Seite 1 von 2

Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 17:45
von mollimimose
Hallo ich wollte mal wissen in was hebt ihr eure Blumensamen oder Gemüsesamen so auf.Ich bin am Überlegen was am besten ist.Würde mich freuen wenn Ihr mal so über eure Tüten schreibt.Viele Grüße Mollimimose.

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 08:35
von Winnie07
in Papiertütchen! oder in diesen kleinen Plastikdosen, in denen man Nägel kaufen kann.

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 11:51
von Buchkammer
Papier- oder Plastiktütchen, dann in Schraubgläser. Dunkel und möglichst kühl und wenig Feuchtigkeit.

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:47
von Sonnenblumeli
in Streichholzschachteln und diese in einer Metalldose.
LG Eli :kaffee:

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 11:12
von LeibundSeele
Wichtig ist, dass du alle Samen trocken aufbewahrst. Ich fülle sie sortenrein in Papiertütchen, diese kommen dann zusammengefasst mit ähnlichen Sorten in beschriftete Schraubgläser. In die Gläser kommt dann noch Silicagel, das kannst du entweder im Bastelgeschäft kaufen (Zubehör zum Blumentrocknen) oder aber du sammelst die kleinen Säckchen, die als Trockenmittel manchen Waren beigelegt sind. Man kann dieses Silicagel immer wieder verwenden, in dem man es im Backofen oder Solartrockner bei Bedarf wieder trocknet, und es ist außerdem ungiftig.

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: So 8. Mai 2011, 15:01
von Fawkes
Ich lasse meine Samen meistens Wochenlang liegen (ab und zu vergesse ich sie), fülle sie dann in kleine Plastiktütchen mit Beschriftung und sortiere sie dann in eine Plastikbox nach Monaten zum aussäen geordnet. Die steht bei mit im Wohnzimmer im Regal und das seit Jahren. Bin selber überrascht, wie lange Samen keimfähig bleiben; mache heuer gerade ein Aussaats-Projekt mit Keimfähigkeitstest :)

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Also ich hab jetzt eine "Sicherungskopie" von allen wichtigen Samen im Kühlschrank, im Nullgrad-Fach.
hab sie in Papiertütchen oder lose (je nach Größe) in ein Tupperware, ein paar Kügelchen Silicagel dazu und jetzt hab ich vor, da immer ein paar bis zur nächsten Ernte zu bewahren :rot:
(falls es mal passiert, dass mir die Schnecken die ganze Aussaat wegfuttern)

Sonst heb ich die eigenen Samen bis zum nächsten Frühling ganz unkompliziert in Papiertütchen oder alten Filmrollen (gibt es ja kaum noch neue - wegen der Digitalkamera...), in einem Schrank in der Wohnzimmerecke auf - keimt dann eigentlich immer alles...
Tomatensamen "kleben" meistens noch auf dem Küchenrollepapier, wo ich sie hab trocknen lassen.

Ach ja, beschriften .... :aeh: man sollte nicht nur die Samentütchen beschriften, sondern auch die Aussaattöpfe (vor allem, wenn man mehrere Sorten von derselben Art hat)!

liebe Grüße!

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:20
von Fawkes
Ach ja, beschriften .... :aeh: man sollte nicht nur die Samentütchen beschriften, sondern auch die Aussaattöpfe (vor allem, wenn man mehrere Sorten von derselben Art hat)!


allerdings :)

Ich lasse meine Tomatensamen immer erst vergären (angeblich keimen sie dann besser) und danach lässt sich das wässrige Ding um den Samen ganz leicht wegspülen. Dann kleben sie auch nicht mehr :)

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:26
von kraut_ruebe
Fawkes hat geschrieben:
Ich lasse meine Tomatensamen immer erst vergären (angeblich keimen sie dann besser)
das ist weniger wegen der keimfähigkeit, sondern mehr zur säuberung. durch die gärung verhindert man zB das weitervererben von braunfäule.

Re: Blumensamen aufbewahren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:34
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Die Samen mit ein bisschen Wasser und Zucker in ein Glas geben und an einem eher warmen Ort stehen lassen - Achtung! nicht zu lange in der Flüssigkeit lassen - hab mal wo gelesen, dass man jeden Tag schaun soll, ob sich der Glibber schon leicht löst...
Und - das stinkt ziemlich, alkoholisch und so - bäh!
(ehrlich gesagt, mach ich es deshalb nicht mehr - bei mir klappt es auch ohne recht gut!)

Ich hab dann händisch die gröberen Teile entfernt und die Samen in einem Teesieb mit viel Wasser gereinigt und anschließend auf Papier trocknen lassen - die kleben dann tatsächlich nicht mehr fest.

liebe Grüße!