Seite 1 von 1
Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 13:58
von ben
Hat jemand Erfahrung damit Bienenwachs im Einkochtopf zu schmelzen? Kriegt man den Topf hinterher wieder sauber, dass man ihn noch zum Saft-Einkochen verwenden kann oder braucht man einen eigenen Topf nur für Wachs?
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 14:32
von Zaphira
Ich habe Wachs anfangs in einem normalen Edelstahltopf eingeschmolzen. Man kann ihn auch wieder sauberschrubben.
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 14:49
von ben
Bislang benutze ich einen großen Topf mit etwas Wasser gefüllt auf einem Gaskocher und fülle das Wachs-Wassergemisch in einen Eimer mit zusammengeknoteter Strumpfhose drüber. Das ergibt dann bisweilen eine ziemliche Sauerei.
Von dem Einkochtopf (Elektro mit Ablasshahn) verspreche ich mir,
1. dass man die Temperatur besser steuern kann, und somit sich der Schmutz besser unten absetzt
2. dass man Schmutzwasser und stark verschmutztes Wachs vorher ablassen kann, so dass man nicht so viele Klärvorgänge braucht
3. dass man das saubere Wachs kontrolliert in kleinere Gefäße füllen kann, damit das Wiedereinschmelzen schneller geht.
Bin mir aber unsicher, ob man das Wachs so direkt im Einkochtopf schmelzen kann. Normalerweise ist es wohl so vorgesehen, dass man das Wachs in einem zweiten Topf im Einkochkessel im Wasserbad erhitzt.
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 16:04
von MeinNameistHASE
ben hat geschrieben:Bin mir aber unsicher, ob man das Wachs so direkt im Einkochtopf schmelzen kann. Normalerweise ist es wohl so vorgesehen, dass man das Wachs in einem zweiten Topf im Einkochkessel im Wasserbad erhitzt.
Würde ich nicht machen. Wenn sich der Schmutz unten absetzen soll ist das Risiko, dass der anbrennt/anhängt ziemlich hoch. Die Wasserbad-Methode würde ich da vorziehen. Einfach einen Edelstahleimer reinstellen oder eine große, passende Schüssel verwenden.
LG Jonas
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 16:06
von moorhexe
ich würde es nicht im einkochtopf machen, habe mir schon mal einen topf versaut.
ich schmelze meistens in konservendosen im wasserbad.
evtl. kannst du ja auch einen eigenen edelstahltopf nur für bienenwachs nehmen.
ich habe auch schon einmal bienenwachs im wasserbad geklärt und dann alles abkühlen lassen. so lassen sich die platten leicht entnehmen und der schmutz bleibt unten im topf.
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 15:46
von Rati
moorhexe hat geschrieben:ich würde es nicht im einkochtopf machen, habe mir schon mal einen topf versaut.
ich schmelze meistens in konservendosen im wasserbad...
so mache ich es auch, finde das klappt ganz gut.
Grüße Rati
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 12:56
von Marleen2021
Hey, ich weiß der Eintrag ist schon etwas älter aber da ich gerade erst mich selbst mit dem Thema beschäftigt habe dachte ich teile ich meine Meinung. Ich habe zu Weihnachten Wachs eingeschmolzen und in Formen gegossen. Ich habe meinen Edelstahltopf dafür verwendet. Erst habe ich probiert ihn von Hand zu reinigen, habe dann aber festgestellt dass es sehr mühsam ist und habe ihn in der Geschirrspüler gestellt. Beim Programm habe ich einen Waschgang mit 70 Grad ausgewählt und siehe da, der Topf war wie neu, alles wachs war spurlos verschwunden. Da es so einfach ging habe ich vor das öfter zu machen.
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 13:35
von catweazle13
Hallo , ich würde einen alten entsafter wählen. die alten dinger gibt es für wenige euronen. schmelzen mit dampf ist super und der trester bleibt oben im " sieb". am auslauf mit strumpfhose filtern und der größte dreck ist weg.
wachstöpfe putzen war bei mir nur mit ätznatron erfolgreich, aber halt immer eine sauerrei.
wachstopf bleibt bei mir wachstopf da verschwende ich keine zeit mehr.
ich schmelze am liebsten im alten " waschkessel" mit holzbeheizung. das geht ruckzuck.
noch eine anmerkung zum wachstopf reinigen in einer "normalen " Spülmaschine.
das wachs bleibt in der maschine und verstopft die wassertasche und ventile.
also keine gute idee
Re: Bienenwachs schmelzen mit Einkochtopf
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 21:40
von emil17
catweazle13 hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 13:35
noch eine anmerkung zum wachstopf reinigen in einer "normalen " Spülmaschine.

das wachs bleibt in der maschine und verstopft die wassertasche und ventile.
also keine gute idee
Wir haben mal aus Doofheit die an sich geniale Idee umgesetzt, dass man alte Kerzenhalter und Kerzenlaternen gut sauber bekommt, wenn man sie im Abwaschbecken mit kochendem Wasser übergiesst. Das funktioniert wunderbar, aber man sollte sich vorher überlegen, ob man Lust und Zeit hat, das Wachs dann aus dem Abflussrohr herauszuholen.
Wachstöpfe lassen sich gut sauber bekommen, wenn man sie erwärmt und dann mit feinem Sägemehl ausreibt.