Seite 1 von 2
Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 00:37
von Solitaire
Hallo zusammen,
ich habe mir ein paar Holzpantinen und Holzteller aus Pappelholz gekauft und wollte diese nun mit Leinöl imprägnieren. Nun habe ich im Internet mal Anleitungen mit warmem und dann wieder mit kaltem Leinöl gefunden, was ist besser?
Danke vorab und liebe Grüße
Solitaire
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 10:00
von ToK_ToK
Moinsen,
den Unterartikeln in Wikipedia ist m.E. nichts wirklich wichtiges hinzuzufügen:
Leinöl und
Leinölfirnis. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Aushärteverhalten.
Thomas
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 14:04
von Rati
ToK_ToK hat geschrieben:Der Unterschied liegt hauptsächlich im Aushärteverhalten
der wichtigste Unterschied ist mMn der hier:
Mit Leinölfirnis benetzte Tücher, Papier oder Staub sollten gewässert werden, da sonst die Gefahr von Selbstentzündung bestehen kann. Große Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann.
bitte unbedingt beachten. Erst vor kurzem gab es hier bei uns in der Nähe wieder einen Wohnungsbrand weil jemand nicht darauf geachtet hat.
Bei Leinölfirniss, die benutzten Lappen u.ä. am besten draußen in einem Metallgefäß ausdunsten lassen.
grüße Rati
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 14:22
von ToK_ToK
Hallo Rati,
bzgl. der Selbstentzündungsneigung gibt es zw. Leinöl und -firnis keinen Unterschied.
Thomas
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 18:24
von Waldläuferin
Hi,
ich habe sowohl Balken wie Bienenbeuten mit Leinölfirnis kalt gestrichen. Je 2 Anstriche.
Funktioniert super. Die überschüssigen Reste mit Küchenpapier abgewischt und dieses verbrannt.
Glaube nicht, dass Du das Öl erhitzen solltest. Was wäre der Vorteil?
Grüße
Waldläuferin
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 22:49
von Solitaire
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Laut dem Wikiartikel soll ja warmes Leinöl angeblich besser ins Holz eindringen und einen schöneren Glanz geben, aber ich denke mal, ich entscheide mich für die Verwendung von kalt gepresstem Leinöl, das ich auch kalt auf die Holzssachen aufbringen werde. Wegen dem Risiko der Selbstentzündung mache ich das sowieso dann draußen auf dem Steinboden.
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 16:26
von Diva
Beim Streichen entzündet sich da nix

nur zusammengeknüllte Lappen und sowas kann sich entzünden - aber auch nicht in 5 Min.- eher nach Stunden!
Leinöl braucht länger zum aushärten als Firnis, ist aber deutlich billiger, ein Lebensmittel für Mensch und Tier (Firnis nicht) und dringt auch kalt durch die niedriegere Viskosität (Dickflüssigkeit

) recht tief ein.
Wir nehmen es für Fenster, Balken, Möbel, Tierfutter, Schneidebrettchen ...
Gruß,
Mira
PS: Wenn man den Pinsel einfach bedekt mit Öl in einem Gefäß stehen läßt muß man ihn nicht saubermachen und er hält ewig!
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:45
von emil17
Arbeite in einem mollig warmen Raum, worin die Ware schon einige Zeit gelegen hat, und verdünne das Leinöl mit etwas Terpentin (kein Terpentinersatz, das stinkt grauenhaft), dann geht es leichter ins Holz.
Mit Leinöllappen kann man noch Werkzeugstiele einreiben, es arbeitet sich dann besser damit und sieht gut aus.
Mit Leinöl eingelassenes Holz bekommt einen gelbbraunen Farbstich und dunkelt ziemlich nach, das gefällt nicht allen Leuten.
Leinöl: woher nehmen?
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 15:15
von logicalman
in dem Kontext hätte ich auch noch ne Frage:
weiß jemand, wo man Leinöl (Menge: ein paar Liter) günstig bekommt?
hab bislang nur bei Edeka so 200 ml-Fläschchen gefunden, die 2 Euro/Stück (d.h. 10 Euro/Liter) kosten ...
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 15:20
von Leidschaf
Leinölfirnis im Baumarkt, bei Farben und Lacken.
Leinöl zum Verzehr, keine Ahnung!