Lauge herstellen

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Lauge herstellen

#1

Beitrag von geizhals » Di 17. Aug 2010, 18:59

Ich finde zur SEifenherstellung immer nur Ätznatron angegeben.

Im John Seymour Buch (ich weiß jetzt leider nicht mehr welches, hab´s blöderweise verkauft) hat er Lauge aus Asche und REgenwasser gemacht - weiß jemand von euch wie das tatsächlich geht?

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Lauge herstellen

#2

Beitrag von erdbeben » Di 17. Aug 2010, 19:22

kuck mal hier der beschreibt es ganz gut
http://www.smon.de/Selbstversorgung5.htm
klimazone 8a?

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Lauge herstellen

#3

Beitrag von geizhals » Di 17. Aug 2010, 19:32

Oje, das ist ja ein ziehmlicher Aufwand. :ohoh: Ich glaub ich koche ganz einfach ein paar geriebene Kastaniene aus (die enthalten auch Saponine und mache Flüssigseife. :pfeif:

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Lauge herstellen

#4

Beitrag von erdbeben » Di 17. Aug 2010, 19:36

geizhals hat geschrieben:Oje, das ist ja ein ziehmlicher Aufwand. :ohoh: Ich glaub ich koche ganz einfach ein paar geriebene Kastaniene aus (die enthalten auch Saponine und mache Flüssigseife. :pfeif:
echt dann her mit dem rezept :)
klimazone 8a?

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Lauge herstellen

#5

Beitrag von geizhals » Di 17. Aug 2010, 19:48

ÄH, REzept für die Lauge oder der Flüssigseife?

Flüssigseife: Kennst du Waschnüsse? Ja? Mit Kastanien mach ich´s fast genauso nur: Reife Kastanien schälen (am besten Gummihandschuhe anziehen) reiben (geht mit reifen besser als mit getrockneten Kastanien) zum trocknen auslegen und - hier ist der Haken - die "Kastanienbrösel" lösen sich im Wasser nicht auf!
Nimmst du sie als "Waschmittel" dann die Brösel in Baumwollsäckchen geben, damit die "Brösel" nicht in die Wäsche kommen und die Waschmaschine verstopfen.

NImmt man es als Flüssigseife dann einfach auskochen - ich nehme immer eine Hand voll auf 1/2 l Wasser. Lieber immer nur ein bißchen auskochen, da sich diese "Seife" nicht lange hält.

Als Schampoo hab ich´s noch nicht verwendet. Aber mit Waschnüssen hab ich schon die Haare meiner Kinder gewaschen als sie verlaust waren. Die Läuse waren mit der Zeit weg aber die Haare verfilzen schnell. Entweder nach dem waschen noch mit Essigwasser nachspülen oder einen "normalen" Balsam für die Haare verwenden.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Lauge herstellen

#6

Beitrag von erdbeben » Di 17. Aug 2010, 19:49

danke für die info
klimazone 8a?

peter50

Re: Lauge herstellen

#7

Beitrag von peter50 » Mi 18. Aug 2010, 10:27

hi ! was fuer kastanien verwendet ihr, marone (esskastanie) oder rosskastanie ?

mara natha! peter50

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lauge herstellen

#8

Beitrag von fuxi » Mi 18. Aug 2010, 11:09

Den Waschsud macht man aus Rosskastanien.

(Aus Maronen mache ich lieber leckere Füllungen für Wachteln und Brotaufstriche *schwärm*)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Lauge herstellen

#9

Beitrag von gudrun » Do 19. Aug 2010, 12:47

echt dann her mit dem rezept :)
Seit zwei Jahren mache ich mein Waschmittel für die Waschmaschine selbst. Leider bin ich wieder nicht ganz über's Jahr gekommen :bet:
Rosskastanien schälen ( geht besser, wenn die gesammelten schon ein Weilchen draußen verbracht haben), klein hacken, kochendes wasser drüber geben, 2 Tage stehen lassen, abseihen, in Grüne Seife - Kanister abfüllen. Hält sich prima über Monate. 1l Wasser auf ca.200g Kastaniengrus. Pro Waschgang von dieser Lösung ca 200 ml dazugeben.
Flecken vorher mit Gallseife behandeln. Weißwäsche kriegt mit der Zeit einen grauen Touch.

Gudrun

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Lauge herstellen

#10

Beitrag von tipopaar » Fr 1. Jul 2011, 21:33

Hi!
Das werde ich gleich mal ausprobieren - ähm also wenn die Dinger reif sind :)
Das mit dem Schälen ist für mich noch nicht ganz eindeutig.
Verwendet man reife Früchte, sprich die braunen Dinger die aus der grünen Schale fallen und macht die braune Schale ab?
Den "mehligen Inhalt zerhackt man? :hmm:

lg der Tiroler

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“