Seite 1 von 2
walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 21:28
von natrium24
hallo,
ich hab ein sicher ganz harmloses problem und warscheinlich bin ich nur zu blöd: unser walnussbaum hat dieses jahr sehr gut getragen, nun habe ich so eine grosse umzugskiste voll nüsse. soweit so gut und so erfreulich. Ich möchte pralinen, apfelkuchen mit nüssen und karamelisierte nüsse wie auf dem weihnachtsmarkt machen so für den anfang und nussschokolade die mag ich auch.
das problem ist nun: wie bekommich die dinger möglichst schnell und vor allem einigermassen ganz aus der schale.
unsere haushaltüblichen nussknacker hab ich mal gleich verworfen, da bricht man sich eher die finger bzw. eine hab ich zerbrochen

, wasserpumpenzange ist auch nicht so der bringer. dann hab ich irgendwo in einem katalog so eine hebelvorrichtung zum knacken gesehen, so eine art presse, hab ich mit ordentlicher hebelübersetzung und ein bisschen massiver nachgebaut, funktioniert eigentlich prima: ich kann die nüsse sehr zügig nur leicht anknacken oder aber auch völlig pulverisieren. das gelbe ist das aber nicht. mehr oder weniger angenackt ist blöd weil dann bekomme ich die kerne nicht ganz raus und es ist ein übles gefummle und pulverisieren ist natürlich auch quatsch. jetzt bin ich extrem genervt, weil dummerweise hab ich schon eine schüssel walnüsse karamelisiert und die sippe schreit nach nachschub
gibt es da nicht irgendeinen trick der die sache vereinfacht??????
Re: walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 21:53
von Montbard de Bethune
Hast Du es schon mit so einem Probiert:

?Angeblich sollen die effektiv und "sanft" zur Nuss sein. Habe selbst einen, aber leider noch nie ausprobiert, da die Hunde und Eichhörnchen mal wieder schneller waren mit dem Nüsseknacken
Und ansonsten würde ich diejenigen die am lautesten nach Nachschub brüllen drankriegen ... zum Nüsseknacken mit Handschuhen und Nussknackern bewaffnet, Naschen verboten und jede zerbrochene Nuss gibt Abzug beim Nachschub der Karamelisierten

Re: walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:07
von AnamPrema
also für mich am Einfachsten geht das immer mit einem M
etalldreieck,
(stell Dir mal ne Ecke vo ... 439&sr=8-6
Die beiden Hälften bleiben so auch meistens ganz und können weiter verwendet werden
zum Basteln (schwimmende Kerzen, Tiere, ...)
Wenn Du die Hälften nicht brauchst, gibt es Kindergärten die sich drüber freuen.
AnamPrema
Re: walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:13
von Stieglitz
Hallo natrium24
Die Sache mit dem Oeffnen der Nüsse ist ganz einfach.
Du brauchst weder einen Nussknacker noch eine Zange. Du brauchst ein ganz normales Sackmesser mit einer Klinge.
Diese Klinge steckst Du auf der flachen Seite der Nuss ein, also dort wo sie angewachsen war. Dann drehst Du das Sckmesser, und die Nuss springt in zwei Hälften. Dann nimmst Du eine Hälfte und stichst auch wieder dort wo die Nuss angewachsen war schräg in die Querwand. Diese kannst Du aushebeln, und der Nusskern kommt auch gleich mit. So hast Du zwei saubere Nusskernhälften.
Probiers mal. Das funktioniert doch gut.
Schönen Gruss
Stieglitz
Re: walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:32
von Theo
Re: walnüsse
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 23:18
von kraut_ruebe
was ist denn bitte ein sackmesser?
ist das das gleiche wie - ich versuchs mal hochdeutsch zu schreiben - : taschenfeitel?
Re: walnüsse
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 11:50
von Theo
kraut_ruebe hat geschrieben:ist das das gleiche wie - ich versuchs mal hochdeutsch zu schreiben - : taschenfeitel?
Messer. Taschen
messer
Man nimmt aber besser den
Schraubenzieher vom Schweizer Messer.
Re: walnüsse
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 23:06
von natrium24
hallo,
ich bin immer wieder begeistert wie gut das hier klappt: man hat ein problem und 24 h später haben einem ein gutes halbes dutzend leute geholfen. danke allen
mit einigem nachdenken hätt ich auch selber drauf kommen können, aber ich stand einfach noch nie vor dem problem schnell mehr als 5-6 walnüsse knacken zu müssen.
nach eingen rumprobieren hat letztlich ein zurechgeschliffenes stück flachstahl das rennen gemacht. so die mischung aus schweizer taschenmesser und sternenknacker (11€ für ein stück blech

) .ist zwar ein bischen russisch aber verblüffend effektiv, weil man kann in einem arbeitsgang ohne umgreifen nuss aufmachen und den kern rauspolken. hammer -wie im video- und diverse nussknacker muss man nach dem knacken immer weglegen um an den kern zu kommen.
Re: walnüsse
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 07:26
von Bunz
hallo Theo,
danke für das Einstellen des Filmes.
Habe nach dieser Methode gestern eine Scheibe mit Vertiefung gedrechselt (also Hartholz statt Stein), und ein Hammer findet sich ja in jedem Haushalt.
Meine Frau kommt aus dem Knacken nicht mehr raus
lg
Bunz
Re: walnüsse
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:25
von Theo
Hallo Bunz,
Bunz hat geschrieben:danke für das Einstellen des Filmes.
danke für die Verifizierung!
Bunz hat geschrieben:Habe nach dieser Methode gestern eine Scheibe mit Vertiefung gedrechselt (also Hartholz statt Stein),
Holz hatte ich mir auch schon überlegt.
Es gibt einige gute Anleitungen im Internet, aber natürlich auch viel Quark und Werbung.