ordentlichem Stahl, ich nehm, was mir grad passend erscheint. MIt unserem Küchenchef auf der Arbeit hab ich aber vor 2 Tagen grade ausgemacht, wenn der das nächste mal die Messerschleifer bestellt sagt er mir vorher bescheid, und die würden dann für nen Taler in der Kaffeekasse meine Messer mal alle mit nachschleifen.
Mich interessiert eigentlich mal, wie bzw. wierum hängt ihr die Tiere auf zum häuten? Mir haben jetzt 2 verschiedene Leute beim Schlachten geholfen, richtiger ich hab ihnen geholfen, und ich habe 2 völlig unterschiedlicher Herangehensweisen kennengelernt...
LG
Olaf
Re: Tiere häuten
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 11:22
von Thomas/V.
ich kenne es nur so, das die Tiere mit dem Kopf nach unten an den Hinterbeinen (Achillessehne?) aufgehängt werden
so hats der Fleischer bei meinen Schafen damals gemacht, und im Kleinschlachthaus beim Selbstvermarkter sah ich das auch bei Schweinen und Rindern
Re: Tiere häuten
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 12:42
von Olaf
So haben wir das bislang auch praktiziert.
Diesmal, mein Kumpel war recht krank, da wollt ich ihn nicht damit auch noch belasten hat ein Jäger das so gemacht:
Das Tier mit Fell dran am Boden ausgeweidet, aufgebrochen sagt der Jäger wohl.
Dann nen Haken durch die Luftröhre in den Kopf und so aufgehängt.
Gleich hinter den Ohren angefangen das Fell abzuziehen.
Das ging sehr schnell und auch wirklich leicht, aber das Fleisch war sehr schmutzig und die gesparte Zeit habe ich 2 Tage später in der Küche doppelt draufgezahlt mit mäßigem Ergebnis.
Ich würde von beidem was übernehmen wollen.
Am Kopf aufhängen, Fell abziehen und dann ausweiden. Frage wäre eben, wenn das Tier noch nicht ausgeweidet ist (und unsere waren wirklich peinlich leichte Tiere), ob der Haken das überhaupt trägt.
Oder doch bei der gewohnten Methode bleiben, wir arbeiten ja nicht im Accord, die Zeit ist unwesentlich, die man braucht, die Qualität entscheidet.
*grübel*
Olaf
Re: Tiere häuten
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:48
von stevo12
hi
ich finde die opinel auch super, sie werden sehr scharf weil es harter stahl ist (hohe rockwellzahl),
aber dadurch brechen sie auch leicht. das sollte man bedenken,
schlachtemesser von dick oder swibo haben weicheren stahl, da kann man auch mal druck ausüben oder im gelenk leicht drehen, beim auslösen.
ursprünglich waren die opinel messer alle ohne chrom, deshalb rosten sie und werden schnell durch säure angegriffen
aber preis / leistung voll ok!
vg